Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Metzler und Effertz leiten gemeinsam Reha Rhein-Wied

„Die Reha Rhein-Wied bietet Physiotherapie auf höchstem Niveau“, sagen Florian Metzler und Valentin Effertz im Brustton der Überzeugung. Und legen damit die Messlatte für sich selbst sehr hoch: Im Sommer 2018 haben die beiden die Leitung der Reha Rhein-Wied übernommen – Florian Metzler die Leitung der Schule für Physiotherapie, Valentin Effertz die Verantwortung als Therapeutischer Leiter.

Florian Metzler (links) und Valentin Effertz leiten gemeinsam die Reha Rhein-Wied.
Foto: Privat

Neuwied. Sie sind Nachfolger von Johannes Zielinski, der die Reha Rhein-Wied und die Schule für Physiotherapie in den 1990er Jahren aufgebaut und geleitet hat, bis er im Sommer letzten Jahres in den Ruhestand getreten ist.

Beide, Valentin Effertz wie Florian Metzler, kennen die Reha Rhein-Wied seit vielen Jahren. Für Florian Metzler ist sie, wie er sagt, „mein zu Hause“. Er hat hier (ab Herbst 2001) seine Ausbildung zum Physiotherapeuten absolviert, hat an den drei Standorten des Marienhaus Klinikums gearbeitet; 2007 als Dozent hier angefangen und parallel in Heerlen Physiotherapie studiert und seinen Abschluss als Bachelor of Science gemacht. Metzler ist Manualtherapeut und hat ein Masterstudium in Bildungs- und Medienwissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Und ist früh, und dafür ist er ihm sehr dankbar, von Johannes Zielinski gefördert worden.

Dass Valentin Effertz einmal in der Reha Rhein-Wied landen würde, war ihm nicht unbedingt in die Wiege gelegt; denn bevor er im September 1985 als Asylbewerber nach Deutschland kam, hatte er in Bukarest Geschichte und Philosophie studiert (und mit dem Magister abgeschlossen) und in der rumänischen Hauptstadt als Lehrer gearbeitet. Nachdem er in seiner neuen Heimat Fuß gefasst hatte, arbeitete er zunächst als Lehrer, um Mitte der 1990er Jahre eine Ausbildung als Physiotherapeut in Wittlich anzuschließen. Und landete dann (ebenfalls 2001) in der Reha Rhein-Wied. Auch er machte seinen Bachelor in Heerlen, zusätzlich die Bobath-Ausbildung und lobt die Freiräume, die sein ehemaliger Chef auch ihm gewährte.



Valentin Effertz und Florian Metzler sprühen vor Tatendrang. Sie wollen die Reha Rhein-Wied weiterentwickeln – nicht zuletzt indem die Einrichtung in der Andernacher Straße 70 in Neuwied wieder näher an das Marienhaus Klinikum heranrückt „und wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Klinikums ausbauen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rollitennis-Aktiv-Wochenende sprengt fast den Rahmen

Jedes Jahr im April veranstaltet der Rollitennis e.V. aus Windhagen ein Rollitennis-Aktiv-Wochenende, ...

Migrationsbeirat tagte in Dierdorf

Auf Einladung der Vorsitzenden Violeta Jasiqi kam der Beirat für Migration und Integration des Landkreises ...

SGDN: Vier Millionen Fördermittel für den Kreis

Im vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

EM-Dritte Schäfer sagt für Deichmeeting zu

Was Kai Kazmirek bei den Männern ist, ist Carolin Schäfer bei den Frauen. Auch das weibliche Teilnehmerfeld ...

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Verkehrsbeschränkungen bei 1000-Jahr-Feier in Bad Hönningen

In der Zeit vom 3. bis 5. Mai findet in Bad Hönningen die 1000-Jahr-Feier statt. Die Verbandsgemeinde ...

Werbung