Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Alterskameraden der Feuerwehr Puderbach auf Tour

Zu einem gemeinsamen Ausflug trafen sich die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Puderbach. Ziel war der ehemalige Regierungsbunker in Ahrweiler. Ein Relikt aus dem „Kalten Krieg“ in dem im Ernstfall die Amtsträger der Bundesregierung mit ihrem Führungsstab untergebracht worden wären.

Foto: Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Natürlich wurden im Bunker neben der vorgesehenen Schlafstätte des Bundespräsidenten auch die feuerwehrtechnischen Einrichtungen fachmännisch und kritisch betrachtet. Nach einer eineinhalbstündigen fachkundigen Führung ging es in das „Neuenahrer-Brauhaus“. Dort diskutierte man die gewonnen Eindrücke aus dem Inneren des Bunkers. Bei deftiger Hausmannskost und dem ein oder anderen Bier ließ man in geselliger Runde den Tag ausklingen.

Die Mitglieder der Alterskameradschaft sind ehemalige aktive Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Puderbach und treffen sich regelmäßig einmal im Monat, um die Kameradschaft und das gemeinsame Interesse an der Feuerwehr zu pflegen. Der Austausch von gemeinsamen Erlebnissen und Erinnerungen bietet neben alltäglichen Themen immer wieder reichlich Gesprächsstoff. Die Kameradschaft besteht zurzeit aus einer Kameradin und zehn Kameraden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrtag in Fernhalt: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernhalt feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Neue starke Kooperation in Koblenz: Bunter Kreis Rheinland und Wäller Helfen bündeln Kräfte

Der Bunte Kreis Rheinland und Wäller Helfen starten eine Kooperation. Ziel ist es, betroffene Familien ...

Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Neustadt (Wied): Wirtschaftsempfang setzt Impulse für Generation Z und Digitalisierung

Beim Wirtschaftsempfang in Neustadt/Ehrenberg rief Landrat Achim Hallerbach zu Aufbruchsstimmung auf. ...

Weitere Artikel


Landrat zeigt sich angesichts neuer Prognos-Studie skeptisch

Ist der Landkreis Neuwied gut für die Zukunft gewappnet? Laut Zukunftsatlas 2019 von Prognos zeichnet ...

Ellen Demuth: Wir brauchen mehr Schwimmbäder

Der momentane Zustand der schulischen Schwimmausbildung ist desolat. Rheinland-Pfalz mangelt es an einer ...

Herzsportverein Neuwied trifft auf Boule-Spieler

In den Goethe-Anlagen kommen regelmäßig Boule-Spieler zusammen. Die erhielten nun Besuch von der Herzsport-Gruppe ...

E-Bikes halten Einzug in die Stadtverwaltung

Für den Einsatz im Stadtgebiet geplant – Mitarbeiter geschult. Die Stadtverwaltung Neuwied setzt sich ...

Restaurant „Kochtöpferei“ in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eröffnet

Ein junges Ehepaar aus Ransbach-Baumbach, Sarah und Philipp Schwaderlapp, haben das Restaurant in der ...

Bad Honnefer Stadtbücherei erhält große Spende des Fördervereins

„Unser Förderverein existiert seit 23 Jahren“, sagte Leiterin der Bad Honnefer Stadtbücherei Stephanie ...

Werbung