Werbung

Nachricht vom 31.05.2019    

Stadt Neuwied bietet zwei besondere Führungen an Pfingsten

Am Pfingstsonntag steht eine Radtour auf dem Programm, die sich mit den Spuren römischer Zivilisation in unserer Region beschäftigt. Pfingstmontag steht das Schloss Monrepos im Mittelpunkt. Für die anspruchsvolle Radtour ist eine Anmeldung erforderlich.

Schloss Monrepos. Foto: Stadt Neuwied

Limes mit dem Rad erkunden
Fit auf dem Fahrrad sollte man für eine von der Tourist-Information Neuwied für Sonntag, 9. Juni, 11 Uhr, angebotene Tour, die sich mit den Spuren römischer Zivilisation in unserer Region beschäftigt, schon sein. Immerhin geht es von der Deichstadt bis zum Limes-Turm Nr. 1 in Rheinbrohl. Von dort führt die Route hinauf zur aufgelassenen, einst auf den Rheinhöhen ruhenden Ortschaft Rockenfeld. Der nächste Halt befindet sich dann wieder im Tal – und zwar am Kastell in Niederbieber.

Bei dieser vom Streckenverlauf anspruchsvolleren Fahrradführung entdeckt die Gruppe viele bekannte und unbekannte Spuren entlang der damaligen römischen Grenzlinie. Sie erfährt Wissenswertes über die Römerzeit in unserer Heimat und die Entstehung des Obergermanisch-Raetischen Limes. Die Teilnehmer sollten ausreichend trainiert sein und müssen eigene Verpflegung mitbringen. Das Tragen eines Fahrradhelms ist Pflicht. Die Fahrräder sollten für die teilweise nicht asphaltierten Strecken geeignet sein. Die Tour ist für Kinder unter 14 Jahren nicht empfehlenswert.

Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 802 5555. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei zehn Personen. Anmeldeschluss ist der 7. Juni. Die Tour dauert rund 4,5 bis 5 Stunden. Die Kosten liegen bei sechs Euro pro Person. Treffpunkt ist am 9. Juni um 11 Uhr die Stadt-Galerie an der Schlossstraße 2.



Monrepos: Oberhalb des Neuwieder Stadtteils Segendorf liegt dieses Kleinod, das eines der beliebtesten Naherholungsziele in der näheren Umgebung ist. Dort stand einst die gleichnamige Sommerresidenz des Neuwieder Fürstenhauses, heute zieht das Schloss der Forscher genannte „Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution“ Besucher an.

Bei einer heimatkundlichen Führung am Pfingstmontag, 10. Juni, 15 Uhr, tauchen die Teilnehmer ein in die Geschichte des Fürstenhauses zu Wied. Baudenkmäler, Erinnerungsstätten und Wirtschaftsgebäude aus dem Zeitraum zwischen 1757 und 1767 lassen sich bei der Tour auf Schritt und Tritt entdecken, lassen Historie lebendig werden. Kompetenter Führer ist Helmut Krämer, der im Rahmen der städtischen Schriftenreihe ein Buch über Monrepos veröffentlicht hat. Treffpunkt ist der dortige Parkplatz. Erwachsene zahlen für die Führung vier Euro, sechs- bis 14-Jährige zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631-802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es im Internet unter www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


DRK Waldbreitbach 2018 rund 1800 Stunden aktiv im Dienst

Rund 1800 Stunden oder 75 Tage und Nächte waren die ehrenamtlichen Helfer des DRK Ortsvereins Waldbreitbach ...

Achtung: Vor Zecken schützen

Zeckenstich – was tun? In der Zeit von April bis Oktober ist das Risiko von Zecken am größten. Sie lauern ...

Katzenhilfe Neuwied zog Bilanz und dankte freiwilligen Helfern

Einen Blick zurück auf das Jahr 2018 warf die Neuwieder Katzenhilfe während ihrer Jahreshauptversammlung ...

Angehende Musikschüler durften Instrumente testen

Kürzlich lud die Musikschule der Stadt Neuwied zum Tag der offenen Tür ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Zweiradfahrer

Die Polizei meldet zwei Unfälle unter Beteiligung von Zweiradfahrern. In beiden Fällen erlitten die Zweiradfahrer ...

VfL Waldbreitbach in Köln erfolgreich

Beim Christi-Himmelfahrt-Sportfest in Köln war es bei den riesigen Teilnehmerfeldern schon schwer, einen ...

Werbung