Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

Brückrachdorfer Buchhaltestelle eröffnet

Brückrachdorf ist um eine kleine Attraktion reicher: Als erster Ort in der Verbandsgemeinde Dierdorf gibt es hier das Angebot einer "Buchhaltestelle". Literatur für alle, frei zugänglich zu jeder Zeit, eine Tauschbörse für Lesestoff und ein bisschen auch ein neuer Treffpunkt mitten im Ort.

Brückrachdorf hat jetzt eine "Buchhaltestelle". Foto: Privat

Dierdorf-Brückrachdorf. In einer nicht mehr benötigten Bushaltestelle in der Bergstraße, direkt gegenüber der Sängerhalle, hat der Förderverein Brückrachdorf eine öffentliche Buchausleihe eingerichtet. Passend zur Örtlichkeit bekam sie den Namen "Buchhaltestelle".

Entstanden ist das Projekt aus dem Angebot der ehemaligen Mitbürgerin Linda Pietsch, die im Kohlen gewohnt hat. Die Hobby-Autorin war und ist begeisterte Literatursammlerin. Im Lauf der Jahre hatte sich in ihrem Haus ein beträchtlicher Schatz von mehreren hundert Büchern aller Genres angesammelt, von Weltliteratur, geschrieben von Nobelpreisträgern, über Reiseführer, Gartenratgeber, Autolexika und Gedichtsammlungen bis hin zu Koch- und Backratgebern. Den Umzug in das neue Domizil konnten die Druckwerke jedoch nicht mitmachen, dafür fehlte der Platz.

Linda Pietsch suchte einen Abnehmer für die wertvollen Bücher. Im Gespräch mit Holger Kern, der es als studierter Germanist nicht übers Herz bringen würde, gute Bücher zu vernichten, entstand die Idee einer öffentlichen Ausleihe in Brückrachdorf. Gesagt, getan. Zusammen mit dem Förderverein unter der damaligen Vorsitzenden Raffaela Schröder wurde die für den Busverkehr nicht mehr benötigte Haltestelle gegenüber der Sängerhalle als Standort ausgewählt.



Christoph Tross schreinerte die Holzregale und flugs konnte die erste Galerie Bücher einsortiert werden. Weitere werden folgen. Ab sofort kann sich jeder Lesestoff in der Buchhaltestelle aussuchen - und gerne nach dem Gebrauch wieder zurückstellen! Sobald neue, zusätzliche Regale angebracht sind, freut sich der Förderverein auch über neue Buchspenden, die dort eingelagert werden können.

Weiter bauliche Optimierungen sind schon geplant. Auch wurden schon erste Kontakte mit zwei heimischen Autorinnen aufgenommen für eine öffentliche Lesung am neuen Brückrachdorfer Literaturplatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gemeinsam kreativ: Inklusion hautnah erleben

Ein Leben ohne Ausgrenzung, das ist das Ziel, auf das die Öffentlichkeit am 5. Mai aufmerksam gemacht ...

Deichstadtvolleys über Wiesbaden zu Platz drei

Die Neuwieder Zweitliga-Volleyballerinnen haben zwei Spieltage vor dem Saisonende noch eine scheinbar ...

Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel benennt ihre Kandidaten

Die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel e.V. hat in der Mitgliederversammlung ihre Kandidaten für den ...

Etteldorf und Fleischer sichern sich Königswürde in Oberbieber

Eigentlich lief es beim Königsschießen der Kleinkaliber-Schützengesellschaft Oberbieber genauso wie bei ...

TSG Irlich hat Wandersaison in Neuhäusel eröffnet

Mitte März begann für die Wanderer der TSG Irlich der Start ins Wanderjahr 2019. Die erste Strecke führte ...

Heinz Schwarz trat vor 70 Jahren erstes Parteiamt an

Am 1. April 1949 trat Staatsminister a.D. Heinz Schwarz seine Tätigkeit als Kreisgeschäftsführers des ...

Werbung