Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

Erste Kameraerfahrungen in der Kita gesammelt

Für die Kinder, die das Kinderhaus St. Matthias, eine Einrichtung der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, besuchen, war kürzlich ein ganz besonderer Tag. Ein dreiköpfiges Team des Südwestrundfunks (SWR) war dort zu Gast, um Kita-Leiter Thomas Bläsche für einen Beitrag zum Thema „Impfungen“ zu interviewen.

Ein Kamrea-Team des SWR war kürzlich im Kinderhaus St. Matthias zu Gast. Foto: Privat

Neuwied. Aber nicht nur das Interview stand an diesem Tag auf dem Programm ̶ auch eine Gruppe Kinder wurde gemeinsam mit zwei Mitgliedern des Kita-Teams für den Beitrag, der in der Landesschau Rheinland-Pfalz gesendet wurde, gefilmt. Die Aufregung war einigen der jungen „Komparsen“ vor Drehbeginn anzumerken.

So wurde das Filmteam beispielsweise gefragt, was man denn genau vor der Kamera machen beziehungsweise aufführen solle. Die Antwort „Einfach ganz normal spielen“, verwunderte die Kinder im ersten Moment teilweise schon und weitere Fragen der Kinder folgten. Auch die Kamera, die natürlich deutlich größer war, als die meisten, die die Kinder in ihrem Umfeld bereits gesehen haben, wurde begeistert und ausgiebig unter die Lupe genommen.



Dann ging es für die Kinder endlich los und alle zeigten sich von ihrer besten Seite. Wie richtige Profis spielten sie miteinander ohne in die Kamera zu schauen, so als wäre das Kamerateam gar nicht da – egal, ob auf dem Außengelände des Kinderhauses oder in einem Gruppenraum gefilmt wurde.

Kita-Leiter Thomas Bläsche beantwortete im Anschluss die Fragen der Journalisten. Neben den persönlichen Erfahrungen aus dem Kinderhaus St. Matthias zum Thema Impfung erläuterte er auch das Vorgehen zum Nachweis über Impfberatung in den Kindertageseinrichtungen der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Runder Tisch Gastgewerbe-Tourismus ins Leben gerufen

„Sich fit für die Zukunft machen“ – dieser Leitgedanke stand auf der Veranstaltung im Außerschulischen ...

Briefwahlbüro der Stadt Neuwied öffnet am 29. April

Europa- und Kommunalwahlen stehen Ende Mai ins Haus. Wer jedoch am 26. Mai nicht im Wahlraum wählen kann ...

Ostern unterwegs: Was ist los in der Region?

Zum Ostereier-Weitwurf nach Horhausen, zum „Osterjubel in Blech“ nach Marienstatt, ein Besuch des Raiffeisenshauses ...

On-Demand-Mobilität: Ein Modell für den Landkreis Neuwied?

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Neuwied weiterentwickelt und zukunftsfähig ...

Task Force für Gleichwertige Lebensverhältnisse

Der Landkreis Neuwied ist mit seinen über 185.000 Einwohnern und einer Fläche von 627 qkm ein klassischer ...

Fürs Klima: Reinigungs- und Pflegeprodukte selber machen

Selber machen und gleichzeitig die Umwelt schonen: Im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Werbung