Werbung

Nachricht vom 07.04.2019    

Ostern bei Archäologen

Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet zu Ostern eine Reihe von Veranstaltungen für die ganze Familie an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Foto: Veranstalter

Neuwied. Karfreitag: Den Auftakt des Osterprogramms macht die Themenführung „MonOton?“, die sich mit den Ursprüngen von Ritualen und Traditionen sowie deren Bedeutung für das menschliche Miteinander beschäftigt. Termin mit Anmeldung: Freitag, 19. April um 15 Uhr

Ostersamstag
Am Samstag findet die Fortsetzung der Reihe „MonCuisine – EssBar durch die Jahreszeiten“ statt. Zunächst beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Welt der Pflanzennahrung in der Alt- und Mittelsteinzeit. Danach macht sich die Gruppe unter der fachkundigen Leitung des Kräuterpädagogen und Buchautors Christian Havenith auf, um in den Wäldern und auf den Wiesen rund um MONREPOS das reichhaltige kulinarische Angebot des Frühlings zu erkunden. Saisonale und regionale Kost stehen auf dem Programm, so wie es für Menschen über Hunderttausende von Jahren selbstverständlich war. Am Ende des Tages bereiten die Teilnehmenden ihre Sammelbeute selbst für ein gemeinsames Abendessen in einer gemütlichen Runde zu. Termin mit Anmeldung: Samstag, 20. April von 13 bis 18 Uhr



Ostersonntag
Den Ostermorgen sollte man mit einem fürstlichen Osterfrühstück in gemütlicher Atmosphäre beginnen, z. B. in MONREPOS. Nach dem Frühstück folgt eine Führung durch die Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ für die ganze Familie. Termin mit Reservierung: Sonntag, 21. April um 10 Uhr

Offenes Angebot
Ab 14 Uhr bietet MONREPOS ein buntes Familien-Osterprogramm an. Eiersuche war gestern. Im MONREPOS wird das Kind zum Archäologen und gräbt die Ostereier selbst in der hauseigenen Ausgrabungshöhle aus. Zu dem offenen Angebot gehören zudem Führungen und spannende Workshops zum Thema „Ein Gesellschaftstier muss schön sein“. Hier können Kinder und Erwachsene nicht einfach nur ein schönes Andenken selbst „basteln“. Sie erfahren auch auf unterhaltsame Weise etwas über einige grundlegende Verhaltensweisen in menschlichen Gesellschaften, die schon seit der Altsteinzeit wichtige Bestandteile des Miteinanders sind: Mode, Schmuck und Körperkult.

Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon 02631 9772-0 oder E-Mail: monrepos@rgzm.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Photovoltaikanlage für die Deichwelle: Technikstation in Neuwied installiert

In Neuwied entsteht eine neue Photovoltaikanlage für die Deichwelle. Mithilfe von Fördermitteln wird ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld – Feuerwehr verhindert größere Schäden

Im Gewerbegebiet Distelfeld kam es am Mittwochabend (20. August 2025) zu einem Gefahrstoffeinsatz. Ein ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Weitere Artikel


Jetzt startet die „Spurensuche Gartenschläfer“

Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Katastrophenschutzeinheiten übten den Einsatzfall

Die Feuerwehren der Region haben, nachdem zu Jahreswechsel 2018/2019 ein Konzept für die vorbereitete ...

Alkohol von über zwei Promille schuld an zwei Unfällen

Die Polizei Neuwied hatte sich am Freitag und Samstag (5. und 6. April) mit zwei Unfällen, die unter ...

Auf die Straße für ein solidarisches & gerechtes Europa am 1. Mai

Die vom Deutschen Gewerkschaftsbund organisierten Veranstaltungen finden in der Region an mehreren Orten ...

Bürgergespräch in Segendorf

Die Bürgerinnen und Bürger aus Segendorf hatten viele Anregungen, die im Bürgergespräch in der Gaststätte ...

Wandern über die Höhen von Kobern-Gondorf

Was will ein Wanderherz mehr? - Nette Wanderfreunde, herrliches Wetter, schöne Ausblicke und zum Abschluss ...

Werbung