Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

Bad Honnefer Geschichtsweg mit Spende bedacht

Das Ehepaar Christel und Peter Endler hatten sich zur ihrer Goldhochzeitsfeier von ihren Gästen statt der Sachgeschenke einen Geldbetrag gewünscht. Eine ansehnliche Summe von rund 1.500 Euro ist zusammengekommen und der wird nun für die Instandhaltung und Erweiterung des Bad Honnefer Geschichtsweges verwendet.

Das Ehepaar Christel und Peter Endler (rechts direkt neben der Tafel und nebeneinander) spendete für den Bad Honnefer Geschichtsweg. Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins und Sparkassenstiftung dankten. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Der Geschichtsweg besteht aus Tafeln, die vom Heimat- und Geschichtsverein „Herrschaft Löwenburg" mit sorgfältig recherchierten Texten bestückt und im Stadtgebiet aufgestellt wurden. Sie machen auf die historische Bedeutung von markanten Gebäuden, Straßen, Plätzen und landschaftlichen Punkten aufmerksam. Zusammengefasst sind die Texte in Flyern, die für die Stadtteile Rhöndorf, Rommersdorf-Bondorf, Selhof, Aegidienberg und für die Stadtmitte beispielsweise in der Stadtinfo im Rathaus erhältlich sind. Wer mag, kann mit den Flyern in der Hand von Tafel zu Tafel wandern, um Bad Honnef besser kennenzulernen.

Das Ehepaar Endler übergab jetzt die Spende und der Heimat- und Geschichtsverein dankte. Für die Bürgerstiftung der Sparkasse, die das Projekt großzügig unterstützt hatte, sagte Dorit Schlüter: „Ende des Jahres 2018 wurde in Aegidienberg der letzte Teilabschnitt des Geschichtswegs eröffnet. Da wurde bereits festgestellt, dass es ein lebendiger Weg ist. Reparaturen sind erforderlich. Es gibt Ergänzungen. Die Spende hilft in den nächsten Jahren enorm, den Geschichtsweg zu erhalten."



Peter Endler erklärte seine Motivation: „Der Weg ist ein Weg von Bürgern für Bürger. Bürgerengagement wird hier sichtbar. Ich bewundere Dr. Hans Peter Mensing vom Heimat- und Geschichtsverein ‚Herrschaft Löwenburg'. Er hat den Geschichtsweg gegen alle Widerstände verwirklicht." Trotz knapper Mittel müsse der Weg unterhalten werden und erhalten bleiben für nachfolgende Generationen.

Für den Heimat- und Geschichtsverein und stellvertretend für dessen Vorsitzenden Dr. Rolf Junker dankte Dr. Hans Peter Mensing dem Ehepaar Endler. Er wünschte sich, dass die neuen Mittel für die Gesamtdarstellung genutzt werden können, denn die fünf einzelnen Flyer sollen zu einer aktualisierten Broschüre zusammengefasst werden. Die Veröffentlichung darf mit Spannung erwartet werden.

Die Stadt Bad Honnef hat viele markante Plätze und ihre Geschichte ist reich an besonderen Ereignissen. Das Wissen darüber vermittelt der Geschichtsweg in anschaulicher Weise.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Deutschlands schönste Wanderwege: Bärenkopp auf Platz 8

Die Wäller Tour Bärenkopp ist bei der Wahl zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2019" in der Kategorie ...

VdK geht auf Schiffstour auf dem Rhein

Auch in diesem Jahr unternimmt die Arbeitsgemeinschaft der Neuwieder VdK-Ortsverbände eine Schifffahrt ...

Orgateam des VC Neuwied trifft sich zur Saisonvorbereitung

2. Volleyball-Bundesliga: Deichstadtvolleys können sich wieder auf eine starke Helfergruppe verlassen“Wir ...

Busbahnhof am Schulzentrum Horhausen offiziell in Betrieb

Der Zentrale Busbahnhof (ZOB) am Schulzentrum Horhausen ist am Freitag, 23. August, offiziell seiner ...

Premiere: KiJub kooperiert mit Museum Monrepos

Erstmals hat das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) eine Ferienfreizeit in Zusammenarbeit mit ...

Wolf´s letzter Spendenlauf…

Holger Boller startet zum Ultramarathon am Mont Blanc. 171 Kilometer liegen vor ihm. Fly & Help soll ...

Werbung