Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

Rekordsumme für Projekte in LEADER-Region Rhein-Wied

Gute Nachrichten für elf Initiativen und Vereine an Rhein und Wied. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens vergibt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied insgesamt rund 20.000 Euro an die Gewinnerbeiträge. Die finanzielle Unterstützung für die sogenannten „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ fällt damit höher aus als je zuvor.

Gemeinsam für den Vogelschutz: Der Arbeitskreis Kulturlandschaft Rheinbrohl möchte Bausätze für Nistkästen herstellen, die an den Schulen der Region fertig montiert und anschließend gemeinsam in der Natur angebracht werden sollen. Foto: LAG Rhein-Wied

Linz. Rekordverdächtig war auch die Bandbreite an pfiffigen Projektideen, die sich der Auswahl durch das Entscheidungsgremium der LAG stellen mussten. Zwei erste und zwei zweite Plätze zeigen, wie eng es im diesjährigen Wettbewerb zuging. Letztlich haben die „Mobile Kunstwerkstatt“ der Jugendpflege Linz, die sich in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz befindet, sowie das „Repair Café“ einer Rheinbrohler Initiative das Rennen gemacht.

Auf dem geteilten zweiten Rang folgen die „Weinbergschaukel“ des Leutesdorfer Verkehrs- und Verschönerungsvereins und das Projekt „Lernen im Franziskusgarten“ der Franziskanerbrüder aus Hausen. Ebenfalls auf dem Treppchen gelandet, ist der Heimat- und Verschönerungsverein Ohlenberg mit seiner Idee zum Wiederaufbau eines historischen Kleinwasserwerks im Bereich der Erler Berghütte.

Ebenfalls gefördert werden die Projekte „Lebendige Dorfgemeinschaft früher und heute“ (Dorfgemeinschaft Wüscheid), „Multilinguale Beschriftung der Ausstellung“ (Stiftung caput limitis Rheinbrohl), „Vogelschutz durch Nisthilfen“ (Arbeitskreis Kulturlandschaft Rheinbrohl), „Linz – bunt blühende Stadt am Rhein“ (Kreisimkerverband Neuwied), „Bau von Krippenschaukästen“ (Bräpe Jonge e.V.) sowie die „Schutzhütte am Rheinsteig“ (Rentnergilde Leubsdorf).



Die Fördermittel für die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ werden den rheinlandpfälzischen Regionen, die sich am EU-Förderprogramm LEADER beteiligen vom Land zur Verfügung gestellt. Die Verbandsgemeinden (VG) Unkel, Linz am Rhein, Bad Hönningen und die ehemalige VG Waldbreitbach bilden zusammen die LEADER-Region Rhein-Wied. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied verwaltet die Fördermittel der Region und entscheidet, welche Projekte für eine Förderung geeignet sind. Sie möchten Ihre Projektidee besprechen oder haben eine Frage zu LEADER? Der Regionalmanager, Conrad Siebert, freut sich über Ihre Nachricht telefonisch unter 06302/9239-18 oder E-Mail an conrad.siebert@entra.de. LEADER-Regionalmanagement Rhein-Wied Conrad Siebert (06302/9239-18, conrad.siebert@entra.de) Luzie Schwarz (02644/5601-35, luzie.schwarz@vg-linz.de) www.region-rhein-wied.de




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Seniorenmesse war ein voller Erfolg

Punkt 11 Uhr gaben der Stadtbürgermeister Gerhard Jung, der Verbandsbürgermeister Fred Pretz und die ...

Kreiswahlausschuss bestätigte die eingereichten Wahlvorschläge


Die Zulassung der Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019, war Gegenstand der Sitzung ...

FBS und KiJuB bieten interessante Touren

Vier Tagesausflüge in den Sommerferien - Jetzt anmelden. Damit sich die Sommerferien durch Abwechslung ...

Kabarettvielfalt begeisterte in Waldbreitbach

Ein Überraschungs-Menü am Ende der Fastenzeit tut gut. Das dachten sich die vielen Kabarettfans, die ...

Ellinger Jungs behalten alle sechs Punkte in Straßenhaus

Die erste und zweite Garnitur der SG Ellingen konnten am Wochenende punkten. Die SG Westerburg und der ...

144 Feuerwehrleute zum Schutz der Bevölkerung aus- und fortgebildet

An diesem Wochenende (12. bis 14.April) wurden insgesamt 144 Feuerwehrleute im Landkreis Neuwied zum ...

Werbung