Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

SWN-Energiescouts fahren nach Landessieg nach Berlin

Ein Erklärvideo? Das war neu für die Jury. Der damit verbundene Appell an alle Mitarbeiter, das Augenmerk auf unnötigen Energieverbrauch zu richten? Ebenfalls. Doch gerade damit sicherten sich die Azubis der Stadtwerke Neuwied (SWN) den ersten Platz bei der landesweiten Endrunde des IHK-Energiescout-Projekts. Jetzt geht es nach Berlin zum Bundesentscheid.

Für Jan Fries (l.), Ana Elisa Polo López Marc Tarsia (2.v.r.) geht es nun nach Berlin. Johannes Süß (2.v.l.) und David Meurer (r.) hatten das Projekt initiiert und begleitet, dass auch Personalchef Dirk Reuschenbach und Ausbilderin Sarah Schmitz für wichtig halten. Foto: SWN

Neuwied. Ana Elisa Polo López, Marc Tarsia und Jan Fries gingen als Energiescouts auf die Suche nach Einsparmöglichkeiten. Der einfache wie klare Ansatz: Auch im eigenen Betrieb ist die günstigste Energie die, die man gar nicht erst verbraucht. Das verarbeiteten sie in einem Erklärvideo.

„Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen ist für Betriebe heute wichtiger denn je“, kommentierte Karina Szwede, Leiterin Unternehmensservice der IHK Koblenz. Insgesamt 109 Auszubildende aus 39 Unternehmen waren ins Rennen gegangen. Die acht besten Projekte fuhren nach Mainz.

Ana Elisa Polo López stellte dort den Projektansatz für die SWN in wenigen Minuten vor. Dabei wurde auch ein kurzer Ausschnitt des Videos gezeigt, in dem längere Außentermine thematisiert werden mit dem Aufruf, dann das Licht und Computer aus-, die Heizung runterzuschalten und in der kalten Jahreszeit natürlich nicht das Fenster geöffnet zu lassen. Besonders wichtig: „Jeder sollte mit offenen Augen durch den Betrieb gehen, um zu schauen, wo unnötig Energie verbraucht wird.“

Weitere Teilprojekte, die in die Bewertung eingingen, waren der Austausch von ineffizienten Leuchtstoffröhren durch moderne LED-Leuchten, ein Konzept für die Nutzung von Photovoltaik zur Unterstützung der Pumpen an einem Wasser-Hochbehälter sowie eine Pumpe als Turbine, die in der Trinkwasserversorgung Energie zurückgewinnt. Das war auch für die Jury überzeugend.



Initiiert und begleitet hatten das Projekt die beiden Energiemanager David Meurer und Johannes Süß. „Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und das Schonen von Ressourcen: Das wird im eigenen Betrieb jetzt und in der Zukunft immer wichtiger“, so Meurer.

SWN-Personalchef Dirk Reuschenbach betont, dass in der Ausbildung stets die ganze Bandbreite eines Energieversorgers thematisiert wird: „Wenn wir uns als Betrieb weiterentwickeln wollen, brauchen wir neue Ansätze und Ideen. Unsere Azubis sind angehende Fachkräfte, daher ist es für uns selbstverständlich, die jungen Leute direkt einzubinden.“ Für Sarah Schmitz als Ausbilderin ist ein weiterer Aspekt wichtig: „Es ist nicht selbstverständlich, dass eine angehende Industriekauffrau, ein Geomatiker und ein Elektroniker gemeinsam ein Projekt bearbeiten. Diese fachübergreifende Arbeit stärkt das Bewusstsein für das Team sowie den Gedanken, dass jeder seinen Beitrag für den gemeinsamen Unternehmenserfolg leisten kann und muss.“ Und nicht zuletzt dürfen sich die drei das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro teilen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


„Pro Kirchturm denken“ hat sich gelohnt

Es war eine nicht alltägliche Mitgliederversammlung beim Kirchbauverein Neuwied-Niederbieber. Zum einen, ...

Limesmodell für Landrat Achim Hallerbach

Drei Mitglieder der römischen Cohorte XXVI, der Centurio Reinhold Küpper, der Auxiliar Joachim Bervar ...

SPD Puderbach wählt Kandidaten für den Ortsgemeinderat

Die Mitglieder der SPD Verbandsgemeinde Puderbach trafen sich kürzlich zur Mitgliederversammlung. Unter ...

SWN überprüfen Wasserrohrnetz

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) überprüfen ihr Wasserrohrnetz. Ab Montag, 25. März, kann es dabei auch nachts ...

40 Jahre im Dienst: Barbara Lippok prägte die StadtBibliothek

Als sie erste berufliche Erfahrungen sammelte, drehte sich noch alles um das gute alte Buch. Heute macht ...

Fehler beim Kanalbau verzögern Arbeiten in der Grabenstraße

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben den fehlerhaften Einbau der Kanalrohre in der Grabenstraße reklamiert. ...

Werbung