Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

Sommerferienzeit: Zeit für Schul- und Kitasanierungen

Wenn die Schüler ihre Sommerferien genießen, wird an den Bad Honnefer Schulen gearbeitet: Die Stadt Bad Honnef führt Sanierungen und Erneuerungen durch, dadurch wird der laufende Schulbetrieb nicht gestört. Insgesamt erfolgten die koordinierenden Planungen vom Technischen Gebäudemanagement in enger Abstimmung Fachdienst Schule, Sport und Kultur der Stadt Bad Honnef.

Zu sehen sind im Hintergrund die neuen Fenster des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums - das Gerüst für den Einbau steht noch - v. l.: Architekt Klaus Niehoff, Fabiano Pinto (Geschäftsbereichsleiter Städtebau), Schulleiterin Dr. Gabriele Jacob, Erster Beigeordneter Holger Heuser. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Eine ganze Reihe von Maßnahmen wurde in Bad Honnef in diesen
Sommerferien 2019 durchgeführt: An der Löwenburggrundschule wurde eine Akustikdecke mit neuer Beleuchtung eingebaut. Hiervon wurde die Hälfte der Gesamtkosten von 12.000 Euro vom Landschaftsverband als Inklusionspauschale gefördert.

Der katholische Kindergarten und Familienzentrum Sankt Aegidius in Bad Honnef-Aegidienberg erhielt in einem Gruppenraum mit Nebenraum eine neue Akustikdecke mit Beleuchtung und Renovierungsanstrich in Höhe von 14.000 Euro aus Eigenmitteln.

Für die Grundschule Am Reichenberg gab es für 33.000 Euro neue Außentüranlagen zum Pausenhof, finanziert mittels Schulpauschale.

Am Städtischen Siebengebirgsgymnasium wurde eine Toilettenanlage für 45.000 Euro erneuert. Außerdem wurden Fenster- und Türanlagen für 240.000 Euro, die aus dem Programm „Gute Schule 2020" generiert wurden, erneuert.

Am Feuerschlösschen wurde ein zweiter Rettungsweg angebracht. Die gemietete Gerüstbautreppe aus Metall dient als Rettungsweg für die Räume der ersten Etage, um sie wieder nutzen zu können und damit die Raumproblematik des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums zu entschärfen. Im Erdgeschoss ist weiterhin Sibi-Plus, die Übermittag-Betreuung des Gymnasiums, untergebracht.

In den vier städtischen Grundschulen wird die IT-Infrastruktur erneuert. Dafür wurden zunächst Verkabelungsarbeiten für die Glasfaseranschlüsse für die Erneuerung und Erweiterung des Schulnetzwerks durchgeführt. Durch die Glasfaser-Anschlüsse wird ein Highspeed-Internet ermöglicht. Das Netzwerk umfasst das Verwaltungsnetzwerk der Schulen und das pädagogische Netzwerk für den Lernbetrieb.

Nächster Schritt ist die Erneuerung des Verwaltungsnetzwerkes der Grundschulen. Künftig wird dafür ein zentraler Server für alle Grundschulen eingerichtet. Die Wartung und der Support erfolgen über einen externen Dienstleister. Diese Arbeiten dauern bis in die Herbstferien an. Vervollständigt wird das pädagogische Netzwerk, das um interaktive Systeme wie Tafeln und Tablets ergänzt wird. Für Hard- und Software werden rund 220.000 Euro investiert, nicht enthalten sind die Kosten für die Verkabelung. Die Finanzierung kommt zum großen Teil aus dem Programm „Gute Schule 2020".




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Die Finanzierung fusst im Prinzip auf drei Standbeinen: Verwendet werden Eigenmittel der Stadt Bad Honnef, genutzt werden die Schulpauschale und das Programm „Gute Schule 2020". Die Schulpauschale ist eine pauschale Zuweisung vom Land Nordrhein-Westfalen an die Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem jährlichen Gemeindefinanzierungsgesetz. Das Programm „Gute Schule 2020" wurde vom Land Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit der NRW.Bank ins Leben gerufen und mit ihm werden allen kommunalen Schulträgern Gelder für die Modernisierung und Sanierung der Schulinfrastruktur zur Verfügung gestellt. Der Rat der Stadt Bad Honnef hatte am 17.02.2017 das Konzept zur Verwendung der Fördermittel aus dem Programm für Bad Honnefer Schulen beschlossen. Fördermittel wurden beantragt.

In Bad Honnef werden vier Grundschulen und ein Gymnasium in der Trägerschaft der Stadt geführt. Die Erzbischöfliche Gesamtschule St. Josef sowie die private Schule Schloss Hagerhof, Gymnasium und Realschule mit Internat, ergänzen das Angebot. Das Nell-Breuning-Berufskolleg bietet individuell gefördertes Lernen in den Bildungsgängen Wirtschaft und Verwaltung an.

Ein Teilstandort des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises findet sich in Bad Honnef. Die Fortbildungsakademie der Finanzverwaltung NRW ist in Bad Honnef
angesiedelt. Die private Internationale Hochschule unterrichtet erfolgreich im Wirtschafts-, Business- und Tourismusbereich. Durch dieses vielfältige Angebot hat sich Bad Honnef als Stadt der Schulen und für Ausbildung erfolgreich etabliert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Der Eifelhandwerker Kai Kramosta kommt ins Bootshaus Neuwied

Die Kleinkunstbühne „Kultur"Raum" Bootshaus an der Neuwieder Rheinbrücke eröffnet mit einer Comedyveranstaltung ...

Deutschlands schönste Wanderwege: Bärenkopp auf Platz 8

Die Wäller Tour Bärenkopp ist bei der Wahl zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2019" in der Kategorie ...

VdK geht auf Schiffstour auf dem Rhein

Auch in diesem Jahr unternimmt die Arbeitsgemeinschaft der Neuwieder VdK-Ortsverbände eine Schifffahrt ...

Ellingen II unterliegt bei SV Eintracht Windhagen

Der Gastgeber Windhagen begann wie erwartet sehr druckvoll und lief die Ellingerjungs von der ersten ...

Bad Honnefer Geschichtsweg mit Spende bedacht

Das Ehepaar Christel und Peter Endler hatten sich zur ihrer Goldhochzeitsfeier von ihren Gästen statt ...

Sehenswerte Oldtimer-Rallye fährt durch Bad Hönningen

Am Samstag, 31. August, werden 130 Young- und Oldtimer aus sechs Jahrzehnten internationaler Automobilgeschichte ...

Werbung