Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

Mehr Bürgerbeteiligung, mehr Transparenz und Einwohnerfragestunde

Mit zwei vom Ortsgemeinderat angenommenen Anträgen konnte die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel schon erste Zeichen für mehr Bürgerbeteiligung in der Ortspolitik setzen: Künftig wird es in jeder Ratssitzung eine Einwohnerfragestunde geben, in den Ausschüssen werden verstärkt sachkundige Nicht-Ratsmitglieder ihre Kenntnisse für Erpel einsetzen können.

Fraktionsvorsitzende Johannes Hogeback. Foto: privat

Erpel. Demokratie vor Ort Erpel hatte im Wahlkampf mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz gefordert. Aus diesem Grund beantragte die Wählergruppe bereits in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 12. August eine Änderung der Geschäftsordnung und der Hauptsatzung. „In der Vergangenheit konnten die interessierten Bürger nur vierteljährlich Fragen in der Ratssitzung stellen. Das wollten wir ändern und haben daher die Einführung der Einwohnerfragestunde für jede Ratssitzung beantragt“, so der Fraktionsvorsitzende Johannes Hogeback. Der Antrag wurde einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

Zudem beantragte Demokratie vor Ort Erpel, dass zukünftig nur noch die Hälfte der Mitglieder und Stellvertreter in den Ausschüssen Mitglieder des Gemeinderats sein müssen. „Das eröffnet den Fraktionen die Möglichkeit, mehr Sachkunde in die Ausschüsse zu bringen und insbesondere eine transparente Entscheidungsfindung zu erreichen. Wir wollen mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung erreichen, daher sollen auch Nicht-Ratsmitglieder in die Ausschüsse geholt werden“ so Jutta Vollath-vom Hoff von der Wählergruppe.

„Wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann und Bürger in den Ausschüssen mitwirken, die über die entsprechende Sachkunde verfügen, dann kann dies nur zum Vorteil des gesamten Ortes reichen“, meinte Kalle Wambach, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Wählergruppe. Nur im Schulträgerausschuss bleibt es bei der bisherigen Regelung, hier sind die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Auch diesen Antrag fand die Mehrheit der Ratsmitglieder überzeugend, so dass er mit 18 Ja-, zwei Nein-Stimmen und einer Enthaltung angenommen wurde.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Die Wählergruppe bedauert es, dass sich die CDU und SPD bei der Wahl des Ersten Beigeordneten nicht zu einem wirklichen Neuanfang durchringen konnten. „Das Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl ist so knapp gewesen, dass es ein wichtiges und richtiges Zeichen gewesen wäre, der Kandidatin der Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel, Johanna Lenz, den Vortritt zu lassen. Wir freuen uns jedoch, dass Johanna Lenz als weitere Beigeordnete mit ihrer überlegten und pragmatischen Einstellung künftig den Erpeler Gemeindevorstand verstärken wird.“

„Der Antrag zur Durchführung einer amtlichen Einwohnerbefragung zum Thema Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (WKB) ist von unserem Juristen schon ausgearbeitet und wird demnächst eingereicht“, teilte Claus Schulte, der Vorsitzende der Wählergruppe abschließend mit. (PM)



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Kommentare zu: Mehr Bürgerbeteiligung, mehr Transparenz und Einwohnerfragestunde

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


"RhineCleanUp"Day 2023 in Bad Hönningen war ein voller Erfolg

Bad Hönningen. Im Rahmen des europaweiten „RhineCleanUp“ Days räumen freiwillige seit 2018 die Ufer der Flüsse auf – zunächst ...

4. Kartoffelfest der CDU Oberbieber zum Tag der Deutschen Einheit

Neuwied. „Wir wollen am Tag der Deutschen Einheit nicht nur zurückschauen und den Tag als Gedenktag begehen. Wir sollten ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region ...

Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot

Berlin/Region. Bundesweit demonstrierten zahlreiche Klinikbeschäftigte in großer Sorge über ihre Zukunft und die Zukunft ...

Freie Wählergruppe Neuwied wählt neuen Vorstand: Ebert löst Heinrichs ab

Neuwied. Lars Ebert wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden der FWG gewählt. Ebert, der bereits seit einigen Jahren ...

"Geselliger Abend" der SPD: Wichtige Themen für Linz besprochen

Linz. Zwei Stunden lang standen die von der Linzer SPD im Mai 2023 entwickelten innovativen Ideen für den Linzer Tourismus, ...

Weitere Artikel


Kunsttage Unkeler Höfe

Unkel. Die Qualität und die besondere Vielfalt der ausgestellten Arbeiten, gezeigt an außergewöhnlichen Orten, sind zum Markenzeichen ...

Alte Herren Ellingen mit Platz 2 beim Turnier in Rengsdorf

Straßenhaus. Aber auch sportlich hatte der Auftritt der Alte Herren SG Ellingen viel zu bieten. Mit Platz 2, von neun teilnehmenden ...

Sportler vom TuS Horhausen beim „Inferno Triathlon“

Horhausen. Um 5.00 Uhr morgens ging es los. Zunächst ein kleines Frühstück und auf zum Schwimmstart im Strandbad in Thun. ...

Erneut gibt es für Ellingen im Märchenwald nix zu holen

Straßenhaus. Ab der 20.Minute gab es dann jedoch einen Bruch im Spiel und durch Unachtsamkeiten und individuelle Fehler in ...

Ellinger Mädels besiegen auch Niederburg

Straßenhaus. Die Ellinger Damen zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und hatten durch Michaela Schwarz die schnelle Antwort ...

Großer Heimspieltag beim VfL Oberbieber

Neuwied. Die erste Mannschaft beginnt mit ihrem Heimspiel gegen die TTG Pellenz und will nach dem Aufstieg in die 1. Bezirksliga ...

Werbung