Werbung

Nachricht vom 02.04.2019    

SPD stellt Anfragen und Antrag zur Stadtratssitzung Neuwied

Die SPD Stadtratsfraktion Neuwied hat eine Reihe Anfragen für die nächste Ratssitzung am 4. April gestellt. Es geht um eine Informationsveranstaltung zu Straßenausbaubeiträgen und zum Verkehrsübungsplatz an der Grundschule „In der Laach“ in Niederbieber. Daneben gibt es noch einen Antrag zu barrierefreie Toiletten in der Stadt und den Stadtteilen.

Symbolfoto

Neuwied. Zu den Forderungen der SPD zum Verkehrsübungsplatz in Niederbieber hatten wir am 30. März berichtet. Zu dem Thema Straßenausbaubeiträgen wünscht sich die SPD eine ausführliche Informationsveranstaltung für die Bürger von einem kompetenten Referenten. Hier wird angefragt: Wie ist der Stand der Vorbereitungen und wann mit der Einladung zu der gewünschten Veranstaltung zu rechnen sei.

Antrag der SPD Stadtratsfraktion Neuwied für die Stadtratssitzung am 4. April Erarbeitung eines Konzeptes für barrierefreie Toiletten im Wortlaut:
„Sehr geehrter Oberbürgermeister Einig,
die SPD-Stadtratsfraktion bittet den Stadtrat nachfolgenden Beschluss zu fassen. Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für barrierefreie Toiletten in der Stadt Neuwied und ihren Stadtteile zu erarbeiten und den zuständigen Ausschüssen und abschließend dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen. Bei der Ausarbeitung sollten der Seniorenbeirat und der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung einbezogen werden. Dabei sind die Kosten zu ermitteln, Fördermöglichkeiten zu prüfen und die Haushaltsmittel dafür vorzusehen.

Begründung: Das Konzept barrierefreie Toiletten auf den Neuwieder Friedhöfen ist ein positives Beispiel, wie Barrierefreiheit in Neuwied umgesetzt werden kann. Wir fordern daher das Fortbestehen und den Ausbau an öffentlichen barrierefreien Toilettenanlagen in Neuwied und den Stadtteilen. In Neuwied-Innenstadt gibt es nach unserem Kenntnisstand drei öffentliche Toiletten, davon soll nach jetzigen Planungen die auf dem Marktplatz auch noch wegfallen. Aus unserer Sicht kann man da nicht von einer guten Versorgung von öffentlichen und barrierefreien Toiletten sprechen, die ein unentbehrliches Angebot für alle Neuwieder Bürgerinnen und Bürger, sowie den gewünschten Besuchern unserer Stadt sind. So machen barrierefreie Toiletten den öffentlichen Raum offener und zugänglicher.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die großzügigeren und barrierefreien Toiletten sind nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern auch für Eltern, die ihre Kinderwagen nicht draußen stehen lassen wollen oder für Leute mit Einkaufstaschen oder Gepäck sehr praktisch. Das Konzept soll an ausgewählten öffentlichen Orten der Stadt Toiletten planen und errichten, denn es braucht weitere öffentliche und barrierefreie Toiletten als Ergänzung zu den Kunden-Toiletten in den ortsansässigen Geschäften und kommerziellen Einrichtungen, um einen Ansatz und Impuls für die Verbesserung der Situation in Neuwied zu geben. Die SPD-Stadtratsfraktion möchte Neuwied barrierefrei erlebbar machen und den langen Weg zur Barrierefreiheit verkürzen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Heinz Schwarz trat vor 70 Jahren erstes Parteiamt an

Am 1. April 1949 trat Staatsminister a.D. Heinz Schwarz seine Tätigkeit als Kreisgeschäftsführers des ...

TSG Irlich hat Wandersaison in Neuhäusel eröffnet

Mitte März begann für die Wanderer der TSG Irlich der Start ins Wanderjahr 2019. Die erste Strecke führte ...

Etteldorf und Fleischer sichern sich Königswürde in Oberbieber

Eigentlich lief es beim Königsschießen der Kleinkaliber-Schützengesellschaft Oberbieber genauso wie bei ...

Land bestätigt Benachteiligung des ländlichen Raumes

Eine kleine Anfrage der CDU an die rheinland-pfälzische Landesregierung bestätigt die negativen Auswirkungen ...

Frühlingsboten in Heimbach-Weis

Wer in Heimbach-Weis am Kreisverkehr in der Nähe des Berufsbildungswerkes (BBW) vorbeifährt, kann sich ...

Abitur 2019 am Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Nachdem der Abschlussjahrgang des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt über drei Tage hinweg mündliche Abiturprüfungen ...

Werbung