Werbung

Nachricht vom 12.06.2019    

Die Seele auftanken beim Nacht-Leben in Kloster Ehrenstein

Gott wieder ein Stück näherkommen – dafür bietet das Nacht-Leben in Kloster Ehrenstein seit sieben Jahren eine ideale Gelegenheit. Am Freitag, 28. Juni ab 19 Uhr laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz aus Hausen dazu wieder in das kleine Kloster im Mehrbachtal ein.

Wer das NachtLeben kennt, weiß, dass dabei jeder zwischen verschiedenen Angeboten wählen kann: Die besondere Atmosphäre der Klosterkirche ist zum Beispiel ideal, um einmal inne zu halten und ruhig zu werden. Foto: Andrea Schulze

Ehrenstein. Dieses Jahr steht der Abend unter dem franziskanischen Motto „Herr, sei gelobt durch Mutter Erde“, das den Umwelt- und Klimaschutz mit christlicher Spiritualität verbindet. „Wir freuen uns beim Nacht-Leben auf jeden, der einmal innehalten möchte, um Gott wieder etwas mehr Platz im eigenen Leben einzuräumen und seine Seele aufzutanken“, so Schwester M. Therese Nolte, die Leiterin von Kloster Ehrenstein.

Still werden oder Gemeinschaft genießen, sich bewegen oder kreativ sein - traditionell kann beim Nacht-Leben jeder einen individuellen Weg wählen, um sich seinem Glauben zu nähern. In der ruhigen Atmosphäre der Klosterkirche bieten Schwestern und Brüder meditativen Gesang und Gebete an. Die Scheune steht ganz im Zeichen der Kreativität; eine kleine Wanderung lädt dazu ein, sich buchstäblich auf den Weg zu Gott machen. Meditativer Tanz, eine Achtsamkeitsübung mit Klangschalen und eine Kräuter-Einheit runden das Programm ab. Neu ist dieses Jahr das Angebot „Stille Zeit – Adoramus te“: Hier lassen sich die spirituelle Kraft des Schweigens und der Ruhe erspüren.

„Dass wir mit dem Nacht-Leben so viele verschiedene Menschen erreichen, freut uns jedes Jahr aufs Neue“, betont Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar. Die Ordensleute aus dem Wiedtal fühlen sich mit den Menschen der Region eng verbunden und kommen beim Nacht-Leben gerne mit ihnen ins Gespräch, zum Beispiel beim kleinen Imbiss in der Scheune. Für einen besonderen Abschluss sorgt gegen 22 Uhr wieder der Gottesdienst mit Pastor Lothar Anhalt in der Klosterkirche.



Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen rund um das „Nacht-Leben“ erhalten Interessierte bei Schwester M. Therese Nolte unter der Telefonnummer 02683-9375820 oder unter www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de.

„NachtLeben“ im Kloster
Freitag, 28. Juni, ab 19 Uhr in Kloster Ehrenstein
Kreuzbruderweg 1-2, 53577 Neustadt/Wied, Telefon 02683 9375820
www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de | www.kloster-ehrenstein.de

Hintergrund
Das Kloster Ehrenstein wurde vor über 500 Jahren gestiftet und liegt ruhig im geschützten Mehrbachtal unterhalb der Burgruine Ehrenstein. Seit 2010 gehört es zur Marienhaus Unternehmensgruppe und hat sich zu einem Geistlich-Spirituellen Zentrum entwickelt. Gruppen bis zu 15 Personen besuchen hier Seminare zu verschiedenen – nicht nur religiösen – Themen. Eine Waldbreitbacher Franziskanerin lebt im Kloster, plant das Jahresprogramm und betreut die Seminargäste. Spontane Besucher und die Menschen aus der Gemeinde finden bei ihr immer eine Ansprechpartnerin. Den Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist es wichtig, solidarisch mit den Menschen aus der näheren Umgebung zu sein, Gastfreundschaft zu pflegen und den Glauben weiterzugeben.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Interkulturelle Wochen 2025 in Neuwied: Ein buntes Spektrum der Vielfalt

Ab dem 10. September 2025 laden die Interkulturellen Wochen in Stadt und Kreis Neuwied zu einem abwechslungsreichen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Roter Lack als einziger Hinweis

In Leubsdorf kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein geparkter Pkw erheblich beschädigt wurde. Die ...

Weitere Artikel


Bauernverband will Schwarzwild-Bejagung mit Nachtsichtgeräten

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, fordert in einem Schreiben ...

Rollerfahrer nahmen Polizei die Vorfahrt und flüchteten

Am Mittwochabend, den 12. Juni befuhr eine Polizeistreife die Poststraße in Dierdorf in Richtung Neuwieder ...

Rechtzeitig Reisedokumente auf Gültigkeit überprüfen

Rechtzeitig vor Beginn des Urlaubs ist es ratsam, die Gültigkeit von Reisepass, Personalausweis oder ...

Ehrungen beim VdK-Ortsverbandes Heddesdorf

Im Rahmen der Kaffeenachmittag Veranstaltung des VdK-Ortsverbandes Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven ...

Großes Jugendfußballturnier in Windhagen

Am Sonntag, den 16. Juni findet auf der Anlage des SV Windhagen (Reinhard-Wirtgen-Straße 10, Windhagen) ...

Schlosstheater Neuwied: Intendant Ullrich verabschiedet

Walter Ullrich beendet in dieser Saison seine 40-jährige Tätigkeit als Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz ...

Werbung