Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

Amateurfunklehrgang erfolgreich beendet

Anfang April endete in Bad Honnef der siebte Amateurfunklehrgang des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC), Ortsverband Bad Honnef, nach 20 Vorbereitungsabenden in fünf Monaten. Die Teilnehmer stellten sich der fachlichen Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Dortmund. Alle sieben Bad Honnefer Lehrgangsteilnehmer schafften die dreigeteilte Prüfung. Sie erhielten die angestrebte Amateurfunkzulassung und ihre weltweit jeweilige einmalige Kennung.

Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich regelmäßig. Foto: Stefan Scharfenstein

Bad Honnef. „Als wir in 2011 mit der Amateurfunk-Ausbildung in Bad Honnef begannen, ahnte niemand, welche Erfolgsgeschichte unsere Ausbildungsarbeit in den Folgejahren schrieb. In bisher sieben kostenfreien Lehrgängen haben wir fast 50 Funkinteressierte erfolgreich zu einer der beiden in Deutschland möglichen Amateurfunkzeugnissen geführt“, so Stefan Scharfenstein, Vorsitzender der Bad Honnefer Funkamateure.

Und weiter: „Daneben gewannen wir über 30 neue Mitglieder für unsere Vereinigung. Ich danke den Dozenten Wolfgang Oetz, Dr. Ing. Hans E. Krüger, Andreas Schröder-Schlüter, Dietmar Worgull und Dirk Schulz-Wachler für ihre monatelange und unentgeltliche Arbeit über die Jahre ganz herzlich. Unser Dank gilt aber auch dem Bad Honnefer THW, das uns ihren Seminarraum für die Lehrgänge zur Verfügung stellte“.

Der Amateurfunk
In der Hauptsache bietet der Amateurfunkdienst Menschen auf fast der ganzen Welt die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen Funkinteressierten durchzuführen.

Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Möglichkeiten. Auch selbst gebaute oder technisch veränderte Funkgeräte dürfen unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften verwendet werden. Für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle sind jedoch besondere Kenntnisse und eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst mit personengebundener Rufzeichenzuteilung der Bundesnetzagentur erforderlich.

Für am Amateurfunk interessierte bietet der DARC e.V. neben einem Präsenzkurs einen Online- und einen Fernlehrgang zur Erlangung der Amateurfunkfunkprüfung an. Lehrgänge für Sehbehinderte und die Beratung durch Ausbildungspaten runden das Ausbildungsangebot ab.



Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich jeden Montag, ab 19.30 Uhr, bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bad Honnef,
Quellenstraße 2 in Bad Honnef. Interessierte sind zu den wöchentlichen Treffs herzlich eingeladen.

Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit etwa 37.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 70.000 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international. In Bad Honnef gehen über 60 Mitglieder dieser besonderen Art der Freizeitbeschäftigung nach.

Weitere Informationen über den Amateurfunk in Bad Honnef, Hinweise zu Terminen und Kontaktdaten gibt es unter http://www.darc.de/g09



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Eröffnung der neuen Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach

Am 17. Mai öffnet die neue Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach ihre Türen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches ...

Erneute Auszeichnung für die VHS Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hat sich erneut erfolgreich zertifizieren lassen. Das Qualitätsverfahren ...

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Westerwälder Beef Wochen: Genuss und Information rund ums regionale Rindfleisch

Im Mai und im Juni stehen die Westerwälder Beef Wochen im Zeichen des regionalen Rindfleischs. Mit einer ...

Aktualisiert: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für Hachenburger Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Weitere Artikel


Fürs Klima: Reinigungs- und Pflegeprodukte selber machen

Selber machen und gleichzeitig die Umwelt schonen: Im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Task Force für Gleichwertige Lebensverhältnisse

Der Landkreis Neuwied ist mit seinen über 185.000 Einwohnern und einer Fläche von 627 qkm ein klassischer ...

On-Demand-Mobilität: Ein Modell für den Landkreis Neuwied?

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Neuwied weiterentwickelt und zukunftsfähig ...

Lesetipp: Saarland – Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte

Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach ...

MdL Winter: Besoldungserhöhung für Beamten kommt

Die rund 70.000 Beamtinnen und Beamte in Rheinland-Pfalz können in den Jahren 2019, 2020 und 2021 mit ...

Wahlprogramm der SPD Neuwied beschlossen

„Stark für unsere Heimat. Stark für Neuwied“, so lautet das Motto, mit dem die Sozialdemokraten der Stadt ...

Werbung