Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

VdK Ortsverbände gingen auf Fahrt nach Rüdesheim

Kürzlich unternahmen die VdK Ortsverbände Heddesdorf und Heimbach-Weis/Gladbach, wie schon die Jahre davor, die schon zur Tradition geworden gemeinsame Bustour. Dieses Mal führte sie nach Rüdesheim. Der Wettergott hat es zwar etwas zu gut gemeint, aber das hat keinem der Mitfahrer etwas ausgemacht.

Das Bild zeigt die VdK Reisegruppe vor dem „Asbach Uralt“-Besucher-Centrum in Rüdesheim. Foto: Privat

Neuwied. Nachdem alle Teilnehmer abgeholt waren, wurden sie vom Vorsitzendem des VdK Ortsverband Heimbach-Weis/Gladbach, Hans-Peter Groschupf, auch im Namen der stellvertretenden Vorsitzenden von Heddesdorf, Martina Beate Jakoby, begrüßt. Außerdem wurden die Grüße von dem Vorsitzenden des VdK Ortsverbandes Heddesdorf und Mdl Sven Lefkowitz, der diesmal leider aus terminlichen Gründen nicht mitfahren konnte, überbracht.

Dann ging die Fahrt durch das schöne Rheintal nach Rüdesheim. Als erstes stand die Führung durch das „Asbach Uralt Besucherzentrum“ auf dem Programm, die mit einem informativen Film über die Geschichte des „Asbach Uralt“ begann. Danach ging es zur Besichtigung der Brennerei, wo einem nochmal der Ablauf vom Rohstoff bis zum fertigen Brand auf anschaulicher Art erklärt wurde. Es war für alle sehr interessant und es wurden viele Fragen gestellt. Dann ging es zu der schon von allen erwarteten Verkostung. Die Stand unter dem Motto: „Schwenken, riechen, und schlürfen“.



Und so wurde eine Probe nach der anderen geleert und die Stimmung wurde immer besser. Gut gelaunt wurde sich anschließend auf den Weg gemacht in das von Touristen gut besuchte Rüdesheim mit seiner berühmten zwei Meter breiten und 144 Meter langen mit Geselligkeit und Lebensfreude erfüllten Drosselgasse, auf eigene Faust zu erkunden war. Später trafen sich alle wieder am Busparkplatz, von wo es dann wieder Richtung Koblenz ging.

Der letzte Halt der Tour war der „Koblenzer Brauerei-Ausschank“ wo man bei einem gemeinsamen Abendessen, wunderbarem Blick auf den Rhein und angeregten Gesprächen den Tag ausklingen ließ. Zum Schluss wurden die Teilnehmer wieder zu ihren Einstiegspunkten zurückgebracht. Alle waren begeistert und hatten auch schon Vorschläge für die gemeinsame Tour im nächsten Jahr gemacht. Man kann also sagen, dass es ein gelungener Tag war.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu ihrem 250. Jubiläum am 6. Juli und 7. Juli zum Steampunk-Festival ein. Ein ganzes ...

Ausstellung: Kunstankäufe des Landkreises Neuwied

Im Kunstflur der Kreisverwaltung Neuwied wird derzeit eine Auswahl von Bildern gezeigt, die für den Kreis ...

„Fridays for Future“ auf franziskanisch

„Als wir das Thema für den heutigen Abend festlegten, kannten wir Greta Thunberg in Deutschland noch ...

Feuerwehren im Einsatz: Waldbrand nahe Funkenhausen

Im Neustadter Ortsteil Funkenhausen kam es am Dienstag, 2. Juli, gegen 15.45 Uhr, zu einem ausgedehnten ...

Ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof

Und Tschüss ... Die 4. Klassen der Grundschule Strassenhaus verabschieden sich nicht nur in die Sommerferien, ...

Amnesty International: "Europa muss sicherer Hafen sein!"

Mit der Forderung der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International „Seenotrettung ...

Werbung