Werbung

Nachricht vom 29.05.2019    

Stadtteilgespräche: Der Weg vom Krankengeld zur Rente

Die Stadtteilgespräche sind Veranstaltungen, die von Bürgern für Bürger durchgeführt werden und sich den unterschiedlichsten Thematiken widmen. Am Dienstag, 18. Juni, referiert der Fachanwalt für Sozialrecht, Lothar Simanowski, zum Thema Langzeit-Erkrankung und der möglichen Verrentung mit ihren rechtlichen Aspekten. Anmeldung erforderlich.

Neuwied. Wenn durch einen Unfall oder eine Erkrankung eine langfristige Arbeitsunfähigkeit droht, sind die meisten Betroffenen erst einmal ratlos und stellen sich viele Fragen: Wie lange ist die Bezugsdauer des Krankengeldes? Wer bestimmt, dass man arbeitsfähig ist? Muss man sich bei drohender Aussteuerung arbeitslos melden? Darf die Krankenkasse ihren Versicherungsnehmer zwingen, einen Rentenantrag zu stellen? Und welche Rentenarten gibt es? Diese und weitere Fragen erklärt Lothar Simanowski von 18 bis 20 Uhr im Gemeinschaftsraum der Seniorenresidenz, Rheinstraße 46, Neuwied.

Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird allerdings um Anmeldung bis zum 14. Juni im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, Neuwied, Telefon 02631 863070 oder unter stadtteilbuero@neuwied.de gebeten. Hier gibt es auch weiterführende Informationen zum Stadtteilgespräch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Viele Autofahrer fuhren in Neuwied bei Rot über die Ampel

Im Laufe der letzten Woche hat die Polizei Neuwied zwei gezielte Verkehrskontrollen zur Überwachung der ...

Michael Christ bleibt Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion

Die frisch gewählten Mitglieder der CDU-Fraktion im Kreistag Neuwied haben sich zu ihrer ersten Fraktionssitzung ...

Mitmachen beim Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Am Sonntag, 25. August findet der diesjährige landesweite Ehrenamtstag in Bad Hönningen statt. Unter ...

Klosterweg erneut als Premiumweg nachzertifiziert

Die Wäller Tour Klosterweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut für weitere drei Jahre mit dem Siegel als ...

A 48, Reparatur auf Rheinbrücke Bendorf in der Baustelle

Aufgrund eines erneut aufgetretenen Fahrbahnschadens im Verlauf der Baustellenverkehrsführung auf der ...

Der neue Dierdorfer VG-Rat steht

Bei der Wahl zum künftigen Verbandsgemeinderat Dierdorf musste die SPD eine kräftige Schlappe einstecken. ...

Werbung