Werbung

Nachricht vom 21.04.2019    

Begegnung der Kulturen: Römer, Kelten und Germanen

Am zweiten Wochenende im Mai, perfekt für den Muttertagsausflug, finden die diesjährigen RömerTage in der RömerWelt Rheinbrohl statt. Im Außengelände treffen diesmal die unterschiedlichen Kulturen der Römer, Kelten und Germanen aufeinander. Es wird spannend sein zu beobachten, wo die Unterschiede aber auch die Gemeinsamkeiten liegen.

Bei den RömerTagen in Rheinbrohl gibt es Historisches zu erleben. Foto: RömerWelt

Rheinbrohl. Mit der Cohorte XXVI CR Rheinbrohl sind die Auxiliarsoldaten vertreten, die sowohl militärisches Leben als auch Handwerk der Römer präsentieren. Auf der anderen Seite des Limes, optisch durch Palisaden dargestellt, zeigen die Inntalkelten wie die Salzgewinnung damals funktionierte, hier kann echtes Bergsalz gekostet werden.

Daneben schlagen die Brukterer ihr Lager auf. Germanische Lebensweise und die Handelsgüter sowie Handwerk kann bestaunt werden. Im keltischen Pavillon, erwartet die Besucher ein Kocherlebnis durch die Epochen, ebenso wie ein Mitmachweinsymposion. Prähistorische, römische und germanische Wurf- und Schusswaffen werden in regelmäßigen Vorträgen erläutert und vorgeführt. Interessant ist auch zu sehen wie eine Schleuder geflochten wurde oder wie antiker Schmuck hergestellt wurde.



Mehrmals am Tag finden Themenvorträge und Führungen durch die Ausstellung und das Gelände des Erlebnismuseums statt. Hier können große und kleine Besucher kostenlos teilnehmen. Im Backhaus werden die Öfen befeuert und mit schmackhaften Broten bestückt. Hier darf zugeschaut und auch gekostet werden. Ein Brot für zu Hause kann erworben werden. Im Handwerkshaus am Kräutergarten darf man an beiden Tagen dem Schmied und dem Steinmetz über die Schulter schauen und bei der Entstehung der Erzeugnisse mit dabei sein.

Eine kleine Kampfarena in der sich mutige Gäste gegeneinander beweisen können, sorgt sicher für Spannung und ein attraktiver Spielplatz auf dem Gelände macht selbst die kleinsten Besucher glücklich. Natürlich ist für einen ausgiebigen Pausenschmaus gesorgt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Angebote für Familien? Elternbefragung im Kreis

Die Familie als Kernzelle der Gesellschaft hat mittlerweile viele Gesichter – von der klassischen Familie ...

Kulturstadt machte sich frühlingsfein

Selbst Hagel und Schnee rund eine Woche vor Ostern konnte die über 30 Helfer kürzlich nicht davon abhalten, ...

Projekt „jugendmacht“ tagte im Martinus Gymnasium

Jugendliche haben keine Möglichkeit ihre Ziele und Interessen umzusetzen? Von wegen! Am 20.02. startete ...

Räuber an Ostern: Bäckerei in Anhausen überfallen

Gar nicht österlich war die Absicht zweier junger Männer, die am Karsamstagnachmittag in einer Bäckerei ...

Betrunkener Radfahrer erleidet Kopfverletzungen

In der Nacht zum Samstag befuhr ein 34jähriger aus dem Kreis Mayen-Koblenz mit seinem E-Bike die Blücherstraße. ...

WW-Lit: Annegret Held macht „Heimat Westerwald“ zum Thema

Annegret Held ist im Westerwald geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in verschiedenen deutschen ...

Werbung