Werbung

Nachricht vom 23.05.2019    

DGB befragt Kandidaten: „Wir wollen wissen, wer für was steht!“

„Ich will als Gewerkschafter wissen, wer für was steht“, betont Rüdiger Hof, Vorsitzender des DGB Kreisverbandes Neuwied, „deshalb gehe ich zu den Infoständen der Parteien und befrage sie zu kommunalen Themen.“ So zog er am Samstagvormittag auf dem Luisenplatz von Infostand zu Infostand zusammen mit einigen Kollegen aus dem Vorstand und suchte das Gespräch mit den Kandidaten und Kandidatinnen aller Parteien außer der AfD.

Rüdiger Hof, DGB Kreisvorsitzender in Neuwied, und eine Kollegin bei der Vorbereitung der Fragen. Foto: DGB Neuwied

Neuwied. „Die lasse ich rechts liegen, ich kümmere mich um die, die mit mir die Definition von Demokratie teilen“, so der überzeugte Gewerkschafter, der in Neuwied Zuhause ist und deshalb ein besonderes Interesse zum Beispiel am ÖPNV hat.

Und da ähneln sich die Antworten aller Kandidaten sehr: es muss mehr für den ÖPNV getan werden, selbst ein kostenloser ÖPNV und eine Rekommunalisierung ist für die CDU denkbar. Dem schließt sich die Partei „Ich tu’s“ an. Und die Grünen wollen eine autofreie Innenstadt.

Auch bei der öffentlichen Daseinsvorsorge gibt es Übereinstimmung. Nicht nur die SPD will in diesem Bereich keine Privatisierung. Für die FWG und die Linke sind die Finanzen die größte Herausforderung: es geht um eine bessere Unterstützung der Kommunen durch das Land, damit eine größere Handlungsfähigkeit gegeben ist.



„Die Gespräche waren spannend, alle haben sich einige Minuten Zeit genommen, um mit uns zu sprechen und ich habe dabei viel erfahren“, so Hof, der zufrieden mit der Aktion ist. „Ich will damit zeigen, dass wir als Bürger die Pflicht haben, uns zu informieren – und wir haben ja auch die Möglichkeit dazu. Und jetzt geht es darum, dass am Sonntag möglichst viele wählen gehen. Wer das nicht tut, darf sich hinterher nicht beschweren. Wir bekommen die Parlamente, die wir wählen!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Neue Vereinsjacken für den Neuwieder Eissport-Club

Die Eiskunstläuferinnen und der Vorstand des Neuwieder Eissport-Clubs (NEC) freuen sich sehr über ihre ...

Seniorenzentrum in Bendorf: Eröffnung für 2020 geplant

In Bendorf entsteht ein neues Seniorenzentrum. Nach einer eineinhalbjährigen Planungs- und Projektierungsphase ...

Wirtschaftsjuniorin begleitet MdB Sandra Weeser

Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren ...

20 Meter unter Tage: Die Dachschiefergrube Assberg am Westerwaldsteig

Die Dachschiefergrube Assberg in Limbach zeugt vom Schieferabbau in der Kroppacher Schweiz, der dort ...

Frühjahrskonzert bei Kaffee und Kuchen

Eine tolle Veranstaltung hat der Männergesangverein Eintracht 1886 Asbach e.V. am Sonntag auf die Beine ...

Zukunftsperspektiven für Gefängniskinder

Bei der Windhagener Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. findet Pater Shay Cullen, der bereits mehrfach ...

Werbung