Werbung

Nachricht vom 09.05.2019    

Ernährungsprojekt bereichert CAP Markt nachhaltig

„Entdecken, Ernähren, Ein- und Verkaufen“ lautete der Name eines spannenden Projekts im CAP Markt St. Katharinen. Durchgeführt wurde es von Julia Grüneberg, die derzeit ihr Anerkennungsjahr für die Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin hier absolviert. Höhepunkt war die Präsentation der Ergebnisse Ende März im Rahmen eines Angebotsstands im CAP Markt.

Gesunde Speisen war das Thema. Fotos: Grüneberg/Clemens

St. Katharinen. Die Idee für das Projekt entstand im Alltag, denn in puncto Ernährung fiel Julia Grüneberg auf, welch ungesundes Frühstück die Beschäftigten oft dabeihatten. Sie wollte sie gern für das Thema sensibilisieren, damit sie sich etwas Gutes tun und künftig auch den Kunden diesbezüglich besser beratend zur Seite stehen können.

Kurzum plante Julia Grüneberg als Abschlussprojekt für ihre Ausbildung Schulungseinheiten, die sich nicht nur rein mit gesunder Ernährung befassten, sondern auch mit Bereichen wie Lebensmittelhygiene, Zubereitungstechniken, Warenpräsentation und Kundenkontakt. In vier Monaten erfuhren vier gezielt ausgesuchte Beschäftigte Wissenswertes zu diesen Themen, abgerundet durch praktische Übungen.

Insbesondere der Zuckergehalt in Nahrungsmitteln sorgte dabei für großes Erstaunen. So lernten die Beschäftigten, dass 1.000 Gramm Fertigjoghurt 116 Gramm Zucker enthalten – im Vergleich dazu selbst gemachter Joghurt der gleichen Menge lediglich 8,2 Gramm. Das Thema Zucker spielte dann auch bei der Präsentation der Ergebnisse im CAP Markt eine große Rolle. Eindrucksvoll zeigten die Beschäftigten, dass Apfelsaft mehr Zucker als Cola enthält, obwohl er als viel gesünder gilt. Zudem gaben sie das Gelernte an die Kunden weiter und können dieses natürlich nun direkt im Alltag des CAP Marktes anwenden.



Damit auch die anderen derzeitigen und künftigen Beschäftigten auf dieses wertvolle Wissen zurückgreifen können, werden die Schulungseinheiten nun so aufbereitet, dass sie in die Tätigkeitsprozesse integriert werden können. Damit entfaltet das Projekt eine nachhaltige Wirkung. Im Namen aller Mitarbeiter und Beschäftigten dankt Gunnar Clemens, Standortleiter Werkstatt St. Katharinen/CAP-Markt, Julia Grüneberg, für ihr persönliches Engagement und wünscht ihr alles Gute für ihren Abschluss.

Seit 2012 hat sich der CAP Markt in St. Katharinen als zuverlässiger Nahversorger gut etabliert. Es ist ein Erfolgsprojekt in Sachen Integration, bei dem Menschen mit Handicap – unterstützt von Fachkräften aus dem Einzelhandel und pädagogischen Fachkräften des Heinrich-Hauses – die Arbeitswelt in einem Lebensmittelmarkt kennenlernen können. So wird den Beschäftigten nicht nur die Chance eröffnet, eine Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen, sondern einen Platz im Berufsleben, bei dem sie gebraucht und geschätzt werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Hessischer Landtag auch für Westerwaldtunnel

Mitglieder der „Bürgerinitiativ im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.“ waren Gäste ...

Den Frühling entdecken

Grün, kraftvoll, würzig und voller Leben: Den Muttertag feiern im Kräuterwindland. Am Sonntag, den 12. ...

Deutschlands beste Obst- und Gemüseabteilung ist in Neuwied

REWE Müller in Neuwied-Irlich hat Deutschlands Beste Obst- und Gemüseabteilung. Am 2. Mai wurde das von ...

Die SPD-Liste für Torney steht

Mit dem Motto „Für Sie, für uns, für alle!“ sind die Kandidatin und Kandidaten der SPD Niederbieber-Segendorf ...

Musikinstrumente bei Musikschule in Neuwied entdecken

In der Zeit vom 20. bis 24. Mai ist die Woche des offenen Unterrichts der Musikschule der Stadt Neuwied. ...

Oberhonnefeld-Gierend steht vor einem Neuanfang

Die langjährige Ortsbürgermeisterin, Rita Lehnert, tritt nach zehn Jahren nicht mehr an. Mit ihr verlassen ...

Werbung