Werbung

Nachricht vom 18.05.2019    

Emuküken im Zoo Neuwied

Im Neuwieder Zoo tummeln sich gerade niedliche Emu-Küken: Die Emus im Zoo Neuwied fangen meist bereits im Februar, wenn es noch sehr kalt ist, mit der Brut an. Emus kommen ursprünglich aus Australien und leben dort in Steppengebieten. Im Februar ist dort Spätsommer, da die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel um ein halbes Jahr versetzt sind.

Im Neuwieder Zoo sind Emu-Küken unterwegs. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Das Weibchen legt 10 bis 15 Eier, welche der Hahn für etwa 60 Tage lang bebrütet. In dieser Zeit frisst er kaum etwas. Die Henne verteidigt das Brutrevier währenddessen gegen Eindringlinge. In diesem Jahr ist Mitte April ein Emuküken geschlüpft, welches am Anfang noch eine frischlingsähnliche Färbung des Gefieders hat. So ist es für Fressfeinde nur schwer zu erkennen. Das Küken wird von beiden Eltern versorgt, läuft mit ihnen mit und lernt von ihnen das Fressen. Vor allem welches Futter genießbar ist und welches nicht, ist eine wichtige Lektion.

Im größten Zoo in Rheinland-Pfalz teilen sich diese Laufvögel ihr Gehege mit zwei verschiedenen Arten von Kängurus. Die Emus werden von Zoobesuchern oft mit den Straußenvögeln verwechselt, auch wenn es eindeutige Unterschiede zwischen diesen beiden Arten gibt. Die Flügel des Emus sind stark zurückgebildet, nur noch so groß wie die Hand eines erwachsenen Menschen und sind fast gänzlich unter dem fellähnlich wirkenden Gefieder verborgen. Beim Strauß sind die Flügel noch erkennbar und er kann sie auch ausbreiten, was er zur Balz regelmäßig zeigt. Der Emu ist zudem kleiner als sein afrikanischer Verwandter. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die Zehen: Während der Strauß zwei Zehen hat, eine große und eine kleine, hat der Emu drei Zehen, die alle ähnlich lang sind.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Landtagsabgeordneter Pierre Fischer zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Am 17. Oktober 2025 war der Landtagsabgeordnete Pierre Fischer zu einem konstruktiven Austausch zwischen ...

660 Jahre gelebte Treue im Franziskus-Krankenhaus in Linz

Es gibt eine wunderbare Tradition am Franziskus Krankenhaus Linz, die bereits von den Gründern des Hauses ...

Junge Pianisten treffen sich in Neuwied

Über das Wochenende zu Allerheiligen versammeln sich talentierte Nachwuchspianisten in der Landesmusikakademie. ...

Zweiter Bauabschnitt "Am Honnefer Graben" dauert noch bis zum 30. November 2025

Die Straße "Am Honnefer Graben" bleibt noch bis zum 30. November gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Treffen der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Horhausener Senioren informierten sich beim jüngsten Treffen der Seniorenakademie über den Hegering ...

Historische Rundwanderwege in Dürrholz geplant

Die Ortsgemeinde Dürrholz hat sich mit ihrer Arbeitsgruppe „Historie“ und einer Gruppe heimatgeschichtlich ...

Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung

Das Dorfmuseum in Limbach im Westerwald überzeugt mit einer bemerkenswerten Ausstellung alter Gebrauchsgegenstände, ...

Elf Bezirksmeistertitel für den VfL Waldbreitbach

Bei den Bezirkshürdenmeisterschaften in Ochtendung entschieden Vivien Ließfeld (W15) und Marie Böckmann ...

Wald schützt auch Grundwasser einer Mülldeponie

Mehr als 50 Mitglieder und interessierte Bürger waren kürzlich der Einladung des Kreiswaldbauvereins ...

„Alte Schule“ Oberbieber: Offenheit und Beteiligung gefordert

Neben einem anonymen Flugblatt, das in Oberbieber für Unruhe gesorgt hat, kursieren Gerüchte über weitere ...

Werbung