Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Bauspielplatz: Mehr als eine Hammeraktion

Allmählich rücken die Osterferien näher und der Neuwieder Bauspielplatz erwacht wieder aus seinem Winterschlaf, denn in beiden Ferienwochen können Kinder dort spielen und bauen. An den Werktagen vom 23. April bis 3. Mai werden 8- bis 14-Jährige auf dem städtischen Gelände an der Bimsstraße wieder zu Handwerkern und errichten eigene Hütten.

Neuwied. Auf dem Bauspielplatz gleich gegenüber dem Abenteuerspielplatz wird dann erneut fleißig gesägt, gehämmert und gebaut. Doch es geht nicht nur um den Hüttenbau, auch freies (Gruppen)Spiel und Basteln stehen auf dem Programm. Der Kreativität der Mädchen und Jungen sind dabei wie immer keine Grenzen gesetzt.

Der Bauspielplatz hat täglich, außer an Wochenenden und Feiertagen, von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet. Er ist ein offenes, kostenloses Angebot des städtischen Kinder- und Jugendbüros. Die Aufsichtspflicht wird nur beschränkt übernommen. Das Team achtet auf den richtigen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Materialien, übernimmt aber für den Verbleib der Kinder auf dem Gelände keine Gewähr. Der Platz kann ohne vorherige Anmeldung jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Jeden Mittag können die Kinder grillen, Verpflegung und Geschirr muss jedoch mitgebacht werden. Die Kinder sollten festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen.

In den Sommerferien ist der Bauspielplatz dann vom 1. Juni bis 12. Juli, in den Herbstferien vom 30. September bis 11. Oktober geöffnet. Für nähere Informationen steht Stephan Amstad, Telefonnummer 02631 802 171, E-Mail samstad@neuwied,.de, zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Quartiersmanagement im Raiffeisenring Neuwied gesichert

Neuwied. Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring wird bis zum 31. Dezember 2027 fortgesetzt. Der Stadtrat beschloss dies ...

Erstes Winter-Wein-Date auf Schloss Arenfels

Bad Hönningen. Am Freitag, dem 7. Februar 2025, öffnet Schloss Arenfels seine Tore für das erste Winter-Wein-Date. Von 15 ...

Tödlicher Angriff am Koblenzer Bahnhofsplatz: Tatverdächtiger in Haft

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen einen 59-jährigen Mann aus der Region wegen des Verdachts des Totschlags. ...

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum: Was Wohnungseigentümer wissen sollten

Mainz. Beim Kauf einer Wohnung erwirbt ein Immobilieneigentümer zwei Arten von Eigentum: das Sondereigentum und Anteile am ...

Trickdiebstahl am Koblenzer Busbahnhof: Täter noch auf freiem Fuß

Koblenz. Am 19. Januar gegen 19 Uhr wurde eine 17-Jährige am Busbahnhof in Koblenz Opfer eines Trickdiebstahls. Während sie ...

Weitere Artikel


Regisseure stehen Kindern Rede und Antwort

Neuwied. Den Neuwieder Veranstaltern Tanja Buchmann vom städtischen Kinder- und Jugendbüro, Michael Mertes (Minski) und Fabio ...

Geschichte begeistert aktive Ältere

Neuwied. Von der Resonanz konnten sich Bürgermeister Michael Mang (links) und Jutta Günther (Mitte), Verwaltungsleiterin ...

FWG Dierdorf hat Listen zur Kommunalwahl aufgestellt

Dierdorf. Die FWG Dierdorf - gegründet 1983- ist ein politischer Verein, deren Vertreter in Räten und Ausschüssen von Anfang ...

Die Linke beantragt drei weitere Pfandringe in der Fußgängerzone

Neuwied. Nach den Beobachtungen der Fraktion werden die beiden Pfandringe nur ungenügend benutzt. „Dies liegt zum einen an ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Mainz/Stegskopf. Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Hahn: Einschränkung Kunstrasen-Nutzung in Feldkirchen inakzeptabel

Feldkirchen. „Es ist mir völlig unbegreiflich, wie die Vertreter der Stadt Neuwied einem solchen Vergleich zustimmen konnten, ...

Werbung