Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Fachleute setzen 107 neue Pfähle

Die Arbeiten zur Sanierung der 300 Meter langen Kaimauer entlang des Deichufers haben begonnen. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten steht das Herstellen von 107 neuen funktionstüchtigen Mikropfählen, die für die Verankerung der Kaimauer verantwortlich sind. Bevor die Bohrungen für die Pfähle beginnen konnten, wurde das Areal auf mögliche Blindgänger untersucht.

Auf dem Deichvorgelände tut sich was: Die Arbeiten zum Setzen der 107 neuen Pfähle haben begonnen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die Kampfmittelerkundung ist eine recht komplexer Vorgang: Pro Pfahl sind zwei vertikale Bohrungen in Tiefen von bis zu fünf Meter notwendig, in die anschließend eine Messsonde zur Metallortung hinabgelassen wird. Danach werden zunächst vier Pfähle gesetzt, die dann auf Herz und Nieren geprüft werden. Erst nach erfolgreich absolvierter Prüfung werden dann alle weiteren Pfähle hergestellt.

Zur Erinnerung: Bereits vor drei Jahren waren ebensolche Arbeiten ausgeführt worden. Bei einer Überprüfung der Pfähle hatte sich deren mangelnde Funktionstüchtigkeit herausgestellt.

Wenn alle 107 neuen Pfähle gesetzt, verpresst und nachverpresst sind, werden sie in einen noch herzustellenden horizontalen Betonbalken vor der Kaimauer eingebunden. Auf der Kaimauer selbst wird auf der ganzen Fläche Spritzbeton aufgetragen, um die aus Natursteinmauerwerk bestehende Kaimauer dauerhaft zu sichern. Außerdem werden vorhandene Ausbrüche am Kaimauerfuß geschlossen, die überwiegend vom Rheinpegel überdeckt sind. Der Auftragswert dieser Arbeiten beträgt 1,3 Mio. Euro. Ab August soll dann die Uferpromenade vom Biergarten bis zum Deichtor in Höhe der Pfarrstraße in Angriff genommen werden, sodass im Herbst 2020 die Neugestaltung des Deichufers ihren Abschluss finden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Große Tiere und kleine Leute: Engerser SPD feierte

Die Engerser Sozialdemokraten haben in einer Feierstunde ihren Vorsitzenden Ferhat Cato geehrt. Dazu ...

Ein Leitbild für den Bürgerpark entwickeln

Die Metropole New York wird auch gern als „Melting Pot“ bezeichnet. Dieser Begriff des „Schmelztiegels“ ...

Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Die Fachzeitschrift Wandermagazin sucht "Deutschlands schönsten Wanderweg 2019" und die Wäller Tour Bärenkopp ...

Dem römischen Erbe Neuwieds auf der Spur

Römische Kultur herrschte einst entlang des Rheins. Bei einer Führung der städtischen Tourist-Information ...

Seniorenvertretung hat Vorstand gewählt

Zur ersten und konstituierenden Sitzung trafen sich die Seniorenvertreter der Stadt Bad Honnef. Zum ersten ...

Funktionsweise und Geschichte des Deichs kennenlernen


Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich ...

Werbung