Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Hahn: Einschränkung Kunstrasen-Nutzung in Feldkirchen inakzeptabel

Der von der Stadtverwaltung mit einem klagenden Anwohner abgeschlossene Vergleich, in dessen Folge der Kunstrasenplatz Feldkirchen nur noch mit erheblichen Einschränkungen für die zahlreichen Aktivitäten des SV Feldkirchen nutzbar ist, stößt auf scharfe Kritik der CDU-Fraktion.

Vertreter der CDU Neuwied machten sich nochmals ein Bild vom erstklassigen Kunstrasenplatz und nahmen die Einschränkungen mit Unverständnis zur Kenntnis. Foto: CDU

Feldkirchen. „Es ist mir völlig unbegreiflich, wie die Vertreter der Stadt Neuwied einem solchen Vergleich zustimmen konnten, der im Grunde das gesamte Vereinsleben, vor allem aber die wertvolle Jugendarbeit des SV Feldkirchen in Frage stellt“, wundert sich Fraktionschef Martin Hahn auch darüber, dass „dieser sogenannte Vergleich ohne vorherige Information und Beratung der zuständigen städtischen Gremien geschlossen wurde.“

Die CDU-Fraktion habe größtes Verständnis für den Frust und das Kopfschütteln, dass der Vergleich bei den Mitgliedern des SV Feldkirchen, dem Ortsbeirat und vielen Bürgern ausgelöst hat. „Wir hätten uns gewünscht, dass man das Allgemeinwohl lauter verteidigt und sich Einzelinteressen deutlich entgegenstellt, damit das unschätzbar wertvolle ehrenamtliche Engagement vieler Aktiver und Helfer des SV Feldkirchen goutiert wird“, erklärt Fraktionschef Martin Hahn.

Und die CDU-Fraktionsmitglieder warnen vor weitreichenden Konsequenzen für weitere bestehende und in der Planung befindliche Sportanlagen in den Stadtteilen und den horrenden Kosten, die „dieser für die Stadt und die sporttreibenden Vereine Neuwieds einer Bankrotterklärung gleichkommen, die der Vergleich durch bauliche Nachrüstungen in Feldkirchen und zukünftige, bereits jetzt vom Gericht mit Zustimmung der Stadt für neue Projekte festgeschriebenen Auflagen verursacht.“



Und Martin Hahn formuliert eine klare Forderung: „Dieser Vergleich muss vom Tisch; nötigenfalls müssen wir im Sinne der Allgemeinheit und des Vereins einen Gang durch alle juristischen Instanzen antreten, denn wir können uns nicht vorstellen, dass eine für uns negative Entscheidung in der ersten Instanz bei OVG oder Verwaltungsgerichtshof Bestand haben wird.“

„Wir fordern umfassende und kurzfristige Aufklärung des zuständigen Dezernenten im Ältestenrat und eine schnellstmögliche Abstimmung der Fraktionen über ein gemeinsames Vorgehen von Rat und Verwaltung im Sinne der Aktiven des SV Feldkirchen und aller anderen Vereine in der Stadt, über denen mit der Akzeptanz dieses Vergleiches zukünftig ein Damoklesschwert ungeahnten Ausmaßes schwebt.“



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Die Linke beantragt drei weitere Pfandringe in der Fußgängerzone

In der Stadtratssitzung am 4. April beantragt die Ratsfraktion der „DIE LINKE“ zum einen, dass drei weitere ...

Bauspielplatz: Mehr als eine Hammeraktion

Allmählich rücken die Osterferien näher und der Neuwieder Bauspielplatz erwacht wieder aus seinem Winterschlaf, ...

Mahlert: Kreis investiert 500.000 Euro in Realschule plus

An den Dächern des Schulgebäudes der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf zeichneten sich in der Vergangenheit ...

CDU Roßbach stellt Liste zur Gemeinderatswahl auf

In einer Mitgliederversammlung hat der CDU Ortsverband Roßbach seine Kandidaten für die Gemeinderatswahl ...

Bemalte Steine aus Asbach gehen um die Welt

Anlässlich des Weltwassertages 2019 initiierte die Bad Honnef AG einen Malwettbewerb für die Kindertagesstätten ...

Werbung