Werbung

Nachricht vom 29.05.2019    

Stadtteilgespräche: Der Weg vom Krankengeld zur Rente

Die Stadtteilgespräche sind Veranstaltungen, die von Bürgern für Bürger durchgeführt werden und sich den unterschiedlichsten Thematiken widmen. Am Dienstag, 18. Juni, referiert der Fachanwalt für Sozialrecht, Lothar Simanowski, zum Thema Langzeit-Erkrankung und der möglichen Verrentung mit ihren rechtlichen Aspekten. Anmeldung erforderlich.

Neuwied. Wenn durch einen Unfall oder eine Erkrankung eine langfristige Arbeitsunfähigkeit droht, sind die meisten Betroffenen erst einmal ratlos und stellen sich viele Fragen: Wie lange ist die Bezugsdauer des Krankengeldes? Wer bestimmt, dass man arbeitsfähig ist? Muss man sich bei drohender Aussteuerung arbeitslos melden? Darf die Krankenkasse ihren Versicherungsnehmer zwingen, einen Rentenantrag zu stellen? Und welche Rentenarten gibt es? Diese und weitere Fragen erklärt Lothar Simanowski von 18 bis 20 Uhr im Gemeinschaftsraum der Seniorenresidenz, Rheinstraße 46, Neuwied.

Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird allerdings um Anmeldung bis zum 14. Juni im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied, Telefon 02631 863070 oder unter stadtteilbuero@neuwied.de gebeten. Hier gibt es auch weiterführende Informationen zum Stadtteilgespräch.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Viele Autofahrer fuhren in Neuwied bei Rot über die Ampel

Im Laufe der letzten Woche hat die Polizei Neuwied zwei gezielte Verkehrskontrollen zur Überwachung der ...

Michael Christ bleibt Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion

Die frisch gewählten Mitglieder der CDU-Fraktion im Kreistag Neuwied haben sich zu ihrer ersten Fraktionssitzung ...

Mitmachen beim Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Am Sonntag, 25. August findet der diesjährige landesweite Ehrenamtstag in Bad Hönningen statt. Unter ...

Klosterweg erneut als Premiumweg nachzertifiziert

Die Wäller Tour Klosterweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut für weitere drei Jahre mit dem Siegel als ...

A 48, Reparatur auf Rheinbrücke Bendorf in der Baustelle

Aufgrund eines erneut aufgetretenen Fahrbahnschadens im Verlauf der Baustellenverkehrsführung auf der ...

Der neue Dierdorfer VG-Rat steht

Bei der Wahl zum künftigen Verbandsgemeinderat Dierdorf musste die SPD eine kräftige Schlappe einstecken. ...

Werbung