Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

4970 Stunden für die Allgemeinheit

Ob närrisches Wochende, Rosenmontagszug, Trödelmarkt, Motocross in Ohlenberg oder Winzerfest: Helfer des DRK Ortsvereins Linz/Rhein sind stets mit dabei. Die Jahreshauptversammlung ist immer eine gute Gelegenheit, einmal durchzuatmen und Bilanz zu ziehen. Und die kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen.

Der Aktive Dienst im Herbst 2018. Foto: Privat

Linz am Rhein. Außer den bekannten Terminen in Linz und Umgebung waren die Sanitäter auch bei weiteren regionalen und überregionalen Veranstaltungen im Einsatz: Ob Rock am Ring am Nürburgring oder die Hindernisläufe der XLETICS in Bad Hönningen bis hin zum Westerwald-Cup Karatetunier in Puderbach: An vielen Stellen wurde medizinische Hilfe bereitgestellt und geleistet. Besondere Ereignisse waren diesmal der ICE-Brand im Westerwald und die Evakuierungen nach einem Bombenfund in Neuwied im vergangenen Herbst.

Aus- und Fortbildung sowie regelmäßige Übungen stellen dabei sicher, dass die Aktiven nicht "einrosten". Mehrere Kräfte wurden im vergangenen Geschäftsjahr zu Führungskräften ausgebildet, andere zur Mitarbeit in Kriseninterventionsteams fortgebildet. So kam alleine der Aktive Dienst auf eine Gesamtzahl von 4970 Helferstunden.



Die Aufgaben des DRK Linz bestehen aber nicht nur in Sanitätsdiensten. Vier Blutspendetermine und 16 Erste-Hilfe-Kurse fanden in Linz statt. Der Ortsverein ist auch im Seniorenbeirat der VG Linz vertreten. Dabei ist es selbstverständlich, bei der Organisation und Durchführung von Stadtgartenfest und Weihnachtsfeier zu helfen, wenn auch das Sommerfest wegen zu großer Hitze kurzfristig abgesagt werden musste.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Trauungen in der RömerWelt Rheinbrohl

Das Standesamt Bad Hönningen eröffnet noch eine weitere Außenstelle, um sich trauen zu lassen. Ab dem ...

Amnesty International: "Europa muss sicherer Hafen sein!"

Mit der Forderung der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International „Seenotrettung ...

Ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof

Und Tschüss ... Die 4. Klassen der Grundschule Strassenhaus verabschieden sich nicht nur in die Sommerferien, ...

Waldbreitbacher Klostergarten: Kräuterwanderungen im Juli

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften ...

Rock und Reggae, Schlager und Soul

„Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.“ Der Schriftsteller Berthold ...

Werbung