Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Tafel Puderbach-Dierdorf nimmt Kühlfahrzeug in Betrieb

Volker Mendel und Horst Rasbach konnten als Vorsitzende der Tafel Puderbach-Dierdorf e.V. am kürzlich das lang ersehnte Kühlfahrzeug bei KBM in Neuwied in Empfang nehmen. Möglich wurde diese Anschaffung durch finanzielle Förderungen. Im Rahmen des LEADER-Programms der Raiffeisenregion erfolgte eine Bewilligung in Höhe von rund 23.000 Euro.

Von links: Markus Bemb (KBM), Horst Rasbach, Peter Fischer, Philipp Rasbach, Volker Mendel, Carsten Kiehnle (KBM), Marion Gutberlet. Foto: Privat

Puderbach. Hierbei handelt es sich um Mittel der Europäischen Union (17.468,43 €) und des Landes Rheinland-Pfalz (5.822,82 €). Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. bewilligte aus der Lidl-Pfandspende ebenfalls 10.000,00 €.

Mercedes-Benz unterstützt die Deutschen Tafeln bei der Anschaffung von Kühlfahrzeugen durch deutlich vergünstigte Konditionen. Hierbei gilt der Dank aber auch allen Spendern die die Tafel Puderbach-Dierdorf immer wieder mit Geldspenden bedenken. Somit war es der Tafel Puderbach-Dierdorf möglich, den Eigenanteil in Höhe von rund 8.000 € aufzubringen.

Das Kühlfahrzeug wird für den Transport der Lebensmittel eingesetzt. Nur so ist es der Tafel auch in Zukunft möglich ganzjährig verderbliche Waren zu transportieren und somit die Ausgabe an die Tafelkunden sicherzustellen. Auch die ehrenamtlichen Helfer freuten sich sehr über die Inbetriebnahme des Kühlfahrzeugs.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Oswald Höfer regiert in Heimbach-Weis

Zum traditionellen Königsschießen, dem höchsten Fest eines jeden Schützenvereins, durfte der 1. Vorsitzende ...

22 junge Leute beenden erfolgreich Juleica-Schulung

22 Teilnehmer haben erfolgreich die diesjährige Jugendleitercard-Schulung (Juleica) abgeschlossen. ...

Neuwieder SG gewinnt auf Landesmeisterschaft Edelmetall

Großartige Erfolge für die Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft bei den Landesmeisterschaften ihres ...

Schiffswallfahrt mit unvergesslichen Momenten

Der Samstag ist bei den Heilig-Rock-Tagen in Trier immer den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen ...

Kölle meets Buchholz – Singt mit bei kölschen Hits

Kölsche Hits bot der Chor Jecke Püngel als Veranstalter unter der Leitung des Geschäftsführers und Moderators ...

Pension Jägerhof Rheinbrohl wirbt um Gästepotential

Für die Gäste und Besucher der Verbandsgemeinde Bad Hönningen gibt es eine neue und gute Botschaft. Ab ...

Werbung