Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Marienschule: Erfolgreiche Theater-Projekt-Premiere

Die Marienschule baut auf interkulturelle Arbeit, um dem Schulalltag wichtige Impulse zu geben. So hatten einige Schüler aus den ersten bis vierten im vergangenen Jahr die Möglichkeit, an einem Theaterprojekt teilzunehmen. Als Darsteller erlebten die Kinder Theater als eine Kunstform, in der sie selbst gestalten durften und die nicht zwangsläufig nur in großen Hallen zu finden ist.

Die jungen Darsteller kamen bei ihren Mitschülern hervorragend an. Foto: privat

Neuwied. Im Lauf des gemeinsamen Erarbeitens zweier Theaterstücke lernten die Mädchen und Jungen, die die unterschiedlichsten kulturellen Hintergründe besitzen, sich und die Lebenswelt der anderen besser kennen. So konnten Vorurteile ab- und Brücken aufgebaut werden.

Komplexe Themen wie Heldentum, Vielfalt und Toleranz erarbeiteten die Kinder während des Projekts in spielerischer Form und setzten sie entsprechend szenisch um. Dabei schlüpften die Akteure mal in die Rollen von Bewohnern eines grauen Planeten, die sich auf die Suche nach Farben begeben, oder spielten Helden des Alltags. Ganz nebenbei und mit viel Freude übten sich die jungen Schauspieler besonders im Zuhören und wurden parallel in ihrer Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Beobachtungsgabe gestärkt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die abschließende Aufführung fand für alle Klassen unmittelbar im Schulalltag auf dem Schulhof statt. Mit Begeisterung verfolgten die Mitschüler den Auftritt und honorierten das Ergebnis mit entsprechend großem Applaus.

Das Theater-Projekt ist ein Angebot im Rahmen der Gewaltprävention. Die künstlerische Leitung hatte die Schauspielerin und Theaterpädagogin Angelika Bitter. Im Team mit einer Lehrerin der Marienschule lockte sie aus den Kindern wahre Talente hervor. Organisiert und begleitet wurde das Projekt durch die Schulsozialarbeit, unterstützt vom Kinder- und Jugendbüro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Feuerwehr-Amtsleiter und Stellvertreter geehrt

Das freute auch Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig: Er überreichte Wilfried Hausmann und Fred Gross, ...

Exhibitionist an der Kirmeswiese

Bereits am Montag, den 19. August, zeigte sich gegen 12:30 Uhr ein unbekannter Mann in obszöner Art und ...

25 Jahre JF VG Asbach – Zeltlager der Jugendfeuerwehren

Michael Christ: Durch die Jugendfeuerwehr wurde die Feuerwehrwelt in der VG Asbach verändert. Viele Führungskräfte ...

Großes Konzert in der Rheinbreitbacher Pfarrkirche

Am 25. August führte der Projektchor des Kreis-Chorverbandes Neuwied anlässlich des 70. Jubiläums des ...

Kinder-Teams des VfL Waldbreitbach siegen in Polch

Bei den offen Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik in Polch stellte der VfL Waldbreitbach ...

Fürs Klima: Reinigungs- und Pflegeprodukte selbst machen

Selbst machen und gleichzeitig die Umwelt schonen: Als Gärtnerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Werbung