Werbung

Nachricht vom 18.05.2019    

Die „Jungen Alten“ verschönern Hüllenberg

Seit 2001 gibt es die „Jungen Alten“ im Feldkirchener Ortsteil Hüllenberg. Der lose Zusammenschluss von Männern trifft sich jeden Mittwoch um 9 Uhr, um anfallende Arbeiten im Ort zu erledigen. Und was da alles so zusammenkommt, davon konnte sich Oberbürgermeister Jan Einig jetzt selbst bei einem Rundgang überzeugen.

Die "Jungen Alten" sind ständig im Einsatz. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied-Feldkirchen. Bänke müssen Instand gesetzt, die Brunnenanlage regelmäßig gereinigt und Blumenbeeten neuangelegt und bepflanzt werden. Die Blümchen und anderes Material werden von der SBN gestellt, die fleißigen Hände der „Jungen Alten“ bringen sie dann in die Erde. Zu tun gibt es einfach immer etwas. Von diesem ehrenamtlichen Einsatz der derzeit 11 Männer zeigte sich Jan Einig beeindruckt, zumal die beiden Ältesten in diesem Jahr 83 werden.

Wie viele andere Vereine plagen auch die „Jungen Alten“ Nachwuchssorgen. Schon jetzt können nicht mehr alle der 11 „Jungs“ mithelfen, deshalb werden neue Mitstreiter gesucht. Die Voraussetzungen dafür sind ganz einfach: Man(n) sollte mittwochs zwischen 9 und 11 Uhr Zeit haben. Das Alter ist dabei ganz egal. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann die bunte Truppe bei einem Schwätzchen dienstags ab 18 Uhr im Clubhaus Hüllenberg kennenlernen oder sich telefonisch bei Karl-Heinz Gladeck unter 02631 74292 melden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bahnlärm: Verkehrsminister zu Gast bei Parlamentsgruppe

Das lange geplante Gespräch der Parlamentsgruppe Bahnlärm mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ...

"Mehr Frauen in der Feuerwehr": Asbacher starten Kampagne

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach werben diesen Sommer mit einer neuen Kampagne gezielt ...

Großes Frühlingsfest im Heimbach-Weiser Luna-Park

Seit genau 55 Jahren ist das Frühlingsfest des Gesangverein „Rheinperle“ Weis am Feiertag Christi Himmelfahrt ...

Frühe Leseförderung mit „Bibfit" in der Stadtbücherei

Unter dem Motto „Ich bin Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder" hatte die Bad Honnefer ...

Azubi-Aktion 2019: Die Mehrwert-Challenges

Um die Kreativität und Initiative zu fördern, gibt die Sparkasse Neuwied jedes Jahr den Auszubildenden ...

Linzer St. Sebastianus-Schützen geehrt

Im Rahmen der letzten Stadtratssitzung wurden durch Bürgermeister Dr. Hans Georg Faust Linzer Sebastianus-Schützen ...

Werbung