Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Grüne stellen Liste für Stadtrat Dierdorf

„Dierdorf kann und muss wieder attraktiver werden!“: Für eine lebenswerte Zukunft durch bürgernahe und nachhaltige Politik wollen sich die Dierdorfer Grünen im neuen Stadtrat einsetzen. Innenstadtbelebung sowie bedarfsgerechte Senioren- und Jugendarbeit sollen die Attraktivität der Stadt ebenso erhöhen, wie erweiterte kulturelle Angebote sowie blühende und ergrünende Flächen.

Dierdorf. Der Listenführer Gregor Berlin sucht nach eigenen Angaben „bei anderen Parteien vergeblich nach Lösungen für drängende Probleme wie Klimawandel und Insektensterben.“ Global denken und lokal handeln bedeute kommunale Energiewende durch Planung des vorgesehenen neuen Rathauses als Nullenergiehaus mit Einsparpotenzial für den klammen Haushalt, Umstellung auf LED Beleuchtung, Müllvermeidung und weg von Plastik, mehr regionale Produkte, pestizidfreie Bewirtschaftung öffentlicher Flächen, mehr blühendes Grün für Menschen und Bienen, sinnvolle Rekultivierung für Insekten- und Vogelwelt, ist Berlin überzeugt.

Bei diesen Projekten sollten die Bürger noch stärker beteiligt werden.
Das rheinland-pfälzische Projekt „Digitale Dörfer“ zeigt, wie sich durch die Digitalisierung die Aktivitäten der Bürger und der Vereine besser kommunizieren und in die Öffentlichkeit bringen lassen und wie sich neue Chancen für ländliche Regionen auftun. Warum nimmt Dierdorf daran nicht teil?

Auch die Sicherstellung des Gesundheitsstandortes Dierdorf und der hausärztlichen Versorgung ist den Grünen ein besonderes Anliegen. "Nur wenn wir uns in Dierdorf als eine attraktive und lebendige Stadt präsentieren, können wir auch in Zukunft Ärzte wie auch andere Fachkräfte für unsere Region gewinnen.", betont Dr. Renz, zweiter Spitzenkandidat der Grünen Liste.



Weitere Ziele sind: ein auch für Berufstätige erreichbarer Wochenmarkt mit verstärktem regionalen Angebot, Verbesserung der Mobilität, ein attraktiv und ökologisch gestalteter Mehrgenerationenplatz und Schlossweiher, Neuschaffung und Vernetzung von Rad- und Wanderwegen, Aufwertung der Stadt als Wohn- und Lebensort und für den Tourismus.

Für den Stadtrat Dierdorf kandidieren auf der Liste der Grünen: Gregor Berlin, Dr. Wolfgang Renz, Sonja Ziegler, Stefan Hachenberg, Elena Berlin, Anne Fuldner, Katrin Hachenberg, Thomas Höller, Carina Newald, Thomas Härtel, Britta Schmitt-Renz, Katharina Voos, Barbara Brühl und Michael Newald.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


Alte Herren Ellingen blieben ohne Sieg

Beim Fußball-Kleinfeldturnier für Alte-Herren-Mannschaften in Feldkirchen scheiterten die AH Ellingen ...

VfL Oberbieber: Tischtennis-Abteilung wählt Vorstand

Jörg Röder und Hans Peter Pfefferkorn leiten weiterhin die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber. Beide ...

Bus fuhr frontal in Hausfassade

Am Montag, 20. Mai, gegen 14.53 Uhr, fuhr ein Bus in Bendorf frontal in eine Hausfassade. Der Busfahrer ...

Ortsvorsteher Keller sieht in Rönz seinen Nachfolger

Manfred Keller, noch amtierender Ortsvorsteher von Niederbieber, hält große Stücke auf seinen möglichen ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Die Uhrturm-Galerie in Dierdorf präsentierte Preisträger

Als Ergänzung zum parallel stattfindenden Stadtfest in Dierdorf fand in der Uhrturm-Galerie eine bemerkenswerte ...

Werbung