Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

Die Blumenfee erlöst gerupften Vogel

Bei ihr ist der Grüne Bereich nicht Floskel, sondern Lebensprinzip und die Freude an floraler Vielfalt buntes Markenzeichen. Doch am vergangenen Sonntag sah die Blumenfee schwarz und landete damit einen Volltreffer: Andrea Reiprich ist Schützenkönigin von Waldbreitbach.

Alles im grünen Bereich beim Königsschießen 2019 in Waldbreitbach und im Herzen des Ganzen die neue Schützenkönigin Andrea Reiprich. Flankiert von den Flügelschützen Monika Over und Wolfgang Täuber und weiteren Gästen. Foto: Verein

Waldbreitbach. Konzentration, Feingefühl und eine positive Grundeinstellung: was Andrea Reiprich beruflich unter anderem auszeichnet, kam der Queen in Green auch beim Königsschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach in der Schützenhalle an der Katzenschleife zugute.

Nach mehr als drei Stunden spannenden Wettbewerbs saß der insgesamt 152. Schuss zielgenau an der entscheidenden Stelle des von Richard Hahn angefertigten Königsadlers. Beruflich leitet die selbständige Floristmeisterin das Traditionsunternehmen Reiprich, das mit bezaubernden floralen Kreationen immer wieder auch einheimische Veranstaltungen wie eben das Schützenfest mit bester Qualität und Geschick faszinierend in Szene setzt und bereichert.

„Es ist schon eine feine Fügung, dass es mir 30 Jahre nach meinem ersten Titel gelungen ist, in diesem Jahr nochmals Schützenkönigin in Waldbreitbach zu werden“, freut sich Andrea Reiprich über ihr in sportlicher Hinsicht gelungenes Werk, das sie zunächst mit dem Ehrenwalzer mit ihrem Vater Justus feierte. Während ihrer ersten „Regentschaft“ sicherte sie sich auch die Ehre der Bezirksschützenkönigin, es bleibt also spannend zu verfolgen, ob sich Geschichte auch hier wiederholt.



Zur Gesamtkomposition des Königsschießens bei herrlichem Sommerwetter an der bestens besuchten Katzenschleife trugen Wolfgang Täuber und Monika Over die den linken und rechten Flügel schossen ebenso bei wie „Vogelbauer“ Richard Hahn und Michaela Scheid, die den Königsadler zuvor von Schweif und Kopf befreit hatten. Apropos Komposition: beim Königsschießen 2019 war nicht nur in sportlicher Hinsicht „Musik drin“. Dafür sorgte der „Wiedklang“ beim Festzug und dem Platzkonzert ebenso wie Jens Hauschild später an den Tasten.

Bürgerkönig 2019 wurde Hans-Peter Humberg aus Glockscheid, während Marvin Kreuser den Junggesellenpokal ein Jahr lang sein Eigen nennen darf. Abgerundet wurde der in jeder Hinsicht sonnige Tag von einem honorigen Ritterschlag: Für seinen jahrelangen Einsatz erhielt Adi Offermann aus den Händen von 1. Brudermeister Thomas Over, 2. Brudermeister Martin Durst und Ehrenbrudermeister Justus Reiprich die Ehrenmitgliedschaft.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Rott. Der Tag begann für die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied mit einem Wortgottesdienst in ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Dierdorf. Nach dem Ende der Leichtathletiksaison bietet ein Blick auf die LVR-Bestenlisten des Jahres 2024 eine Gelegenheit, ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Weitere Artikel


Knut Bergmann in Leutesdorf: Mit Wein Staat machen

Leutesdorf. Bergmann wirft einen Blick in die Gläser, auf die Teller und hinter die Kulissen des Staatstheaters und erforscht ...

Migration und Integration: Beiräte werden gewählt

Neuwied. Wer sich für die Arbeit der Beiräte interessiert oder gar selbst als Kandidat antreten möchte, der hat gleich zwei ...

IKK Südwest-Beschäftigte werden Klimaretter

Region. "Mit dem Klimaretter-Tool werden die Beschäftigten der IKK Südwest im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen ab sofort ...

Spielerisch die Welt der Musik entdecken

Neuwied. In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze: Dienstag um 15.30 Uhr im „Musikgarten für Babys“ bekommen alle einjährigen ...

Zwölf neue Azubis bei der Sparkasse Neuwied

Neuwied. Über die Tablets können außerdem viele Erklär- und Lernvideos aufgerufen werden, die die persönliche Ausbildungsbetreuung ...

Außen- und Grilltemperatur stimmten in Windhagen

Windhagen. Der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Stumpf begrüßte die Anwesenden und gratulierte einer Jubilarin, die ihr 80. Lebensjahr ...

Werbung