Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Bad Honnefer Kurhaus ist jetzt gut verpackt

Die Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses bleibt spannend. Mittlerweile ist es komplett eingehüllt. Das eigene Dach ist abgedeckt. Stahlträger, die rund um das Gebäude aufgestellt sind, tragen das provisorische Dach. Wie eine große Halle wölbt es sich über dem Dachboden. Darin wird geschuftet. Aber das erste Firstholz ist bereits angebracht, darauf werden die neuen Dachelemente montiert werden. Das provisorische Dach schützt in der Zwischenzeit vor Regen, damit keine Feuchtigkeit an die inneren Stuckdecke oder historischen Wandmalereien gelangen kann.

Die provisorische Halle über dem Dachboden des Kurhauses – das erste Firstholz für das neue Dach ist montiert. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Arbeiten sind im Zeit- und Kostenrahmen. Es sollte termingerecht Ende Februar 2020 soweit sein, dass die letzten Staubpartikel der Renovierung zusammengekehrt werden können. Dann wird das Kurhaus brandschutz- und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht sein.

Die statischen Probleme sind mittlerweile gelöst. Im Bereich des alten Lastenaufzugs war festgestellt worden, dass Stahlträger nicht mehr untermauert waren, was auch die Risse im Mauerwerk erklärt. Die Stahlträger wurden unterfangen, sind untermauert. Architekt Michael C. Deisenroth: „Alles ist gesichert. Noch eine Woche und der Mörtel der Untermauerung ist 100 Prozent abgebunden.“

In den nächsten Tagen werden die Strahlträger zur Stütze der beiden Bims-Mauerwerksbögen montiert. Das Bimsmauerwerk aus dem Jahr 1906 ist nur noch eingeschränkt tragfähig. Nachher werden sie abgesichert sein.

Die historischen Fenster werden erhalten, andere ersetzt werden. Das Kurhaus steht unter Denkmalschutz und die Arbeiten finden in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde statt.

Die Baukosten teilen sich auf: Ungefähr 25 Prozent werden für den Keller, 50 Prozent werden für das Dach und 25 Prozent werden für die äußeren Arbeiten aufgewendet. Insgesamt sind es voraussichtlich sieben Millionen Euro.

Der Keller ist bereits vollständig entkernt. Auf dem Dachboden werden die ersten Dämmmaterialien angebracht. Dort wird auch die moderne Heizung eingebaut. Die Klimaanlage wird die Feuchtigkeit im Gebäude regulieren. Am Ende wird eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs erreicht werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Kommentare zu: Bad Honnefer Kurhaus ist jetzt gut verpackt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


IGS seit fünf Jahren "Schule ohne Rassismus": Ausstellung zu Demokratietagen lockte ins Big House

Neuwied. Auf diesen langen und herausfordernden Weg hat sich die IGS Johanna Loewenherz bereits vor fünf Jahren begeben. ...

Trickdiebstahl in Neuwied: Senior auf Parkplatz ausgenommen

Neuwied. Der 87-jährige Mann wurde am Montag (4. Dezember) auf dem Parkplatz von einem etwa 30-jährigen Mann mit dunklerem ...

Cecilia Ines Vargas Arias bringt frischen Wind in die kvhs Außenstelle Linz

Linz. Die kvhs dankt Denise Steger für ihr langjähriges Engagement und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft. Als Kursleiterin ...

"La Cucina" in Linz feiert mit zahlreichen Gästen Restauranteröffnung

Linz. Bis auf den letzten Platz war "La Cucina" gefüllt. Viele Gäste hatten schon im Vorfeld für die Eröffnung am 1. und ...

HTZ Neuwied erhält "Respekt-Preis" für gelebte europäische Partnerschaft mit Autismus-Zentrum Opole

Neuwied. Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland, hat diese fachlich und menschlich wertvolle ...

Asbacher Moderator Kilian Reichert schreibt Kinderbuch "Der doofe Hase"

Asbach. Sein neuestes Kinderbuch "Der doofe Hase" ist eine Reimgeschichte im Stile des "Grüffelo": unterhaltsam, kurzweilig ...

Weitere Artikel


Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Anhausen. Bäume können eine große Menge Wasser verdunsten. So kann eine freistehende Birke an einem warmen Sommertag bis ...

Regisseur, Schauspieler und Kameramann

Neuwied. Auch die Einführung in die technische Ausrüstung, die man zum Dreh benötigt, nahmen die jungen Filmemacher interessiert ...

PKW überschlägt sich bei Raubach – Fahrer schwer verletzt

Raubach. Bei dem Unfall zog sich der Fahrer offensichtlich schwere Verletzungen zu. Neben Rettungsdienst, Notarzt, First ...

Höfken überreicht Verdienstmedaille an Gisela Born-Siebicke

Unkel. Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz wird von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für besondere ehrenamtliche ...

Ein Solarpark für die Verbandsgemeinde Asbach

Asbach. Um dieses Vorhaben voranzutreiben, wurde für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates am 22. August die Errichtung ...

Heinrich-Haus: Gemeinsamer Start ins Freiwilligenjahr

Neuwied. Diese gemeinsame Fahrt kam bei allen gut an, denn es entwickelten sich Gespräche, durch die Ängste, Bedenken und ...

Werbung