Werbung

Nachricht vom 04.06.2019    

Wandelkonzert in Sayn

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden die Städte der Kulturregion Mittelrhein auch in diesem Jahr zu „Musik und Wein an besonderen Orten“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe dürfen sich die Besucher am Samstag, 8. Juni, in Bendorf auf Kultur und Genuss an ausgewählten Stätten freuen.

Der Bendorfer Kulturpreisträger Manfred Pohlmann ist an zwei Stationen mit musikalischen Weggefährten dabei.

Bendorf. Ein Wandelkonzert bei freiem Eintritt führt an drei Spielorte – die Abtei Sayn, den Innenhof des Architekturbüros Heinrich + Steinhardt und die Gießhalle der Sayner Hütte.

Ab 18 Uhr präsentieren Jazz à deux ein vielseitiges Jazz-Programm im romanischen Kreuzgang der ehemaligen Abtei Sayn. Das Duo Patrick Riollet und Dirko Juchem hat bereits vor mehr als 30 Jahren gemeinsam mit der französischen Band „Tutti Frutti“ auf vielen Bühnen Europas gestanden und kommt nun zu einem Revival zusammen. Riollet gehört zu den erfolgreichsten Pianisten Frankreichs und hat in vielen Jazz-, Chanson- und Rockformationen gespielt. Unterstützt wird er vom Saxophonisten und Flötisten Dirko Juchem, der auf mehr als 100 Tonträgern zu hören ist.

Nächste Station ist der Innenhof von Heinrich + Steinhardt in der Abteistraße in Sayn. Hier findet ab 19.30 Uhr das Konzert von Chanson de voyage avec des amis statt. Yannick Monot und der Bendorfer Kulturpreisträger Manfred Pohlmann laden ihr Publikum zu einer musikalischen Reise ein: Von „Sään“ aus durch Regionen, Länder und Stile. Die Mosel wird grüßen, Luxemburg wird erklingen. Über die Bretagne, Monots Heimat, werden die Musiker mit Cajun-Klängen Louisiana ihre Aufwartung machen.



Vielfältig und international geht es weiter beim Abschluss in der Gießhalle der Sayner Hütte ab 21 Uhr. Das Trio Mannijo präsentiert „Lieder über die Grenzen – Chansons transfrontière – Lidder iwer d´Grenzen“. Als das Liebesverhältnis zu der Dame Europa bei vielen noch nicht einmal platonisch war, ist es bei Manfred Pohlmann, Patrick Riollet und Jo Nousse schon ein leidenschaftliches gewesen.

In mehr als 400 Konzerten in Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz hat das Trio seine Zuhörer begeistert. Mannijo singt Lieder und Chansons in Französisch, Deutsch und vor allem Moselfränkisch, gewürzt mit Chansons auf Katalanisch, Bretonisch, Okzitanisch, Englisch, Elsässisch und Jiddisch.

Für den passenden Weingenuss zur Musik sorgt an den Konzertstätten wieder das Weingut Emmerich aus Leutesdorf mit guten Tropfen vom Rhein. An den ersten beiden Stationen gibt es Brezeln zum Wein, auf der Sayner Hütte erwarten die Besucher köstliche warme Speisen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten bei Nadine de Bock, Telefon 02622/703-105 oder an nadine.debock@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Raubacher Sommerbiathleten beim Heimwettkampf erfolgreich

Am 25. Mai veranstaltete die Schützengilde Raubach ihren 15. Sommerbiathlon auf ihrer Schießportanlage. ...

Marienschule: neues Theaterstück, neues Maskottchen

Für die Schulgemeinschaft der Marienschule ist es von großer Bedeutung, den Kindern einen friedlichen ...

Kaiser erneut in Vorstand des VdK Rheinland-Pfalz gewählt

In Mainz fand Ende Mai der 20. Ordentliche Landesverbandstag des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz statt. ...

Loopingkarussell, Achterbahn und Beach Jumper

Neuwied ohne Pfingstkirmes, das ist unvorstellbar. Gut, dass das große Volksfest am Mittelrhein bereits ...

Ortsverein "Unser Brückrachdorf“ aktiv

Die Brückrachdorfer waren rund um den Vatertag und das verlängerte Wochenende aktiv. So ging es ins Nachbardorf ...

Wegewarte starten in die neue Wandersaison

Die Wandersaison im Wiedtal und im Rengsdorfer Land ist bereits in vollem Gange. Erstmals nach der Fusion ...

Werbung