Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Kunst statt grauer Kästen

Die grauen und teilweise beschmierten Telekomkästen am Eschenbrender Hof (Ecke Kirchplatz/Hauptstraße) im Innerort sind den Bürgern von Rheinbreitbach ein Dorn im Auge. Die Telekom hatte die unansehnlichen grauen Kästen vor einigen Jahren zur Verbesserung des Internets dort aufgestellt und ungewollt eine perfekte Fläche für illegale Graffitischmierereien geschaffen. Eine unschöne Schmuddelecke ist entstanden, die nach Meinung von Anwohnern und Gästen den Platz vor der Kirche optisch abwertet.

Foto: Heimatverein Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Diesen Makel möchte der Heimatverein Rheinbreitbach zusammen mit der Initiative Rheinbreitbach 2030 nun beseitigen, indem er auf die Telekomkästen ein altes Bild vom Kirchplatz aus dem Jahre 1871 aufmalen lässt.

Die entsprechenden Genehmigungen vom Denkmalschutz und der Telekom sind bereits eingeholt. Lediglich die Finanzierung steht noch aus. Daher möchten der Heimatverein Rheinbreitbach und die Initiative Rheinbreitbach 2030 eine Spendensammlung durchführen. Wer Lust hat zu helfen und das Projekt unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Konto des Heimatvereins Rheinbreitbach (IBAN: DE14 57460117 0005 8272 18, Volksbank Neuwied-Linz) unter dem Stichwort „Bemalung Kirchplatz“ tätigen. Jeder Betrag ist willkommen.

Sofern die benötigte Summe erreicht wird und der Zeitplan eingehalten werden kann, wird schon im Sommer dieses Jahres ein neues Kunstwerk den Kirchplatz von Rheinbreitbach verschönern. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Karate: Viermal Gold beim Barbarossa Cup in Kaiserslautern

Speziell für den Nachwuchs ist der Barbarossa Cup in Kaiserslautern ein sehr gutes Turnier. Hier konnten ...

Amtsinhaber Dieter Neckenig kandidiert wieder in Engers

Ausgestattet mit einem einstimmigen Votum der Engerser CDU-Mitglieder tritt Dieter Neckenig zur Wiederwahl ...

Evergreens un Kölsche Tön: Konzert des Linzer Männergesangvereins

Einen unterhaltsamen Sonntag-Mittag bietet der Männergesangverein Linz am 31. März ab 11 Uhr in der Stadthalle ...

Landrat Achim Hallerbach wirbt um freiwillige Wahlhelfer

„Wahlhelfer bedroht – Angriffe und Chaos bei der Parlamentswahl in Afghanistan“ „Nigeria – Angriffe auf ...

Rengsdorfer Juniorinnen treffen auf Speyer

Nach dem Heimspiel vor einer Woche gegen Saarbrücken und einem fehlenden Erfolgserlebnis, geht es für ...

SPD-Ratsfraktion begrüßt Einführung eines „Gästetickets“ Neuwied

Ausdrücklich begrüßt die SPD-Stadtratsfraktion die vorgesehene Einführung eines Gästetickets. „Ein solches ...

Werbung