Werbung

Nachricht vom 22.05.2019    

Einblicke hinter die Kulissen des Bundestages

„Junge Gesundheitswirtschaft trifft Gesundheitspolitik“, hieß eine Woche lang für Sergej Borkenhagen aus Neuwied. Im Rahmen des 25. Know-how-Transfers der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) hatte der 35-Jährige die Möglichkeit den heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Erwin Rüddel, bei seiner parlamentarischen Arbeit zu begleiten.

Politik und Wirtschaftsjunioren auf Augenhöhe: Erwin Rüddel und Sergej Borkenhagen. Foto: Privat

Berlin/Neuwied. Für Borkenhagen, den Betreiber einer Schule für Physiotherapie und Mitglied der Wirtschaftsjunioren, ein einmaliges Angebot, „dass ich gerne wahrgenommen habe, um mir ein Bild zu machen, wie der politische Entstehungsprozess für gesundheitliche Rahmenbedingungen von statten geht.“

„Mir ist es wichtig, dass gerade auch die regionale Wirtschaft Einblicke in die parlamentarische Arbeit erhält“, betont Erwin Rüddel. „So können viele Vorbehalte und Missverständnisse abgebaut werden.“ Gleichzeitig wachse sowohl bei den jungen Wirtschaftsvertretern als auch bei den Parlamentariern die gegenseitige Wertschätzung. „Deshalb bin ich offen für diesen engagierten und konstruktiven Austausch“, so Rüddel weiter.

Auch für die jungen Unternehmer hat sich der Austausch gelohnt: „Es war eine intensive Woche mit der eindrucksvollen Gelegenheit, Gesundheitspolitik hautnah mitzuerleben und hinter die Kulissen des politischen Berlins zu schauen“, fasst Sergej Borkenhagen seine Eindrücke zusammen.

Organisiert und unterstützt durch Vertreter der WJD-Geschäftsstelle und durch Erwin Rüddel mit seinem Berliner Team, wurde die Woche zu einem erfolgreichen Erlebnis. Auf dem Programm standen Ausschusssitzungen und Anhörungen des Gesundheitsausschusses, Sitzungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ein Workshop von Heilmittel-, Kassen-, Wissenschaftsvertretern und Politik, mit Dr. Roy Kühne, sowie ein Termin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.



Am diesjährigen Know-how-Transfer nahmen über 200 junge Wirtschaftsvertreter aus ganz Deutschland teil. Inhaltlich sprachen sich die Wirtschaftsjunioren für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland, die Förderung von Gründungen und eine progressive Europapolitik aus. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern der bundesweit größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte. „Ich bin besonders erfreut, dass mich mit Herrn Borkenhagen in diesem Jahr ein besonders kompetenter und sympathischer Wirtschaftsjunior aus der Gesundheitsbranche begleitet hat“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG: Gemeinden schließen Konzessionsvertrag ab

Bereits 2010 schlossen die Stadt Unkel und die Ortsgemeinden Rheinbreitbach und Bruchhausen mit der Bad ...

Zukunftsperspektiven für Gefängniskinder

Bei der Windhagener Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. findet Pater Shay Cullen, der bereits mehrfach ...

Frühjahrskonzert bei Kaffee und Kuchen

Eine tolle Veranstaltung hat der Männergesangverein Eintracht 1886 Asbach e.V. am Sonntag auf die Beine ...

Jazz, Chansons und Rebensaft

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden die Städte der Kulturregion Mittelrhein auch ...

Fremdenverkehrsverein Dernbach im Samstagseinsatz

Regelmäßig im Frühjahr führt der Fremdenverkehrsverein Dernbach e.V. einen Aktionstag mit seinen Mitgliedern ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Gute Zahlen, gute Stimmung

Die Westerwald Bank hatte zur Vertreterversammlung nach Montabaur geladen. Die wesentlichen Daten der ...

Werbung