Werbung

Nachricht vom 12.08.2019    

Fortbildung für Lehrkräfte zum Mythos Milch

Am 18. September findet von 9 bis 15.30 Uhr im Kloster Marienthal eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. Am Vormittag lernen die Teilnehmenden, wie die theoretischen Vorgaben zur guten Ernährung in die Praxis umgesetzt werden können. Nach kurzen Input-Vorträgen zu Milch und Milchprodukten sowie zum ausgewogenen Essen laut Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) werden alle selbst aktiv.

Milchkühe. Symbolfoto

Marienthal. In der Küche bereiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Küchenmeister Uwe Steiniger Milchgerichte zu, die im Anschluss das Mittagessen darstellen. Nach der Mittagspause nimmt Markus Hüsch die Gruppe mit zu einem Rundgang über den Milchviehbetrieb seiner Familie. Dort erfahren die Lehrkräfte was notwendig ist, um Milch zu produzieren.

Umsetzungsmöglichkeiten des Themas in den Unterricht und passende Materialien runden das Angebot ab. Die Veranstaltung ist vom Pädagogischen Landesinstitut unter der Nummer 19ST028202 anerkannt.

Auf den Punkt gebracht:
Was? Lehrerfortbildung „Mythos Milch – Was steckt drin und was dahinter?“
Wer? Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen
Wann? 18. September, 9 Uhr – 15.30 Uhr
Wo? Kloster Marienthal (Am Kloster 15; 57577 Marienthal)
Kosten? keine; Verpflegung inbegriffen
Anmeldungen? schriftlich bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V. (info@milag.net oder Fax: 0671/8860255)
Ansprechpartner: Elke Bülow unter  0671/8860250 (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Baustelle in Neuwied: Ein Balanceakt zwischen Baumerhalt und Verkehrschaos

In Neuwied steht ein großes Bauprojekt bevor, das für Diskussionen sorgt. Die Servicebetriebe Neuwied ...

Weihnachtliche Vorfreude in Roßbach: Adventskalender und Weihnachtsmarkt

In der Gemeinde Roßbach wird die Adventszeit auch dieses Jahr wieder besonders gefeiert. Die Aktive Gemeinde ...

Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Weitere Artikel


Elterntaxis gefährden auch Schulanfänger

Schulanfänger sind meist auch Anfänger im Straßenverkehr. Wenn heute in Rheinland-Pfalz die Schule wieder ...

Schwimmbad in Heimbach-Weis muss leider schließen

Nicht nur intern ist das Schwimmbad im Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses seit 40 Jahren eine ...

675 Jahre Brückrachdorf - Vorfreude auf viele Besucher

Die Vorbereitungen für großes Jubiläumsfest sind abgeschlossen. Der große Publikumstag am Sonntag beginnt ...

„Blasius-Schuster-Cup 2019“ für Mädchen des SV Gehlert

Nach dem erfolgreichen Start des „Blasius-Schuster-Cups“ im letzten Jahr kam es am Sonntag, den 11. August ...

Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass im Bereich der Landesstraße 268 zwischen Roßbach im ...

Gezielte Kontrollmaßnahmen zur Senkung der Verkehrsunfalltoten

Im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" werden Unfallhäufungspunkte, an ...

Werbung