Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Majestätischer Glanz in altem Gemäuer

Zahlreiche Weinköniginnen des unteren Mittelrheins waren der Einladung von Landrat Achim Hallerbach und dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert ins so genannte Inselhaus in Hammerstein gefolgt und ließen das historische Gemäuer in majestätischem Glanz erstrahlen.

Landrat Achim Hallerbach und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert mit den Weinmajestäten, den Verantwortlichen des Vereins Inselhausvereins Hammerstein und Gästen beim Empfang. Foto: KV Neuwied

Hammerstein. Aus Leutesdorf reiste Weinkönigin Jessica mit Prinzessin und Bacchus an, aus Erpel Weinkönigin Verena I. mit ihrer Weinprinzessin, dem Bacchus und den Bacchantinnen, aus Rheinbrohl/Hammerstein die Weinkönigin Eva mit ihrer Prinzessin. Aus Dattenberg kamen gleich zwei Königinnen zum Empfang Weinkönigin Nina I. und die Kinderweinkönigin Yasmin mit ihren Ehrendamen und schließlich von der anderen Rheinseite besuchte Brunnenkönigin Elena I. den Empfang.

„Die jungen Frauen stehen für eine geniale Marketingstrategie der Deutschen Weinwerbung. Mit viel Fachwissen über Keltertechnik, Rebsorten, Anbaupraxis und Anbaulagen einerseits und andererseits mit viel Charme und Witz werben sie für den Wein. Spätestens seit 1950 sind Weinköniginnen, als Deutsche Weinkönigin oder als Orts- oder Gebietsweinkönigin unterwegs, um für den deutschen Wein zu werben. Und dies mit Erfolg“, betonte Landrat Achim Hallerbach.

Er würdigte mit dem Empfang das Engagement der Weinmajestäten. „Schon die Ortsweinköniginnen haben eine Vielzahl von Verpflichtungen zu denen öffentliche Auftritte, Moderationen bei Weinproben, Präsenz bei Messen und touristischen Veranstaltungen gehören. Unsere Weinköniginnen mit ihrem Gefolge sind Botschafterinnen nicht nur für den Wein, sondern für die ganze Region“, so Landrat Achim Hallerbach bei dem Empfang „…Sie sind der wichtigste Werbeträger der Weinwirtschaft und von ihrem ehrenamtlichen Einsatz profitiert der Rheinische Westerwald“.

Ein weiteres großes ehrenamtliches Engagement zeigte sich bei der Auswahl der Veranstaltungsstätte: dem so genannten Inselhaus in Hammerstein, dem ehemaligen Pfarrhaus. Zu dem historischen Ensemble gehören auch die Pfarrkirche St. Georg und der Burgmannshof. „Eine ideale Kulisse für den Empfang von Majestäten und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, den der 2016 gegründete Inselhausverein Hammerstein versucht mit vielen Veranstaltungen und Aktionen Geld für die Sanierung zu generieren“, begründet Landrat Achim Hallerbach die Entscheidung. Der Verein restauriert mit viel Liebe, Schweiß und Unterstützung der Denkmalspflege das alte Pfarrhaus und hat sich zum Ziel gesetzt, das Haus zu erhalten und eine Stätte kultureller Begegnungen zu schaffen. Ein Silvesterkaffee oder der Nikolausmarkt gehören bereits zum festen Programm.



Die neusten Aktion des Vereins durfte beim Empfang natürlich nicht fehlen: die Verkostung des vereinseigenen „Burgschiefer“, einem Prädikatswein aus besten Rieslingtrauben vom Hammersteiner Schlossberg.

Dass mit dem Empfang sowohl die Weinköniginnen als auch der Inselhausverein über die deutschen Grenzen hinweg bekannt werden ist sicher: Eine Praktikantin aus Dijon der Kloster-Gastronomie Mariental, die das Catering des Empfangs übernommen hatte, kommentierte auf die französisch charmante Art: „ Der Wein ist sehr lecker“. Eine Bewertung, der auch die politischen Vertreter und Vertreterinnen aus den Verbandsgemeinden, der Stadt und dem Nachbarkreis Altenkirchen Michael Lieber zustimmten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Pension Jägerhof Rheinbrohl wirbt um Gästepotential

Für die Gäste und Besucher der Verbandsgemeinde Bad Hönningen gibt es eine neue und gute Botschaft. Ab ...

Kölle meets Buchholz – Singt mit bei kölschen Hits

Kölsche Hits bot der Chor Jecke Püngel als Veranstalter unter der Leitung des Geschäftsführers und Moderators ...

Hospiz-Stiftung mit Spendenzertifikat ausgezeichnet

Der Deutsche Spendenrat hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am Freitag in Bremen die Waldbreitbacher ...

Fredi Winter hielt Abschiedsrede

Fredi Winter, der seit 2006 für die SPD-Fraktion als Abgeordneter im rheinland-pfälzischen Landtag sitzt, ...

Sayner Hütte: Industriegeschichte wird lebendig

Am Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr wird die eiserne Geschichte des Denkmalareals Sayner Hütte bei einer öffentlichen ...

Marienhausen feiert Zeltkirmes

Vom 24. bis 26. Mai findet die Zeltkirmes in Marienhausen statt. In diesem Jahr freuen sich Sportverein ...

Werbung