Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

Schimmelbefall: Vorsorglich Unterrichtsräume gesperrt

Die Grenzwerte sind zwar nicht erreicht, doch vorsorglich sperrt die Stadtverwaltung vier Räume an der Geschwister-Scholl-Schule wegen Schimmelbefall. Dabei handelt es sich um zwei Unterrichts- beziehungsweise Betreuungsräume sowie um zwei Lager. Bürgermeister und Schuldezernent Michael Mang erklärt, warum sich die Verwaltung zu diesem Schritt entschlossen hat: „Wir stellen die Gesundheit von Kindern und Lehrkräften klar in den Vordergrund, selbst wenn die bei der jüngsten Untersuchung ermittelten Werte eine Schließung nicht zwingend erforderlich machen.“

Im Kellergeschoss der Geschwister-Scholl-Schule laufen momentan umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Mang weist darauf hin, dass die Probleme an Neuwieds größter Grundschule nicht ganz neu sind. Daher laufen dort schon seit geraumer Zeit regelmäßige Überprüfungen. Deren Ergebnisse waren eindeutig: Das Sperren von Räumen war nicht angezeigt.

Das nun vorliegende Gutachten hat zu einer Neubewertung der Sachlage geführt, auch wenn es keine alarmierenden Werte beinhaltet. „Wir haben in Abstimmung mit der Schulleitung vier Räume im Kellergeschoss geschlossen, um sie gründlich zu sanieren. Das wird mindestens sechs Monate in Anspruch nehmen. Danach erfolgt eine weitere Entscheidung über die Nutzung“, erläutert Mang. Für das nächste halbe Jahr heißt es für die Schüler: zusammenrücken. „Wir bemühen uns um Ausweichräume, denn die Raumkapazitäten im Schulgebäude sind weitgehend ausgeschöpft“, berichtet Hans-Peter Schmitz, der Leiter des Schul- und Sportamts. Auch der Turnhallenbetrieb ist mittelbar von den Sanierungsmaßnahmen betroffen, wird jedoch mit Einschränkungen weitergeführt.



Die Verwaltung dankt Schulleiterin Claudia Bartels und dem Kollegium für ihr Engagement, die Eltern bittet sie um Verständnis für diese vorsorgliche Maßnahme.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Mehr Grün für Neuwied: Stadt fördert Begrünungsmaßnahmen

Die Stadt Neuwied setzt auf mehr Grün, um das lokale Klima zu verbessern. Mit finanziellen Anreizen werden ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Einbruch am helllichten Tag in Marienhausen

Am Donnerstagnachmittag (21. August 2025) wurde ein Wohnhaus in Marienhausen Ziel eines Einbruchs. Die ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf: Unbekannte Täter entwenden Nummernschilder

In Dierdorf sind die Kennzeichenschilder eines schwarzen Kleinwagens gestohlen worden. Der Diebstahl ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Weitere Artikel


Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat eine neue Bürgerumfrage zur Energiewende gestartet. Diese ...

Sommerferienspaß bei der Ortsranderholung in Waldbreitbach

Auch in diesem Jahr hatten über 40 Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren des Kreises Neuwied ...

Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

Das neue Programm von August bis Dezember der Kultur-Zeit Hachenburg ist erschienen. Es ist mittlerweile ...

Probealarm „KATWARN“ am Montagmorgen

Am Montag, den 5. August um 11 Uhr führt der rheinland-pfälzische Katastrophenschutz turnusgemäß einen ...

Fahrerin bei Alleinunfall auf L 255 schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Donnerstagabend (1. August) kam es gegen 19.40 Uhr, auf der Landstraße 255, zwischen ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Die Dürre führt im Getreidebau ...

Werbung