Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Hahn: Einschränkung Kunstrasen-Nutzung in Feldkirchen inakzeptabel

Der von der Stadtverwaltung mit einem klagenden Anwohner abgeschlossene Vergleich, in dessen Folge der Kunstrasenplatz Feldkirchen nur noch mit erheblichen Einschränkungen für die zahlreichen Aktivitäten des SV Feldkirchen nutzbar ist, stößt auf scharfe Kritik der CDU-Fraktion.

Vertreter der CDU Neuwied machten sich nochmals ein Bild vom erstklassigen Kunstrasenplatz und nahmen die Einschränkungen mit Unverständnis zur Kenntnis. Foto: CDU

Feldkirchen. „Es ist mir völlig unbegreiflich, wie die Vertreter der Stadt Neuwied einem solchen Vergleich zustimmen konnten, der im Grunde das gesamte Vereinsleben, vor allem aber die wertvolle Jugendarbeit des SV Feldkirchen in Frage stellt“, wundert sich Fraktionschef Martin Hahn auch darüber, dass „dieser sogenannte Vergleich ohne vorherige Information und Beratung der zuständigen städtischen Gremien geschlossen wurde.“

Die CDU-Fraktion habe größtes Verständnis für den Frust und das Kopfschütteln, dass der Vergleich bei den Mitgliedern des SV Feldkirchen, dem Ortsbeirat und vielen Bürgern ausgelöst hat. „Wir hätten uns gewünscht, dass man das Allgemeinwohl lauter verteidigt und sich Einzelinteressen deutlich entgegenstellt, damit das unschätzbar wertvolle ehrenamtliche Engagement vieler Aktiver und Helfer des SV Feldkirchen goutiert wird“, erklärt Fraktionschef Martin Hahn.

Und die CDU-Fraktionsmitglieder warnen vor weitreichenden Konsequenzen für weitere bestehende und in der Planung befindliche Sportanlagen in den Stadtteilen und den horrenden Kosten, die „dieser für die Stadt und die sporttreibenden Vereine Neuwieds einer Bankrotterklärung gleichkommen, die der Vergleich durch bauliche Nachrüstungen in Feldkirchen und zukünftige, bereits jetzt vom Gericht mit Zustimmung der Stadt für neue Projekte festgeschriebenen Auflagen verursacht.“



Und Martin Hahn formuliert eine klare Forderung: „Dieser Vergleich muss vom Tisch; nötigenfalls müssen wir im Sinne der Allgemeinheit und des Vereins einen Gang durch alle juristischen Instanzen antreten, denn wir können uns nicht vorstellen, dass eine für uns negative Entscheidung in der ersten Instanz bei OVG oder Verwaltungsgerichtshof Bestand haben wird.“

„Wir fordern umfassende und kurzfristige Aufklärung des zuständigen Dezernenten im Ältestenrat und eine schnellstmögliche Abstimmung der Fraktionen über ein gemeinsames Vorgehen von Rat und Verwaltung im Sinne der Aktiven des SV Feldkirchen und aller anderen Vereine in der Stadt, über denen mit der Akzeptanz dieses Vergleiches zukünftig ein Damoklesschwert ungeahnten Ausmaßes schwebt.“



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Afghanische Frauen im Fokus: Veranstaltung in Neuwied beleuchtet aktuelle Lage

Kreis Neuwied. In einer Zeit mit so vielen Unruheherden und Kriegen weltweit, kann es schnell passieren, dass manches aus ...

Gurtkontrolle in Neuwied: Mehrere Verstöße festgestellt

Neuwied. Am Mittwoch (15. Januar) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied zwischen 12 und 14 die Anschnallpflicht ...

Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Weitere Artikel


Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Mainz/Stegskopf. Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Die Linke beantragt drei weitere Pfandringe in der Fußgängerzone

Neuwied. Nach den Beobachtungen der Fraktion werden die beiden Pfandringe nur ungenügend benutzt. „Dies liegt zum einen an ...

Bauspielplatz: Mehr als eine Hammeraktion

Neuwied. Auf dem Bauspielplatz gleich gegenüber dem Abenteuerspielplatz wird dann erneut fleißig gesägt, gehämmert und gebaut. ...

Mahlert: Kreis investiert 500.000 Euro in Realschule plus

Dierdorf. Eine zeitnahe Sanierung schied aus, da Dachsanierungen seit einigen Jahren vom Land Rheinland-Pfalz nicht mehr ...

CDU Roßbach stellt Liste zur Gemeinderatswahl auf

Roßbach. „Aufgrund der unterschiedlichen Altersstruktur wird die Gemeinde weiterhin auf die Erfahrung und den Sachverstand ...

Bemalte Steine aus Asbach gehen um die Welt

Asbach. Mit wenig Aufwand viel Freude bewirken, das haben sich die Kinder vorgenommen. Ihre bunt bemalten Steine werden an ...

Werbung