Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Ausgezeichnet für gute Ideen

„Dieser Preis ist mehr als ein Geldgewinn. Die Auszeichnung von den Experten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz – das ist etwas ganz Besonderes. Sie erfüllt uns mit Stolz und rührt mich sehr.“ Anna-Maria von Lauppert, Leiterin der erstplatzierten Kindertagesstätte Alsenborn, sprach den Preisträgern des Präventionspreises 2018 aus dem Herzen. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hatte zur Siegerehrung nach Andernach geladen. Das Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf erhielt für den dritten Platz einen Scheck über 1000 Euro.

Die Auszeichnung für den dritten Platz beim Präventionspreis nahm Johannes Arnold (2. v. l.), Schulleiter des Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf von Ute Reif (von links), Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse und Michael Klein, Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes, entgegen. Foto: Privat

Bendorf. Den mit 4000 Euro dotierten ersten Platz belegte die Kita Alsenborn, den zweiten Platz, für den es je 2000 Euro gab, teilten sich die Jugendfeuerwehr des Landkreises Südliche Weinstraße und das Landeskrankenhaus Rheinland-Pfalz. Sonderpreise und je 500 Euro für ihre guten Ideen erhielten die Stadtverwaltung Primasens und das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation in Koblenz.

„Wir freuen uns mit Ihnen und gratulieren Ihnen zu Ihren erfolgreichen Konzepten! Arbeiten Sie weiter daran“, sagte Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Auf der guten Grundlage der Kampagne kommmitmensch gehe es darum, Achtsamkeit zu erhöhen, die Motivation zu stärken und Sicherheit und Gesundheit als feste Werte zu etablieren – und auf diesem Weg Unfallzahlen zu reduzieren. „Von der Kita bis zur Hochschule, von der Gemeinde bis zum Ministerium, sie alle sind aufgerufen, sich mit guten Vorschlägen für Sicherheit und Gesundheit am Präventionspreis 2019 der Unfallkasse zu beteiligen“, appellierte Breitbach, bevor die Jury-Mitglieder die Preisträgerinnen, Preisträger und ihre Konzepte vorstellten und die Auszeichnungen übergaben.



Prävention auf den Stundenplan gesetzt hat das Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf.
„Die Maßnahmen und Konzepte, die die Schule im Sinne von Sicherheit und Gesundheit umsetzt, haben sich nachhaltig etabliert, und das gesamte Lehrerkollegium ist eingebunden“, betonte Ute Reif, Mitglied der Jury und Präventionsmitarbeiterin der Unfallkasse. „Wir sind dankbar für diesen Preis und die Anerkennung. Doch der eigentliche Preis ist, dass es unseren Schülerinnen und Schülern hilft“, bedankte sich Schulleiter Johannes Arnold.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Weitere Artikel


Birgit Klütsch: Seit 40 Jahren bei der Stadtverwaltung

Aus den Händen von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig nahm Birgit Klütsch die Urkunde entgegen, mit ...

Grüne stehen bereit zur Mitarbeit im Dierdorfer Stadtrat

In der konstituierenden Sitzung am 15. August wurden die zwei Abgeordneten, mit denen die erstmals bei ...

SV Windhagen weiter auf Erfolgskurs und gewinnt in Stadtkyll

Die Rheinlandliga-Saison verläuft für den SV Windhagen und sein neues Trainerteam bisher äußerst erfolgreich ...

Grabplatte erinnert an Hoffmann von Fallerslebens kleine Tochter

Dass der berühmte Dichter Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) einige Zeit, genau gesagt waren es mehr ...

Oberbieberer Grundschule wird runderneuert

Die Friedrich-Ebert-Schule in Oberbieber war in die Jahre gekommen. Dank des kommunalen Investitionsprogramms ...

Langjähriger Lebensmittelkontrolleur Hans Müller verabschiedet

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete Landrat Achim Hallerbach und Büroleiterin Diana Wonka ...

Werbung