Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Ausgezeichnet für gute Ideen

„Dieser Preis ist mehr als ein Geldgewinn. Die Auszeichnung von den Experten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz – das ist etwas ganz Besonderes. Sie erfüllt uns mit Stolz und rührt mich sehr.“ Anna-Maria von Lauppert, Leiterin der erstplatzierten Kindertagesstätte Alsenborn, sprach den Preisträgern des Präventionspreises 2018 aus dem Herzen. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hatte zur Siegerehrung nach Andernach geladen. Das Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf erhielt für den dritten Platz einen Scheck über 1000 Euro.

Die Auszeichnung für den dritten Platz beim Präventionspreis nahm Johannes Arnold (2. v. l.), Schulleiter des Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf von Ute Reif (von links), Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse und Michael Klein, Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes, entgegen. Foto: Privat

Bendorf. Den mit 4000 Euro dotierten ersten Platz belegte die Kita Alsenborn, den zweiten Platz, für den es je 2000 Euro gab, teilten sich die Jugendfeuerwehr des Landkreises Südliche Weinstraße und das Landeskrankenhaus Rheinland-Pfalz. Sonderpreise und je 500 Euro für ihre guten Ideen erhielten die Stadtverwaltung Primasens und das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation in Koblenz.

„Wir freuen uns mit Ihnen und gratulieren Ihnen zu Ihren erfolgreichen Konzepten! Arbeiten Sie weiter daran“, sagte Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Auf der guten Grundlage der Kampagne kommmitmensch gehe es darum, Achtsamkeit zu erhöhen, die Motivation zu stärken und Sicherheit und Gesundheit als feste Werte zu etablieren – und auf diesem Weg Unfallzahlen zu reduzieren. „Von der Kita bis zur Hochschule, von der Gemeinde bis zum Ministerium, sie alle sind aufgerufen, sich mit guten Vorschlägen für Sicherheit und Gesundheit am Präventionspreis 2019 der Unfallkasse zu beteiligen“, appellierte Breitbach, bevor die Jury-Mitglieder die Preisträgerinnen, Preisträger und ihre Konzepte vorstellten und die Auszeichnungen übergaben.



Prävention auf den Stundenplan gesetzt hat das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf.
„Die Maßnahmen und Konzepte, die die Schule im Sinne von Sicherheit und Gesundheit umsetzt, haben sich nachhaltig etabliert, und das gesamte Lehrerkollegium ist eingebunden“, betonte Ute Reif, Mitglied der Jury und Präventionsmitarbeiterin der Unfallkasse. „Wir sind dankbar für diesen Preis und die Anerkennung. Doch der eigentliche Preis ist, dass es unseren Schülerinnen und Schülern hilft“, bedankte sich Schulleiter Johannes Arnold.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Stadt-Jusos und „Sicherer Hafen Neuwied“ im Gespräch

Kürzlich traf sich der Juso-Stadtverband Neuwied für einen ersten gemeinsamen Austausch mit der Projektgruppe ...

„Todesengel“ kam bei Kerzenschein ans Schloss

Wer den perfekten Giftmord plant, war bei der Lesung von Ulrike Puderbach genau richtig. Im Innenhof ...

Rückhaltebecken wird Teil der erneuerten Kanalisation

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) machen einen weiteren großen Schritt zur Sanierung der Kanalisation ...

Grabplatte erinnert an Hoffmann von Fallerslebens kleine Tochter

Dass der berühmte Dichter Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) einige Zeit, genau gesagt waren es mehr ...

Gerichte aus Sierra Leone standen auf dem Speiseplan

Mit einem typischen afrikanischen Gericht nahm Elizabeth D. die Kochgruppe des Stadtteiltreffs auf einen ...

Oberbieberer Grundschule wird runderneuert

Die Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber war in die Jahre gekommen. Dank des kommunalen Investitionsprogramms ...

Werbung