Werbung

Nachricht vom 04.08.2019    

„Bella Italia“ bei der Horhausener Seniorenakademie

Alles drehte sich um „Bella Italia“ bei der Seniorenakademie in Horhausen. Landeskunde, Musik, Sketche: Es war ein italienischer Nachmittag im Kaplan-Dasbach-Haus. Manche Erinnerung wurde geweckt an die Italien-Reiselust der Deutschen in den 60er und 70er Jahren.

Dagmar Poster und Rudi Lamerz beim Sketch im Reisebüro. (Foto: Seniorenakademie)

Horhausen. Ganz im Zeichen von „Bella Italia“ stand der jüngste Nachmittag der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski und Kaffeetafel startete das unterhaltsame Programm mit einer Betrachtung von Rudi Lamerz: „Italien – ein Land mit vielen Gesichtern“. Dabei erinnerte Lamerz auch an die Reiselust der Deutschen in den 60er und 70er Jahren.

Mit einem Akkordeon-Medley mit Helmut Schmidt aus Hundsdorf wurden die Senioren auf eine musikalische Reise vom Westerwald über den Rhein und die Alpen bis nach Italien entführt. Mit dem lustigen Sketch „Das Reisebüro“ warteten Dagmar Poster und Rudi Lamerz auf. Evergreens wie „Zwei kleine Italiener“, „Wenn bei Capri ….“ und „La Paloma“ wurden gemeinsam gesungen und auch bei „Dalli-Klick“, einem Bilderrätsel von Städten und Landschaften Italiens, dargeboten von Rudi Lamerz, hatten die Senioren ihre Freude. Ein weiterer Sketch, nämlich „2 Frauen verreisen“ mit Käthe Stopperich und Maria Buhr, sorgte für viele Lacher. Auch der Vortrag: „1. Klasse – Nichtraucher“ mit Ingrid Heller, Käthe Stopperich, Maria Buhr und Rolf Schmidt-Markoski begeisterte die Besucher. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Gewinnübergabe des CDU-Preisausschreibens

Strahlende Gesichter gab es bei den Gewinnern des Preisausschreibens des CDU-Kreisverbandes Neuwied. ...

Start ins Arbeitsleben bei Gundlach

Seit Jahren ist Gundlach auf Wachstumskurs und bildet regelmäßig junge Leute aus. Dabei bietet das Unternehmen, ...

Betrunkenen Radfahrer und betrunkenen Autofahrer erwischt

Die Polizei Neuwied stellte am Samstagabend nach einem Zeugenhinweis einen betrunkenen Autofahrer fest, ...

Waldbaden: Stimmung hoch, Stress runter

In Japan verordnen Ärzte ihren Patienten seit Jahren eine ganz besondere Therapie - das Waldbaden. Im ...

Unschöne Begleiterscheinungen bei Kirmes in Asbach

Es ist schade, dass einige unvernünftige Besucher der Kirmes einen negativen Touch geben können. Drei ...

Waldbesichtigung und Kochwettbewerb in Oberhonnefeld

In der Chronik des MGV Oberhonnefeld-Gierend war die Veranstaltung „Brunnenfest“ in der Talstraße 1993 ...

Werbung