Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Grüne stellen Liste für Stadtrat Dierdorf

„Dierdorf kann und muss wieder attraktiver werden!“: Für eine lebenswerte Zukunft durch bürgernahe und nachhaltige Politik wollen sich die Dierdorfer Grünen im neuen Stadtrat einsetzen. Innenstadtbelebung sowie bedarfsgerechte Senioren- und Jugendarbeit sollen die Attraktivität der Stadt ebenso erhöhen, wie erweiterte kulturelle Angebote sowie blühende und ergrünende Flächen.

Dierdorf. Der Listenführer Gregor Berlin sucht nach eigenen Angaben „bei anderen Parteien vergeblich nach Lösungen für drängende Probleme wie Klimawandel und Insektensterben.“ Global denken und lokal handeln bedeute kommunale Energiewende durch Planung des vorgesehenen neuen Rathauses als Nullenergiehaus mit Einsparpotenzial für den klammen Haushalt, Umstellung auf LED Beleuchtung, Müllvermeidung und weg von Plastik, mehr regionale Produkte, pestizidfreie Bewirtschaftung öffentlicher Flächen, mehr blühendes Grün für Menschen und Bienen, sinnvolle Rekultivierung für Insekten- und Vogelwelt, ist Berlin überzeugt.

Bei diesen Projekten sollten die Bürger noch stärker beteiligt werden.
Das rheinland-pfälzische Projekt „Digitale Dörfer“ zeigt, wie sich durch die Digitalisierung die Aktivitäten der Bürger und der Vereine besser kommunizieren und in die Öffentlichkeit bringen lassen und wie sich neue Chancen für ländliche Regionen auftun. Warum nimmt Dierdorf daran nicht teil?

Auch die Sicherstellung des Gesundheitsstandortes Dierdorf und der hausärztlichen Versorgung ist den Grünen ein besonderes Anliegen. "Nur wenn wir uns in Dierdorf als eine attraktive und lebendige Stadt präsentieren, können wir auch in Zukunft Ärzte wie auch andere Fachkräfte für unsere Region gewinnen.", betont Dr. Renz, zweiter Spitzenkandidat der Grünen Liste.



Weitere Ziele sind: ein auch für Berufstätige erreichbarer Wochenmarkt mit verstärktem regionalen Angebot, Verbesserung der Mobilität, ein attraktiv und ökologisch gestalteter Mehrgenerationenplatz und Schlossweiher, Neuschaffung und Vernetzung von Rad- und Wanderwegen, Aufwertung der Stadt als Wohn- und Lebensort und für den Tourismus.

Für den Stadtrat Dierdorf kandidieren auf der Liste der Grünen: Gregor Berlin, Dr. Wolfgang Renz, Sonja Ziegler, Stefan Hachenberg, Elena Berlin, Anne Fuldner, Katrin Hachenberg, Thomas Höller, Carina Newald, Thomas Härtel, Britta Schmitt-Renz, Katharina Voos, Barbara Brühl und Michael Newald.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Alte Herren Ellingen blieben ohne Sieg

Beim Fußball-Kleinfeldturnier für Alte-Herren-Mannschaften in Feldkirchen scheiterten die AH Ellingen ...

Kultur im Alten Bahnhof: Eine Reise nach Paris

"Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre visite de
Paris va commencer!" ... Stellen Sie ...

SG Ellingen: Zweite verliert - Erste gewinnt

Es bleibt weiter spannend und die Pieta-Elf hat weiter alles in eigener Hand. Trotz der 2:1 Niederlage ...

JSG Laubachtal erfüllt die Pflichtaufgaben

Pflichtaufgabe erfüllt - so das nüchterne Fazit zum 6:2 Heimsieg der A-Junioren der JSG Ellingen/Melsbach/Rengsdorf ...

Ortsvorsteher Keller sieht in Rönz seinen Nachfolger

Manfred Keller, noch amtierender Ortsvorsteher von Niederbieber, hält große Stücke auf seinen möglichen ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Werbung