Werbung

Nachricht vom 18.05.2019    

Die „Jungen Alten“ verschönern Hüllenberg

Seit 2001 gibt es die „Jungen Alten“ im Feldkirchener Ortsteil Hüllenberg. Der lose Zusammenschluss von Männern trifft sich jeden Mittwoch um 9 Uhr, um anfallende Arbeiten im Ort zu erledigen. Und was da alles so zusammenkommt, davon konnte sich Oberbürgermeister Jan Einig jetzt selbst bei einem Rundgang überzeugen.

Die "Jungen Alten" sind ständig im Einsatz. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied-Feldkirchen. Bänke müssen Instand gesetzt, die Brunnenanlage regelmäßig gereinigt und Blumenbeeten neuangelegt und bepflanzt werden. Die Blümchen und anderes Material werden von der SBN gestellt, die fleißigen Hände der „Jungen Alten“ bringen sie dann in die Erde. Zu tun gibt es einfach immer etwas. Von diesem ehrenamtlichen Einsatz der derzeit 11 Männer zeigte sich Jan Einig beeindruckt, zumal die beiden Ältesten in diesem Jahr 83 werden.

Wie viele andere Vereine plagen auch die „Jungen Alten“ Nachwuchssorgen. Schon jetzt können nicht mehr alle der 11 „Jungs“ mithelfen, deshalb werden neue Mitstreiter gesucht. Die Voraussetzungen dafür sind ganz einfach: Man(n) sollte mittwochs zwischen 9 und 11 Uhr Zeit haben. Das Alter ist dabei ganz egal. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann die bunte Truppe bei einem Schwätzchen dienstags ab 18 Uhr im Clubhaus Hüllenberg kennenlernen oder sich telefonisch bei Karl-Heinz Gladeck unter 02631 74292 melden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Brandstiftung an Pkw in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf wurde in der Nacht zu Samstag (25. Oktober 2025) ein Pkw Ziel einer Brandstiftung. Der Täter ...

Katzensand als Tarnung: So trickste ein Dieb die Supermarkt-Security aus

In Bendorf bei Koblenz hat sich ein bemerkenswerter Ladendiebstahl ereignet, bei dem ein junger Mann ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Weitere Artikel


"Mehr Frauen in der Feuerwehr": Asbacher starten Kampagne

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach werben diesen Sommer mit einer neuen Kampagne gezielt ...

„Alte Schule“ Oberbieber: Offenheit und Beteiligung gefordert

Neben einem anonymen Flugblatt, das in Oberbieber für Unruhe gesorgt hat, kursieren Gerüchte über weitere ...

Wald schützt auch Grundwasser einer Mülldeponie

Mehr als 50 Mitglieder und interessierte Bürger waren kürzlich der Einladung des Kreiswaldbauvereins ...

„Marktplatz“ Region Horhausen begeisterte mit „FrühlingsGlück“

Wieder ein großer Erfolg war die neunte „Horhausener FrühlingsGlück-Aktion“ der Initiative „Marktplatz“ ...

Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Die Fachzeitschrift Wandermagazin sucht "Deutschlands schönsten Wanderweg 2019" und die Wäller Tour Bärenkopp ...

Dem römischen Erbe Neuwieds auf der Spur

Römische Kultur herrschte einst entlang des Rheins. Bei einer Führung der städtischen Tourist-Information ...

Werbung