Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

On-Demand-Mobilität: Ein Modell für den Landkreis Neuwied?

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Neuwied weiterentwickelt und zukunftsfähig gemacht werden? Diese Frage stellte der Verkehrsdezernent und 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert bei einem ersten Informationsgespräch mit dem Geschäftsführer eines Softwareanbieters für bedarfsgesteuerte Verkehre.

Von links: 1.Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Helga Zoltowski, Abteilungsleiterin Bauen und Umwelt, Bernd-Michael Owald, Geschäftsführer PPS/EDV Braunschweig. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Die Grundidee für bedarfsgesteuerte Verkehre ist im Landkreis Neuwied nicht neu. So werden bereits heute in einigen Verbandsgemeinden und in der Stadt Neuwied Anrufsammeltaxi-Verkehre angeboten, die Bürger nach einer telefonischen Vorbuchung an das gewünschte Ziel bringen.

Mit einem neuen On-Demand-Verkehr wäre es dann zusätzlich möglich, die Buchung auch digital über eine App vorzunehmen. Dabei wird ein Verkehrskorridor festgelegt, bei dem das Fahrtenangebot mit einem Rufbus auch über die Grenzen einer Verbandgemeinde hinaus auf flexiblen Routen, beispielsweise in Richtung der Stadt Neuwied, ausgeweitet wird.

„Gerade in verkehrsschwachen Zeiten bietet sich meines Erachtens ein derartiges flexibles System geradezu an. Allerdings sind aber auch noch einige Rahmenbedingungen zu klären, wie beispielsweise die Frage nach einem möglichen Betreiber und selbstverständlich auch die der Finanzierung. Wir werden das Thema daher als nächstes in unserem Verkehrsausschuss weiter beraten“, so Mahlert weiter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Ostern unterwegs: Was ist los in der Region?

Zum Ostereier-Weitwurf nach Horhausen, zum „Osterjubel in Blech“ nach Marienstatt, ein Besuch des Raiffeisenshauses ...

SV Windhagen beim Schwanencup erfolgreich

Michael Wettach und Sascha Mahrle waren Sieger im Doppel beim Wettbewerb für Hobbyspieler: Am Wochenende ...

Dorfmoderation: Kommunen und private Bauherren profitieren

Planungsdezernent Michael Mahlert freut sich über die neuen Förderregeln des Landes, die ab dem diesjährigen ...

Lesetipp: Saarland – Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte

Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach ...

Wahlprogramm der SPD Neuwied beschlossen

„Stark für unsere Heimat. Stark für Neuwied“, so lautet das Motto, mit dem die Sozialdemokraten der Stadt ...

Mehrheitswahl in Niederbreitbach

Wählergruppe Hardt stellt 21 Personen zur Wahl, Susanne Hardt einstimmig als Kandidatin für die Ortsbürgermeisterin ...

Werbung