Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Konsumkritischer Rundgang durch die Neuwieder City

Die Aktionen laufen weiter, denn die beiden Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied wollen sich nicht etwa auf den Lorbeeren ausruhen: Anfang 2018 war es, als der Verein TransFair Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach die Urkunden zur „Fairtrade-Stadt“ und zum „Fairtrade-Landkreis“ überreichte. Um das Thema im Fokus zu behalten, treffen sich die Steuerungsgruppen regelmäßig zur gemeinsamen Planung.

Logo: Fairtrade Kommunen Neuwied

Neuwied. So wurde inzwischen ein Flyer herausgegeben, der über die Kampagne und deren Unterstützer informiert. Und in den kommenden Monaten soll eine Internetseite zum Thema „Fairtrade-Town“ ans Netz gehen, auf der ebenso alle Unterstützer zu finden sind.

Ein Schwerpunkt ist auch diesmal die Beteiligung an der deutschlandweiten „Fairen Woche“ vom 13. bis 27. September, zu der die Steuerungsgruppen schon einige Programmpunkte geplant und einen Flyer vorgesehen haben. Los geht`s mit dem Film „FairTraders“ am 18. September um 20 Uhr im MinsKi in Neuwied und am 19. September um 18 Uhr im Cine 5 in Asbach.

Nach der Premiere vergangenes Jahr laden die Gruppen am 21. September von 10 bis 12 Uhr in Neuwied auch wieder zu einem Konsumkritischen Stadtrundgang ein. Drei Stationen liegen auf der Strecke: Vom food hotel, das drei Fairtrade-Zimmer bekommt und vorstellt, geht es zur Bäckerei Geisen in der Langendorfer Straße und schließlich zum Eine-Welt-Laden, der die Strukturen vom fairen Handel aufzeigt.

Abschluss ist am 26. September, 19:00 Uhr, in Linkenbach ein Vortrag von Dr. Sabine Ferenschild. Thema: „Wie sehen die Arbeitsbedingungen der textilen Kette aus und welche Ansätze für sozial-ökologische Bekleidung gibt es?“.



Anmeldungen zum Konsumkritischen Stadtrundgang und dem Vortrag in Linkenbach sind bis zum 18. September möglich bei Alena Linke (Stadt Neuwied, alinke@neuwied.de 02631 802639) oder Gabi Schäfer (Kreis Neuwied, gabi.schaefer@kreis-neuwied.de 02631 803650).

Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomiebetriebe, Vereine, Schulen oder Kirchen, noch in die Liste der Unterstützer der Kampagne Fairtrade-Stadt und Fairtrade-Landkreis aufgenommen werden möchte, können sich ebenfalls bei den beiden genannten Ansprechpartnerinnen melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Weitere Artikel


THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

„Es ist erfreulich, dass das Technische Hilfswerk ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden ...

84-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen trug eine 84-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmorgen, 3. Juli, bei einem Verkehrsunfall ...

Gleichstellungsplan der Stadt Bad Honnef verabschiedet

Der Gleichstellungsplan der Stadt Bad Honnef wurde jüngst von den Mitgliedern des Rates der Stadt Bad ...

„Fridays for Future“ auf franziskanisch

„Als wir das Thema für den heutigen Abend festlegten, kannten wir Greta Thunberg in Deutschland noch ...

Ausstellung: Kunstankäufe des Landkreises Neuwied

Im Kunstflur der Kreisverwaltung Neuwied wird derzeit eine Auswahl von Bildern gezeigt, die für den Kreis ...

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu ihrem 250. Jubiläum am 6. Juli und 7. Juli zum Steampunk-Festival ein. Ein ganzes ...

Werbung