Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Keine Chance für sexualisierte Gewalt im TV Heddesdorf

Nachdem der TV Heddesdorf (TVH) bereits im vergangenen Jahr eine Klausur zum Thema Gewalt im Turnverein durchgeführt hat, geht der Verein nun konsequent weiter und nimmt als einer von fünf Vereinen an dem von der Deutschen Sportjugend initiierten Projekt teil.

Die beiden Vertrauenspersonen, (v.l.) Alena Linke und Sarah Kunz, werden alle Anliegen ernst nehmen, vertraulich behandeln und alle weitergehenden Schritte nur in Absprache mit den Betroffenen vornehmen. Foto: privat

Neuwied. Im Rahmen des Projektes soll in dem Verein eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Hinsehens entstehen, damit potenzielle Täter von vorneherein abgeschreckt werden und damit die Sportler und Sportlerinnen und insbesondere die Kinder im Verein vor Übergriffen in Form von sexualisierter Gewalt geschützt werden.

Das Projekt startete im Frühjahr mit einer Tagung in Mainz, bei der die beiden Vorsitzenden des Vereins, Ralf Seemann und Heidi Hof-Dinkel, die vielen Facetten von Gewalt kennenlernten. Erschreckend dabei war, wie subtil die Anfänge gewalttätiger Übergriffe sein können und wie tief traumatisiert die Opfer zurück bleiben, wenn sie keine Hilfe erfahren. Tatsächlich dauert es in der Realität oft sehr lange, bis ein Opfer Gehör findet und ernst genommen wird.

„Im TV-Heddesdorf wollen wir das vermeiden und alle Verantwortlichen dafür sensibilisieren, auch schon erste Anzeichen zu erkennen und sich aktiv gegen jede Form von Gewalt einzusetzen“, beschreibt Ralf Seemann die Motive des Vorstands.

Der Verein hat zwischenzeitlich bereits viele Punkte des Programms umgesetzt. So wurden in einer Klausurtagung mit den Übungsleiter über die Risiken und das Gefährdungspotenzial gesprochen, alle Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder haben einen Ehrenkodex unterzeichnet und müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.

Zwischenzeitlich wurden mit Sarah Kunz und Alena Linke zwei Vertrauenspersonen als erste Ansprechpartnerinnen für Betroffene und Übungsleiter/innen benannt und ein Interventionsplan entwickelt, damit im Ernstfall jeder sofort weiß, was zu tun ist. Unterstützung erfährt der Verein dabei durch Kooperationen mit Beratungsstellen wie dem Weissen Ring und dem Kinderschutzbund.



Der Verein hat auf seiner Homepage eine eigene Seite (https://www.tv-heddesdorf.net/der-verein/wir-schauen-hin.html) für das Projekt eingerichtet, über die man die Kontaktdaten für die Vertrauenspersonen finden kann.

Als weitere Schritte sind regelmäßige Schulungen für Übungsleiter, Selbstbehauptungskurse für Kinder und die Verankerung des Programms in Satzungen und Ordnungen des Vereins vorgesehen.

Die stellvertretende Vorsitzende Heidi Hof-Dinkel ist überzeugt: „Mit diesen Schritten schaffen wir ein Bewusstsein für ein wichtiges Thema, das leider auch heute noch in vielen Vereinen totgeschwiegen wird!“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


„MomENTE“ der Kunstgeschichte: Duckomenta in Neuwied

Neuwied. Die Duckomenta ist eine durch ganz Europa tourende Wanderausstellung, deren Name eine Parodie auf die documenta ...

VdK präsentiert sich beim Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Neuwied. Am Info-Stand erhalten die Besucher Informationen zu den Angeboten des VdK. Ferner lernen Sie hier die Forderungen ...

Familienwanderung im Tal der Nister bei Helmeroth

Helmeroth-Flögert. Inspiriert von dem Artikel "Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle" ist diese Kurzwanderung ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Raubach. Bei Metsä Tissue Deutschland absolvieren zurzeit 79 junge Menschen - davon 24 in Raubach - ihre Ausbildung in den ...

SG Grenzbachtal trifft im Pokal auf Puderbach

Marienhausen. Doch vorher wartet noch ein Leckerbissen auf die erste Mannschaft und natürlich die Zuschauer. Nachdem ein ...

PKW wurde aus dem Rhein geborgen

Linz. Nach Angabe der Fahrerin war kein Gang eingelegt. Die Handbremse allerdings angezogen. Weitere Personen befanden sich ...

Werbung