Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

Alkohol von über zwei Promille schuld an zwei Unfällen

Die Polizei Neuwied hatte sich am Freitag und Samstag (5. und 6. April) mit zwei Unfällen, die unter hohen Alkoholwerten begangen wurden zu beschäftigen. Ein Unfallflüchtiger hatte 2,44 Promille und ein anderer PKW-Fahrer landete im 2,12 Promille im Graben.

Symbolfoto

Verkehrsunfall mit Flucht umgehend aufgeklärt
Neuwied. Am Freitagmittag meldete der 29-jährige Geschädigte der Polizei, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer in Neuwied rückwärts in sein Fahrzeug gefahren sei. Er habe daraufhin den Fahrer angesprochen, welcher aber von der Unfallörtlichkeit verschwand. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung konnte der 39-jährige Verursacher ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,44 Promille. Zudem wurde bei der Durchsuchung Marihuana gefunden und sichergestellt. In der Folge wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Nun erwarten ihn mehrere Strafverfahren und der Führerscheinentzug.



Betrunken im Graben gelandet
Am Samstagmorgen gegen 3:30 Uhr befuhr der 42-jährige Fahrzeugführer mit seinem PKW die L258 (Alteck) von Anhausen kommend in Richtung Neuwied. Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit der später festgestellten Alkoholisierung verlor er die Kontrolle über seinen PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im Straßengraben mit einem Baumstumpf. Hierbei wurde er leichtverletzt. Am PKW entstand Totalschaden. Beim Alkoholtest wurde ein Wert von 2,12 Promille festgestellt. In der Folge wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Nun erwarten den Fahrer ein Strafverfahren und den Führerscheinentzug.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderausstellung "Baustelle Denkmal" in Koblenz – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Ab 12. April 2025 können Besucher in der Galerie Handwerk der HwK Koblenz die interaktive Wanderausstellung ...

Woche der Ausbildung 2025: Aktion für junge Menschen in Deutschland

Ab dem 24. März startet die „Woche der Ausbildung“ in Deutschland. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen ...

Kinder-Uni Koblenz 2025: Neue Veranstaltungen für junge Forscher

Die Kinder-Uni Koblenz bietet auch 2025 wieder spannende und lehrreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen ...

vdek-Zukunftspreis 2025: Innovative Projekte zur Förderung der Therapietreue gesucht

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) startet die Ausschreibung für den vdek-Zukunftspreis 2025. ...

Wald erleben: Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Waldes in Rheinland-Pfalz

Am Freitag, 21. März, ist der Internationale Tag des Waldes, und auch in Rheinland-Pfalz wird dieses ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Pfaffendorf: Brand in Einfamilienhaus

Am Abend des Freitags (14. März) kam es im Koblenzer Stadtteil Pfaffendorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Polizei überwältigt Mann auf offener Straße

Durch Zeugen wurde der Polizei Neuwied am Sonntagabend, gegen 19.25 Uhr mitgeteilt, dass ein möglicherweise ...

Reiner Kilgen bleibt Vorsitzender Senioren Union Neuwied

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der Senioren Union im Kreis Neuwied. Der alte und neue Vorsitzende ...

Letzte Spuren vom Zeppelinweg beseitigt - Neues beginnt

Seit Anfang Februar wohnen Mitglieder von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. als Bewohnergemeinschaft ...

Katastrophenschutzeinheiten übten den Einsatzfall

Die Feuerwehren der Region haben, nachdem zu Jahreswechsel 2018/2019 ein Konzept für die vorbereitete ...

Jetzt startet die „Spurensuche Gartenschläfer“

Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Ostern bei Archäologen

Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet ...

Werbung