Werbung

Nachricht vom 22.08.2019    

Grüne stehen bereit zur Mitarbeit im Dierdorfer Stadtrat

In der konstituierenden Sitzung am 15. August wurden die zwei Abgeordneten, mit denen die erstmals bei der Wahl angetretenen Dierdorfer Grünen im Dierdorfer Stadtrat vertreten sind, vom Stadtbürgermeister in ihrem Ehrenamt verpflichtet.

Karl Stefan Hachenberg (links) und Dr. Wolfgang Renz vertreten die Grünen im Stadtrat. Foto: privat

Dierdorf. Dr. Wolfgang Renz sieht im Klima-, Natur, Umweltschutz und in der Energiewende die große Herausforderung unserer Generation. "Nur wenn wir ökologische und soziale Akzente in der Kommunalpolitik setzen, wird Dierdorf eine Zukunft als attraktiver Ort zum Wohnen, Arbeiten und Leben haben."

Karl Stefan Hachenberg fordert einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur: "Erhaltung der biologischen Vielfalt, naturnahe Gestaltung von Grünflächen, Anpflanzungen von Bäumen und Hecken, Energieeinsparung mit Umstellung auf LED Beleuchtung sind nur wenige auch kostengünstige Beispiele für eine nachhaltige Stadtentwicklung."

Weitere Projekte für die Legislaturperiode sind die Innenstadtentwicklung, die ökologische und kulturelle Aufwertung von Schlossweiher und -Schlossinsel sowie die Neugestaltung des Mehrgenerationenplatzes. "Zunächst werden wir für eine Klimaschutzerklärung eintreten, in der Stadtrat und Bürgermeister sich verpflichten, alle Entscheidungen daraufhin zu überprüfen, ob sie mit den Pariser Klimaschutzzielen von 2015, zu denen sich die Bundesrepublik verpflichtet hat, vereinbar sind", so der Fraktionssprecher Renz.



In vielen interfraktionellen Gesprächen ergaben sich erfolgversprechende Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit SPD, FDP und FWG, um eine positive Entwicklung der Stadt Dierdorf voranzutreiben. Aber auch dem Stadtbürgermeister und der CDU Fraktion wollen die Grünen eine sachorientierte Kooperation anbieten. Dazu stehen neben den Stadtratsmitgliedern auch viele engagierte und kompetente Grüne, die in die Ausschüsse des Dierdorfer Stadtrates gewählt wurden, bereit. Für Anregungen und Vorschläge, auch Kritik, von den Bürgern der Stadt Dierdorf sind die Grünen offen und dankbar.


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


SV Windhagen weiter auf Erfolgskurs und gewinnt in Stadtkyll

Die Rheinlandliga-Saison verläuft für den SV Windhagen und sein neues Trainerteam bisher äußerst erfolgreich ...

Schäden im Stadtwald von Bad Honnef

Das Erscheinungsbild der Waldbestände der Stadt Bad Honnef hat sich in den letzten Wochen in großen Bereichen ...

Die Irlicher – St. Georg Schützenbruderschaft lädt zum Schießen ein

Die St. Georg-Schützenbruderschaft Schützengesellschaft Tell e. V. Irlich am Rhein veranstaltet am Freitag, ...

Birgit Klütsch: Seit 40 Jahren bei der Stadtverwaltung

Aus den Händen von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nahm Birgit Klütsch die Urkunde entgegen, mit ...

Rückhaltebecken wird Teil der erneuerten Kanalisation

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) machen einen weiteren großen Schritt zur Sanierung der Kanalisation ...

„Todesengel“ kam bei Kerzenschein ans Schloss

Wer den perfekten Giftmord plant, war bei der Lesung von Ulrike Puderbach genau richtig. Im Innenhof ...

Werbung