Werbung

Nachricht vom 09.06.2019    

Kinder erleben spannende Tage auf dem Bauspielplatz

Allmählich rücken die Sommerferien näher und der Neuwieder Bauspielplatz erwacht zu neuem Leben, denn vom 1. bis 12. Juli können Kinder dort spielen und bauen. An den Werktagen werden acht- bis 14-Jährige auf dem städtischen Gelände an der Bimsstraße wieder zu Handwerkern und errichten eigene Hütten. Egal, ob nur einzelne Tage oder die gesamten zwei Wochen – dort kann jeder nach Belieben sein ganz persönliches Ferienprogramm erstellen.

Neuwied. Auf dem Bauspielplatz gleich gegenüber dem Abenteuerspielplatz wird dann erneut fleißig gesägt, gehämmert und gebaut. Doch es geht nicht nur um den Hüttenbau, auch freies (Gruppen)Spiel, Werken, Basteln und tägliches Grillen stehen auf dem Programm - und bei Hitze sicher auch wieder eine Wasserschlacht. Der Kreativität der Mädchen und Jungen sind dabei wie immer keine Grenzen gesetzt.

Der Bauspielplatz hat täglich, außer an Wochenenden und Feiertagen, von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet. Er ist ein offenes, kostenloses Angebot des städtischen Kinder- und Jugendbüros. Die Aufsichtspflicht wird nur beschränkt übernommen. Das Team achtet auf den richtigen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Materialien, übernimmt aber für den Verbleib der Kinder auf dem Gelände keine Gewähr. Der Platz kann ohne vorherige Anmeldung jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Jeden Mittag können die Kinder grillen, Verpflegung und Geschirr muss jedoch mitgebracht werden. Die Kinder sollten festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen.

In den Herbstferien ist der Bauspielplatz vom 30. September bis 11. Oktober geöffnet. Für nähere Informationen steht Stephan Amstad, Telefonnummer 02631 802 171, E-Mail samstad@neuwied,.de, zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Weitere Artikel


Reiterverein Kurtscheid veranstaltet ein Vier-Tage-Reitevent

Vom 13. bis zum 16. Juni finden die diesjährigen Verbandsmeisterschaften Rheinland-Nassau statt. Gastgeber ...

Sonderausstellung: Deutsche Künstler im Exil 1933 – 1945

Rund eine halbe Million Menschen verließen Deutschland während der nationalsozialistischen Diktatur. ...

Familie Kind aus Oberdreis engagiert sich für die Feuerwehr

Vor rund zweieinhalb Jahren ist die Familie Kind in den Westerwaldort Oberdreis gezogen. Der erste Kontakt ...

Fahrt ins schwedische Ludvika zum 100. Stadtjubiläum

Vor 100 Jahren erhielt die Stadt Ludvika in der schwedischen Provinz Dalarna ihre Stadtrechte, seit Herbst ...

Polizei Neuwied meldet eine ganze Reihe von Straftaten

Die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied mussten sich von Freitag bis zum heutigen Sonntagmorgen (9. ...

Energieeffizienz: Unternehmen sparen Strom für 30.000 Menschen

Die drei Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz haben in den vergangenen drei Jahren jährlich 40.000 ...

Werbung