Werbung

Nachricht vom 02.05.2019    

Marienhaus Klinikum: Neuzugang in der Radiologie

„Als Krankenhaus sind wir nicht nur auf medizinische und pflegerische Experten angewiesen. Wir benötigen auch eine exzellente technische Ausstattung, um unseren Auftrag ‚Medizin – Pflege – Therapie‘ optimal erfüllen zu können“, so der Ärztliche Direktor des Marienhaus Klinikums Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger.

Modernste Technik zum Wohle aller: PD Dr. Götz Lutterbey (links) und der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger mit dem neuen Computertomographen. Foto: Marienhaus Klinikum

Neuwied. Und so hat das Haus kürzlich in einen Computertomographen der neuesten Generation investiert. Über eine halbe Million Euro hat das neue Gerät gekostet, das deutlich schneller als sein Vorgänger arbeitet und die Untersuchung strahlenärmer macht. Ein echtes Plus für die Patienten.

Die Untersuchung mit einem CT ermöglicht einen detaillierten Blick in den menschlichen Körper und arbeitet dabei mit Röntgenstrahlen. Der Patient wird von einer Röntgenröhre umkreist, wobei jeder Körperabschnitt gescannt werden kann. Um deutlichere Bilder zu erhalten oder Entzündungen, Tumore bzw. Gefäßerkrankungen besser erkennen zu können, ist mitunter der Einsatz von Kontrastmittel nötig.

Die entstandenen Aufnahmen werden im Computer zu zwei- oder dreidimensionalen Bilder zusammengesetzt, von den Experten im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie rund um Chefarzt PD Dr. Götz Lutterbey befundet und anschließend die relevanten Therapien in die Wege geleitet. Zusätzlich können im CT minimalinvasive Eingriffe an Skelett und Organen erfolgen.



„Wir haben uns lange auf dem Markt umgeschaut und uns schließlich für dieses Gerät entschieden. Es entspricht exakt unseren Anforderungen, weil das Spektrum der Krankheiten in jeder Klinik unterschiedlich ist“, erläutert Lutterbey im Gespräch. „Die Computertomographie ist heute in der Diagnostik vieler Krankheitsbilder Standard. Bei uns profitieren nicht nur unsere Patienten, sondern natürlich auch alle Kollegen von modernster Technik, die die Bilder extrem schnell verfügbar macht.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neuer Infoflyer der Stadt Bad Honnef zum Thema Investitionen

Die Stadt Bad Honnef hat einen neuen Flyer veröffentlicht, um die Bürgerschaft zu informieren. Thema ...

Junge Buch-Fans trafen sich zum Vorleseduell

Vorlesewettbewerb? War der nicht gerade erst? Stimmt: Der jährlich vom Deutschen Buchhandel ausgerichtete ...

ISR zieht positive Bilanz der achten Gewerbeschau

115 Aussteller und geschätzt 14.000 Besucher so lautet die Bilanz der ISR-Gewerbeschau, die zum 8-ten ...

Adelshochzeiten zwischen Tradition und Moderne

Im Rahmen des internationalen Museumstags am Sonntag, 19. Mai, findet um 14.30 Uhr im Schloss Sayn eine ...

Gordon Schnieder: "Die Straßenausbaubeiträge abschaffen"

„Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wäre ein mutiger Schritt nach vorne, der zugleich die Verwaltung ...

Von Bienen und Menschen: Ulla Lachauer kommt zu den Literaturtagen

Bereits zum dritten Mal ist Ulla Lachauer bei den Westerwälder Literaturtagen (WW-Lit) eingeladen. Ihre ...

Werbung