Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Gegendarstellung: Altersstarrsinn machte der Polizei Neuwied zu schaffen

Wir berichteten am Sonntag unter dem obigen Titel über zwei Autofahrer, die sich laut dem herausgegebenen Polizeibericht nicht an die Polizeianweisungen hielten. Einer der Autofahrer hat sich nun gemeldet und schildert den Fall aus seiner Sicht.

Neuwied. Ein 67-Jähriger fuhr trotz Sperrung und klarer Ansage durch eine Unfallstelle und beleidigte und gefährdete die Polizisten. Dies teile die Polizei Neuwied mit. Der betroffene Fahrer hat nun in einem Schreiben an die Polizei darauf reagiert, dass uns vorliegt.

Die Stellungnahme im Wortlaut:
„1. Ich befuhr am 31. Mai aus Richtung der IHK kommend die Andernacher Straße in Richtung Kreisel, der aus dieser Richtung nicht gesperrt war.

2. Als ich in den Kreisel eingefahren war wurde ich in einem rüpelhaften, lautstarken, in der Du–Form, Tonfall, von dem Polizeibeamten … aufgefordert, den Kreisel in Richtung Schlossstraße zu verlassen.

3. Ich wollte nachfragen, dies im normalen Tonfall, ob ich in die Langendorfer Straße, (es waren zuvor auch andere Fahrzeuge dort hineingefahren) um dann in die alte Andernacher Str. zu kommen, fahren könnte. Hierzu kam es jedoch nicht, da ich wieder im anschreienden, duzenden Tonfall angebrüllt unterbrochen wurde, den Kreisel in Richtung Schloss zu verlassen.

4. Ich habe mich dann, bedingt durch das permanente „Duzen„ provoziert gefühlt und mich dann, was ich ausdrücklich bedauere, zu einen dummen Ausdruck verleiten lassen. Dafür entschuldige ich mich in aller Form.



5. Zu diesem Zeitpunkt stand ich genau zwischen den Ausfahrten Schlossstr. und Langendorfer Str. und es war zu diesem Zeitpunkt nur Herr …. anwesend.

6. Dann erst kam ein 2. Beamter hinzu und Herr …. forderte mich auf in die Langendorfer Str. zu fahren und dort zu warten. Ich habe daraufhin (im normalen Tonfall und nach wie vor in der Sie – Form) gesagt, dass ich in der alten Andernacher Str. warten würde und bin losgefahren.

7. Ich bin zu keinem Zeitpunkt auf einen Beamten, auch nicht auf Herrn …., mit meinem Fahrzeug zugefahren. Er stand, immer neben meinem Fahrzeug in Höhe der heruntergelassenen Scheiben.

8. Der jüngere Beamte kam dann mir entgegen (in Höhe der alten Andernacher Str.), worauf ich angehalten habe und wiederholend mitgeteilt habe, dass ich in der alten Andernacher Str. warten würde. Der Beamte hat mich dann an meinem linken Arm angefasst und gezogen (bei geschlossener Fahrertür, aber offenem Fenster). Hierauf habe ich ihm dann im rauhen Tonfall gesagt er möchte dies lassen. Was er dann auch tat.

9. Ich bin dann in die alte Andernacher Str. gefahren und habe in Höhe der Nr. 19, 10 Minuten auf die Beamten gewartet. Ich wiederhole nochmals, dass ich zu keiner Zeit einen der Beamten mit meinem Fahrzeug genötigt habe. Dies lässt sich auch jederzeit beweisen. Auch lässt sich beweisen, dass der Beamte …. sich im Tonfall vergriffen hat und mich als älterem Mitbürger permanent duzte.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Kradfahrer stürzt, rutscht in Gegenverkehr und wird tödlich verletzt

Am Montag, den 3. Juni, gegen 16.50 Uhr kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall unter Beteiligung ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

„Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen ...

Westerwald-Tipps: Marienthal - ehemaliges Kloster mit Wallfahrtskirche

Das ehemalige Kloster Marienthal befindet sich im Westerwald in der Nähe von Hamm an der Sieg. Die Klosterkirche ...

Landessieger der Kampagne „bunt statt blau" gegen Rauschtrinken ausgezeichnet

Unter dem Motto „bunt statt blau" schufen im Frühjahr bundesweit knapp 9.000 Schülerinnen und Schüler ...

Kurs zur Qualifizierung Kindertagespflege startet im August

Aufgrund der guten Resonanz der bundesweiten Aktionswoche „Gut betreut in der Kindertagespflege“, an ...

Alte Herren SG Ellingen in Melsbach nicht erfolgreich

Vor dem Start beim Fußball-Kleinfeldturnier in Melsbach überreichte AH-Präsident Bernd Kambeck eine Urkunde ...

Werbung