Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

Die Grünen gehen in Brückrachdorf an den Start

Der neu gegründete Ortsverein Dierdorf Bündnis 90/Die Grünen hat nun seine Kandidatenliste für die Ortsbeiratswahl in Brückrachdorf aufgestellt. Es stellen sich zur Wahl:
1. Sonja Ziegler, Landschaftsarchitektin (55 Jahre), 2. Stefan Hachenberg, Headgreenkeeper (51), 3. Thomas Höller, Schlosser (54), 4. Elena Berlin, Management Assistentin (38), 5. Gregor Berlin, Lehrer (51), 6. Thomas Härtel, Umwelttechnikingenieur (61), 7. Katharina Voos, Diplompsychologin (48).

Foto: privat

Brückrachdodrf. Seit 2019 gibt es für Brückrachdorf ein Dorferneuerungskonzept. Die Kandidaten wollen die Umsetzung in die Hand nehmen: Modernisierung der Sängerhalle, den Platz hinter der Sängerhalle als attraktiven Aufenthaltsort mit Bänken und einem überdachten Grillplatz gestalten, das Spritzenhaus sanieren und einer anderen Nutzung zuführen (zum Beispiel als kleines Café), den Uferbereich des Holzbaches am Spielplatz zum Wasserspielplatz umgestalten, den Alexanderplatz und Parkplatz zu einer attraktiven Dorfmitte mit Potential als Treff und Gemeinschaftsplatz langfristig umgestalten, Pflanzung einer Eichenallee entlang der Landstraße zwischen Brückrachdorf und Reitplatz, Rad- und Wanderwege rund um Brückrachdorf ausbauen, Anlage von insektenfreundlichen Blühstreifen auf öffentlich genutzten Gemeindeflächen.

Großes Potenzial sehen die Grünen in der Zugehörigkeit zur Raiffeisen-Region. Hierfür stehen Fördermittel aus der EU zur Verfügung. Aus diesen Mitteln wurde bereits der Bau eines Umweltpavillons auf der Streuobstwiese in Brückrachdorf auf den Weg gebracht, der als Treffpunkt mit Bänken für Jung und Alt dienen soll. Dort sollen Bienenvölker und Wildbienen angesiedelt und für Vögel Nistmöglichkeiten geschaffen werden.



Den Kandidaten ist es ein großes Anliegen, gemeinsam mit allen Brückrachdorfern, das Dorf weiter zu entwickeln und die Dorfgemeinschaft zu stärken. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Weitere Artikel


AfD hält sich nicht an Absprachen für Wahlwerbung

Die Plakatierung durch die AfD in Bad Hönningen ist eine Aktion gegen den ausdrücklichen Wunsch der allermeisten ...

Stabwechsel beim SV Güllesheim: Paul Müller führt den Verein

Paul Müller übernimmt als neuer Vorsitzender das Ruder beim SV Güllesheim (SVG). Er löst Urgestein Hans-Werner ...

Höffner bleibt relevant: Vortrag und Gottesdienst in Horhausen

„Der Horhauser Kardinal Joseph Höffner bleibt relevant“ ist der Titel einer Vortragsveranstaltung mit ...

Kunden in der Region von Energycoop-Pleite betroffen

EVM springt in insgesamt 721 Fällen als Grundversorger ein. Die Zahl von Billiganbietern im Energiebereich, ...

Seniorenmesse war ein voller Erfolg

Punkt 11 Uhr gaben der Stadtbürgermeister Gerhard Jung, der Verbandsbürgermeister Fred Pretz und die ...

Kabarettvielfalt begeisterte in Waldbreitbach

Ein Überraschungs-Menü am Ende der Fastenzeit tut gut. Das dachten sich die vielen Kabarettfans, die ...

Werbung