Werbung

Nachricht vom 07.06.2019    

WLAN-Radtour startet in Leutesdorf

INFORMATION | Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie ihren Bürgern und Gästen die Schönheiten des Gebietes zwischen Westerwald und Eifel zeigen. Und das darf auch mal ein wenig anstrengender sein. So wie bei der WLAN-Radtour am 22. Juni.

Symbolfoto

Leutesdorf. Kräftig in die Pedale treten: So lautet das Motto bei der kommenden WLAN-Radtour. Das Zolltor an der August-Bungert-Allee in Leutesdorf ist am Samstag, 22. Juni, um 11 Uhr Treff- und Startpunkt der etwa 4,5 Stunden dauernden Rundfahrt über Andernach, Weißenthurm und Neuwied. Die Teilnehmer setzen in Bad Hönningen mit der Fähre über den Rhein setzen. Danach werden Andernach und Weißenthurm angefahren, über die Raiffeisenbrücke geht es nach Neuwied und zurück zum Ausgangspunkt. Über alle angefahrenen Orte weiß Tourguide Gerhard Petry Interessantes zu erzählen.

Die Fahrradrundtour ist durchaus auch für Untrainierte geeignet. Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden, außerdem besteht eine Helmpflicht. Erwachsene bezahlen inklusive des Fährtickets sieben Euro, Kinder ab zehn Jahren 3,50 Euro. Eine Teilnahme von kleineren Kindern ist leider nicht möglich.



Es gibt in diesem Jahr noch zwei weitere Führungen der WLAN-Kooperation: Am 24. August ist Neuwied der Startpunkt und am 5. Oktober geht es von Andernach aus durch die vier WLAN-Gemeinden. Weitere Auskünfte gibt es in den Tourist-Informationen in Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Doppelsieg für Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz bei Deutschen Meisterschaften

Dr. Heinz Schwarz, ein erfahrener Seniorensportler des VfL Waldbreitbach, hat erneut seine außergewöhnlichen ...

Erfolgreiches Sommerfest des Linzer Sterner Bürgervereins

Das Sommerfest der Sterner Bürger in Linz war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Bei angenehmen ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Gundlach-Stiftung dankbar für große, „musikalische" Spende

Über die stolze Summe von 4.180 Euro freute sich der Vorstand der Gundlach-Stiftung bei der Scheckübergabe ...

Kinder gehen in der Innenstadt auf Entdeckungsreise

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben. Ein Beweis sind die ...

Keinen Plan nach dem Abi?

Mit dem Online-Test der Bundesagentur für Arbeit den eigenen beruflichen Weg finden. „Was soll ich bloß ...

SPD Puderbach wählt neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 21. Juni wählt der SPD-Ortsverein Puderbach seinen Ortsvereinsvorstand. ...

DRK-Jugendpflege Linz: Mobile Kunstwerkstatt im Einsatz

Die DRK-Jugendpflege Linz ist im Juni mit ihrer mobilen Kunstwerkstatt in der Region unterwegs. Kinder ...

Waren Diebstähle von Mercedes-Benz Viano beauftragt?

Es kann Zufall sein oder auch Folge von beauftragten Diebstählen, dass am 7. Juni zwei gestohlene Fahrzeuge ...

Werbung