Werbung

Nachricht vom 24.03.2019    

"Wählergruppe Holschbach" Brückrachdorf – Liste steht

Mit Gregor Holschbach an der Spitze hat die "Wählergruppe Holschbach" ihre Kandidaten für Ortsbeiratsliste und Ortsvorsteherkandidat für Brückrachdorf aufgestellt. Es ist gelungen, ein sehr engagiertes Team zusammenzustellen, welches die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Dierdorf-Brückrachdorf vertreten möchte.

Die Wählergruppe Holschbach. Foto: privat

Brückrachdorf. Angeführt wird die Liste von Gregor Holschbach, aktives Ortsbeiratsmitglied in Brückrachdorf seit 2009, der zum Direktkandidaten für die Wahl des Ortsvorstehers nominiert wurde. Gewählt wurden sieben erfahrene, engagierte und heimatverbundene Bürgerinnen und Bürger, die sich seit Jahren aktiv für Brückrachdorf einsetzen und mitverantwortlich für das gesunde, lebendige Dorfleben sind.

Die Kandidaten der Wählergruppe Holschbach für die Ortsbeiratswahl in Brückrachdorf:
1. Gregor Holschbach, 43 Jahre, verheiratet, drei Kinder, Berufssoldat,
2. Kai Rademacher, 45 Jahre, verheiratet, ein Kind, technischer Angestellter,
3. Cynthia Klothen, 28 Jahre, ledig, Wirtschaftsfachwirtin (IHK),
4. Georg Bordt, 48 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Berufssoldat (Dipl.-Pädagoge univ.),
5. Tobias Niedermühlbichler, 30 Jahre, ledig, Wirtschaftsinformatiker (M.Sc.),
6. Ewald Dahlmann, 69 Jahre, verheiratet, ein Kind, im Ruhestand,
7. Katja Richter, 52 Jahre, verheiratet, Krankenschwester.

Ein wichtiges Ziel der Wählergruppe ist es, im gemeinsamen Dialog mit den Bürgern von Brückrachdorf, die Interessen der Einwohner, Ideen und wichtige Vorhaben für die Zukunft umzusetzen. Natürlich in Zusammenarbeit mit der Stadt Dierdorf.

"Auf unserer kommunalen Ebene dürfen keine parteipolitischen Interessen über den Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger stehen! Leider wurde in der Vergangenheit mehr politisch gesteuert statt bürgernah zu agieren. Das sollte ein Ende haben. Verlässliche Absprachen, Vertretung der Interessen unserer Einwohner sowie deren Umsetzung sollten wieder zum Alltag werden. Transparenz, mehr Bürgerbeteiligung an Entscheidungen und keine Vetternwirtschaft mehr. Unser Ziel ist es, zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger, unseres Ortes zu handeln" sagt Gregor Holschbach und fasst damit die Gründe zur Entscheidung, eine Wählergruppe zu gründen, zusammen.



Mit engagiertem Einsatz für die Einwohner und deren lebenswerten Ort Brückrachdorf möchte die "Wählergruppe Holschbach" das Bestmögliche erreichen. Zu ihren Zielen für die Zukunft gehören unter anderem:
1. Bürgerdialog: offene Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Hier liegt die Basis für die Gestaltung des Dorflebens.
2. Dorferneuerung: die Gestaltung und Instandsetzung der Sängerhalle, das Ortsbild sowie die Verkehrssicherheit innerhalb des Dorfes liegt der Wählergruppe besonders am Herzen.
3. Attraktivität: Hochwasserschutz optimieren und den attraktiven Standort mit Nähe zu Betreuungs- und Bildungseinrichtungen sowie ärztlicher Versorgung voranbringen.
4. Dorfgemeinschaft: die Vereine haben den größten Anteil an der guten Dorfgemeinschaft in Brückrachdorf. Diese möchte die Wählergruppe stetig verbessern und sich weiterhin für die Belange aller Altersgruppen engagieren und einsetzen.
5. Freizeit: Wanderwege für alle Altersgruppen. Erhaltung bestehender Wanderwege sowie die Wiederherstellung gemeindeeigener Feld- und Wiesenwege.

"Bürgernah agieren statt parteipolitisch steuern! Für unsere Einwohner, unser Dorf, unsere Heimat...DARUM GEHT'S UNS!" so der einstimmige Tenor der "Wählergruppe Holschbach".


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

Weitere Artikel


Sehr vergnüglicher „Tratsch im Treppenhaus“ in Bonefeld

Sobald der Vorhang der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach aufgeht und den ...

Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Herausgegeben wurde der Band 2 der Mitmach- und Entdeckerbücher zur ostasiatischen Archäologie vom Deutschen ...

Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Holzbachschlucht – Der Natur auf der Spur“ lud die Tourist-Information ...

VfL-Team bei Rheinlandmeisterschaften gut platziert

Bei den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf über zehn Kilometer konnten sich die sechs Aktiven des ...

Menschen mit Demenz laufen nicht weg: Sie finden nicht zurück!

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind ...

Westerwälder Literaturtage: Wer hat Angst vor Deutschland?

Der gebürtige Wissener Andreas Rödder zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante ...

Werbung