Werbung

Nachricht vom 07.07.2019    

Schnelles Mofa und betrunkener Radfahrer

Mit einem 17- und 39-Jährigen musste sich die Polizei Linz am Wochenende beschäftigen. Ein Mofaroller war verdächtig schnell unterwegs, was die Kontrolle durch die Polizeibeamten bestätigte. Einem betrunkenen Radfahrer musste zwangsweise Blut entnommen werden. Er wurde anschließend seiner Ehefrau übergeben.

Symbolfoto

Mofaroller zu schnell
Linz. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Linz konnte auf der L 256 Höhe des Krankenhauses ein auffälliger Motorroller festgestellt und kurz darauf auch kontrolliert werden. Wie sich herausstellte hatte der 17-jährige Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad, so dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurde. Weiterhin wurde im Zuge der Kontrolle festgestellt, dass der hintere Reifen keinerlei Profil mehr aufwies. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.

Betrunkener Fahrradfahrer leistet Widerstand
Unkel. Am frühen Samstagmorgen führten Beamte der Polizeiinspektion Linz an der B 42 in Unkel eine Verkehrskontrolle durch, als ihnen ein männlicher Fahrradfahrer auffiel, der in starken Schlangenlinien über die B 42 fuhr. Der 39-jährige Mann wurde einer Kontrolle unterzogen, wobei schnell festgestellt wurde, dass dieser deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Der Mann zeigte sich gegenüber den Beamten äußerst aggressiv, beleidigte diese und leistete bei dem folgenden Transport zur Dienststelle Widerstand.



Auch auf der Dienststelle war der Mann weiterhin aggressiv, so dass ihm letztlich unter Zwang eine Blutprobe entnommen werden musste. Nachdem er sich letztlich doch wieder beruhigt hatte, wurde er in die Obhut seiner Ehefrau entlassen. Gegen ihn werden mehrere Strafanzeigen gefertigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielplatz in der Bimsstraße wird barrierefrei umgestaltet

Der Abenteuerspielplatz in der Bimsstraße erfährt derzeit eine umfassende Aufwertung. Neben einem inklusiven ...

Meinborns neuer Treffpunkt: Einweihung des Fulkwin-Platzes

Am 18. Mai feiert Meinborn die Eröffnung des neuen Mehrgenerationen- und Multifunktionsplatzes, bekannt ...

Demonstration für ein starkes Europa in Neuwied

Am 24. Mai lädt Pulse of Europe Neuwied zu einer wichtigen Demonstration unter dem Motto "Last Exit - ...

Bahnlärm im Mittelrheintal: Bürgerinitiative fordert mehr Schutz

Im Unteren Mittelrheintal sorgt der zunehmende Bahnlärm für Unmut bei den Anwohnern. Bei einem Treffen ...

Glaubensvermittler im Klassenzimmer: Zwei Neuwieder Lehrerinnen erhalten kirchliche Sendung

Während der feierlichen Heilig-Rock-Tage in Trier erhielten 49 Religionslehrkräfte ihre bischöfliche ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Weitere Artikel


Sportstars zum Anfassen und ganz viel Bewegung

Sportstars zum Anfassen, ein bunter Mix aus Fußball, Ringtennis, Tanzen, Volleyball, Basketball, Handball, ...

TC Rheinbrohl: Medenrunde erfolgreich beendet

Viel zu schnell ist die Medenrunde 2019 für den TC Rheinbrohl größtenteils erfolgreich zu Ende gegangen. ...

Polizei sucht Unfallstelle von betrunkener Fahrerin

Am Samstagabend gegen 22 Uhr wurde der Polizei in Bendorf mitgeteilt, dass auf der Autobahn A 48, Nähe ...

Gullydeckel in Erpel auf Bahngleise geworfen

Noch Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag, den 6. Juli einen Gullydeckel in der Bahnhofstraße in ...

WWV Bad Marienberg wandert auf der Iserbachschleife

Der Westerwaldverein Bad Marienberg führt am Sonntag, dem 21. Juli seine XL Wanderung auf der Strecke ...

Anlaufstelle während des Deichstadtfestes in Tourist-Information

Das Deichstadtfest lädt ab Donnerstag, 11. Juli, wieder für vier Tage zum Freunde treffen und gemeinsamen ...

Werbung